Eröffne ein Account bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 20 € geschenkt!
Bitvavo powered by Hyphe:
€20 Willkommensbonus!
Die Zentralbank von Südkorea, die Bank of Korea (BOK), bereitet sich auf einen Pilotversuch ihrer digitalen Zentralbankwährung (CBDC) vor. Im April beginnt eine drei Monate lange Testphase, bei der 100.000 ausgewählte Teilnehmer digitale Zahlungen mit sogenannten „Depositotokens“ tätigen können. Dieses Experiment, das in Zusammenarbeit mit sieben großen südkoreanischen Banken durchgeführt wird, soll die Machbarkeit eines vollständig digitalen Zahlungssystems demonstrieren.
Der Pilotversuch konzentriert sich auf die Testung von Depositotokens, einer digitalen Repräsentation von Bankeinlagen, die von der BOK ausgegeben werden. Diese Tokens können von den Teilnehmern für Zahlungen sowohl bei Online- als auch bei physischen Händlern verwendet werden, darunter beispielsweise 7-Eleven.
Um den Test so realistisch wie möglich zu gestalten, wird eine Transaktionsobergrenze von 5 Millionen südkoreanischen Won (etwa 3.465 $) pro Nutzer festgelegt, während Einzelpersonen maximal 1 Million Won (693 $) an Tokens besitzen dürfen. Zahlungen erfolgen über mobile Bank-Apps und QR-Code-Technologie, was schnelle und effiziente Transaktionen ermöglicht.
Die BOK möchte mit diesem Test nicht nur die technische Machbarkeit einer digitalen Währung beweisen, sondern auch herausfinden, ob das derzeitige Finanzabwicklungssystem mithilfe von Blockchain verbessert werden kann. Ein Sprecher der Zentralbank erklärt: „Durch Zahlungen mit Depositotokens können Händler in Echtzeit Zahlungen empfangen. Darüber hinaus wird erwartet, dass die Transaktionskosten sinken, da weniger Vermittler im Zahlungsprozess benötigt werden.“
Wenn der Pilot erfolgreich ist, könnte dies einen großen Schritt in Richtung einer großflächigen Implementierung einer südkoreanischen CBDC bedeuten.
Südkorea ist also der nächste große Staat, der auf dem Weg zur Einführung einer eigenen CBDC zu sein scheint. Weltweit arbeiten Zentralbanken an der Entwicklung von CBDCs. Laut der Atlantic Council sind beeindruckende 134 Länder, die 98% der Weltwirtschaft ausmachen, mit digitalen Währungsinitiativen beschäftigt.
Auch in der Europäischen Union nimmt das CBDC-Thema immer mehr Fahrt auf. Anfang dieses Monats wurde bekannt, dass die EU noch in diesem Jahr die Vorbereitungsphase des digitalen Euro abschließen möchte. Der Test von Südkorea passt in diesen breiteren Trend und könnte zur Weiterentwicklung digitaler Zahlungsmittel weltweit beitragen. Sollte der Pilot erfolgreich sein, könnte Südkorea eines der ersten Länder mit einer großflächig operativen CBDC werden.
Nutzen Sie die einzigartige Zusammenarbeit zwischen Newsbit und Bitvavo powered by Hyphe, indem Sie Ihr Konto über die Schaltfläche unten eröffnen. Zahlen Sie nur 20€ ein und erhalten Sie sofort 20€ gratis. Zusätzlich handeln Sie 7 Tage lang ohne Gebühren auf Ihre ersten €10.000 an Transaktionen. Diese Aktion ist zeitlich begrenzt – also nutzen Sie sie jetzt!
Eröffnen Sie Ihr Konto und sichern Sie sich 20€ Bonus.
Verpassen Sie nicht die Chance, direkt von der wachsenden Welt der Kryptowährungen zu profitieren!
Die Staatsanwälte bitten das Gericht, eine Gefängnisstrafe von 78 bis 97 Monaten zu verhängen.
In Trumps offiziellem Webshop sind ‘Trump 2028’-Mützen zu verkaufen. Ist dies der Beginn einer beispiellosen dritten Amtszeit als Präsident?
Russland möchte eine exklusive Krypto-Börse für superreiche Investoren als Teil eines kontrollierten Experiments starten.
Ripple-CEO Brad Garlinghouse enthüllt große Pläne für XRP und nennt es den Schlüssel zur weltweiten Adoption von Krypto.
Robert Kiyosaki warnt, dass zehn amerikanische Staaten durch massive Migration und wirtschaftlichen Stress zusammenbrechen. Seine Aussagen sorgen für Diskussionen.
BRICS arbeitet an einer Alternative zu SWIFT. Das neue Zahlungssystem soll weltweit zugänglich werden und die westliche finanzielle Dominanz durchbrechen.