Regulierung

Eröffne ein Konto bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 10 € gratis!

Nur jetzt bei Bitvavo powered by Hyphe

10 € erhalten

Grayscale ringt um Multi-Krypto-ETF – Aufsicht stellt sich quer

Krypto-Vermögensverwalter Grayscale schien diese Woche Geschichte zu schreiben, indem er ein Körbchen mit Bitcoin (BTC) und Altcoins an die Börse brachte. Das Unternehmen erhielt grünes Licht, um sein sogenanntes Digital Large-Cap Fund in einen ETF umzuwandeln. Aber die Securities and Exchange Commission (SEC) legte schnell ein Stöckchen dazwischen. Dennoch bleibt Grayscale “entschlossen“, das Fondsvorhaben weiterhin durchzusetzen.

Börsentraum von Grayscale geht nicht in Erfüllung

In einer Reaktion gegenüber verschiedenen amerikanischen Krypto-Nachrichtenplattformen ließ Grayscale wissen, „dem Ziel der Notierung verpflichtet zu bleiben“ und „eng mit allen beteiligten Parteien zusammenzuarbeiten, um die Anforderungen zu erfüllen“.

Die Pause kam sehr unerwartet. Nur einen Tag zuvor hatte die SEC das Fond noch genehmigt über ihre Abteilung ‚Division of Trading and Markets‘.

Der ETF könnte einen großen Durchbruch bedeuten. Es geht um die Umwandlung seines GDLC-Fonds. Dies ist ein Over-the-Counter (OTC) Fonds, der hauptsächlich aus Bitcoin (BTC), fast 80 Prozent, und Ethereum (ETH), etwa 11 Prozent besteht. Aber das Besondere ist, dass er auch kleinere Zuweisungen in Solana (SOL), Cardano (ADA) und XRP enthält.

Over-the-counter bedeutet in diesem Fall, dass der Fonds nicht an einer Börse handelbar ist, sondern nur über alternative Handelsplattformen und nur für bestimmte professionelle Anleger.

Grayscale möchte den Fonds in einen Spot ETF umwandeln, wie es im letzten Jahr auch schon mit vergleichbaren Bitcoin- und Ethereum-Fonds tat, die an der Börse notiert sind (genauer gesagt an der New York Stock Exchange).

Dafür muss es jedoch strengen Regulierungen entsprechen und die Genehmigung von der SEC erhalten. Der Zugang zur Börse würde den Weg für einen breiteren institutionellen Zustrom in Krypto-Assets ebnen. Genau das ist der Grund, warum diese Umwandlung so viel Aufmerksamkeit erhält. Aber darauf müssen wir jetzt also länger warten.

Wann die Umwandlung doch durchgeht, bleibt unklar. Es könnte eine Weile dauern. Laut Analysten liegt die Pause nicht am Fonds selbst, sondern am größeren Bild. „Die SEC möchte zuerst formelle Richtlinien für alle Krypto-ETFs aufstellen“, so Nate Geraci von NovaDius Wealth Management. Er sieht es als ein positives Zeichen: „Sobald ein klares Rahmenwerk liegt, öffnen sich die Schleusen.“

Solana ETF ist ein Erfolg

Die Nachricht von Grayscale folgt auf den Erfolg des Solana Spot ETF, der gemeinsam von dem Vermögensverwalter REX Shares und Osprey Funds ins Leben gerufen wurde. Er wurde diese Woche notiert und hatte einen guten Start.

Mit einem Zufluss von 12 Millionen Dollar und einem Handelsvolumen von 33 Millionen Dollar war der erste Tag laut ETF-Experte Eric Balchunas „gesund und vielversprechend“. Der Analyst nennt es sogar beeindruckender als frühere Starts von Solana- und XRP-Futuresfonds.

Sichern Sie sich jetzt Ihren 10 € Bonus – exklusiv mit Bitvavo powered by Hyphe

Profitieren Sie von der einzigartigen Partnerschaft zwischen Newsbit und Bitvavo powered by Hyphe: Eröffnen Sie über den Button unten Ihr Konto, tätigen Sie eine Einzahlung von nur 10 € – und erhalten Sie sofort 10 € geschenkt.

Zusätzlich handeln Sie 7 Tage lang gebührenfrei bis zu einem Transaktionsvolumen von 10.000 €. Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern!

Jetzt Konto eröffnen und 10 € Startguthaben sichern.

Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, von der boomenden Welt der Kryptowährungen direkt zu profitieren!

Krypto-Eklat um Zelensky: Wette über 237 Millionen endet im Chaos

Krypto-Eklat um Zelensky: Wette über 237 Millionen endet im Chaos

Krypto-Eklat um Zelensky: Wette über 237 Millionen endet im Chaos
Trump erwägt hohe Zölle auf China: Peking warnt
TON Foundation zieht sich zurück: Kein Goldenes Visum über VAE-Regierung
Mehr Regulierung news

Meist gelesen

Bitcoin verschwindet in Rekordtempo von Börsen – Droht jetzt der Supply Squeeze?
KI prognostiziert XRP-Kurs für den 31. Juli 2025
KI prognostiziert XRP-Kurs, da Ripple einen Schlussstrich unter SEC-Rechtsstreit zieht
Newsbit
Im Store anzeigen
Siehe