Eröffne ein Konto bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 10 € gratis!
Nur jetzt bei Bitvavo powered by Hyphe
Ein öffentlicher Meinungsunterschied zwischen Donald Trump und Elon Musk sorgte Donnerstagabend für Panik auf dem Kryptomarkt. Innerhalb von 24 Stunden wurden mehr als 223.000 Händler liquidiert, mit insgesamt 980 Millionen Dollar an Verlusten. Vor allem übertragene Longpositionen wurden von dem plötzlichen Kurssturz von Bitcoin (BTC) und Ethereum (ETH) überrascht.
Laut Analyseplattform Coinglass wurden insgesamt 980 Millionen Dollar an Positionen liquidiert. Davon kamen 876 Millionen aus Longpositionen. Die meisten Händler rechneten mit einer Fortsetzung des Bullenmarktes, wurden aber vollständig von dem Kurssturz von Bitcoin (BTC) und Ethereum (ETH) überrascht.
Bitcoin führte mit 341 Millionen Dollar an Liquidationen. Ethereum folgte mit 285 Millionen Dollar. Auch Altcoins wie Solana, XRP und Dogecoin wurden stark getroffen.
Der Verkaufsdruck entstand durch den plötzlichen Meinungsunterschied zwischen Musk und Trump über dessen kontroverse Steuer- und Zollgesetzgebung. Musk nannte das Gesetz einen “ekelhaften Schrecken”. Die darauffolgende Unruhe verursachte eine Kettenreaktion von automatischen Liquidationen. “Der Markt war zu optimistisch und stark überhebelt,” sagte Vincent Liu von Kronos Research.
Investoren waren bis vor kurzem in Feierstimmung. Ende Mai erreichte Bitcoin noch ein neues Allzeithoch von 111.800 Dollar. Mittlerweile ist der Kurs auf etwas über 103.000 Dollar zurückgegangen, nach einem temporären Einbruch unter 100.000 Dollar.
Laut Analysten stand der Markt bereits vor einer Korrektur. “Bitcoin bewegte sich um sensible Unterstützungsniveaus,” sagte Nick Ruck von LVRG Research. “Durch den öffentlichen Streit zwischen Musk und Trump wurden Händler nervös, was zu großangelegten Liquidationen führte.”
So behauptet Musk auf X, dass der Name von Präsident Donald Trump in den noch nicht freigegebenen „Epstein-Dateien“ erscheint. Damit scheint er seinen Angriff auf den Präsidenten zu intensivieren, zur großen Bestürzung der Investoren.
Die Liquidationswelle zeigt, wie anfällig der Kryptomarkt bleibt. Analysten weisen auf anhaltende makroökonomische Unsicherheiten hin, unter anderem durch mögliche neue Importzölle und den starken US-Dollar.
Investoren sehen nun der Veröffentlichung der US-Inflationszahlen am 11. Juni entgegen. Diese könnten entscheidend für den weiteren Kursverlauf von Bitcoin und dem Rest des Marktes sein.
Profitieren Sie von der einzigartigen Partnerschaft zwischen Newsbit und Bitvavo powered by Hyphe: Eröffnen Sie über den Button unten Ihr Konto, tätigen Sie eine Einzahlung von nur 10 € – und erhalten Sie sofort 10 € geschenkt.
Zusätzlich handeln Sie 7 Tage lang gebührenfrei bis zu einem Transaktionsvolumen von 10.000 €. Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern!
Jetzt Konto eröffnen und 10 € Startguthaben sichern.
Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, von der boomenden Welt der Kryptowährungen direkt zu profitieren!
Milliarden fließen zu Bitcoin und Ethereum über ETFs. Große Investoren steigen massenhaft ein. Was steckt hinter dieser Kryptowelle?
Südkoreanischer Mediengigant K Wave Media will 1 Milliarde Dollar in Bitcoin (BTC) investieren und zielt auf 10.000 Münzen ab.
Bitcoin-Miner HIVE Digital schießt nach einem starken Umsatzanstieg in die Höhe. Das Unternehmen besitzt mittlerweile über 2.000 BTC.
Nur 14% aller Bitcoin befinden sich noch auf Exchanges. Analysten warnen vor einem möglichen Supply Squeeze bei BTC.
KI prognostiziert einen XRP-Kurs von 3,50 Dollar Ende Juli. Ripple’s Stablecoin, ETF-Chancen und SEC-Fall nähren den Optimismus. Fragen an ChatGPT
Ein Rechenmodell zeigt, wann XRP 100 Dollar erreicht bei stabilem Wachstum. Das Ergebnis: zehn Jahre voll Geduld und Optimismus.