Eröffne ein Konto bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 10 € gratis!
Nur jetzt bei Bitvavo powered by Hyphe
Der entfesselte Krieg zwischen Israel und Iran hat Bitcoin (BTC) diese Woche stark getroffen. In der Nacht von Donnerstag auf Freitag stürzte der Preis von Bitcoin um einige Prozent auf unter 103.000 Dollar ab.
Der plötzliche Kurssturz führte zu einer Welle von Liquidationen: Insgesamt wurden Positionen im Wert von 1,15 Milliarden Dollar zwangsweise geschlossen.
Es war einer der härtesten Tage für spekulative Händler seit Monaten. Dies lag daran, dass auffallend viele Long-Positionen offen waren, und durch den Crash endete das für viele schlecht. Der größte Schlag kam von einem einzigen Trader, der auf Binance eine Position von immerhin 200 Millionen Dollar eröffnet hatte. Nach dem Kurssturz wurde diese zwangsweise geschlossen (liquidiert). Wer dieser große Verlierer genau ist, bleibt unbekannt.
Insgesamt gingen mehr als 247.000 Trader zu Boden, wie aus Daten des Analyseplatforms Coinglass hervorgeht, wobei die meisten Verluste aus Long-Handelspositionen resultierten. Die Liquidationen fanden insbesondere bei Binance und Bybit statt, die zusammen für 834 Millionen Dollar an Positionen verantwortlich waren, die zwangsweise geschlossen werden mussten.
Der Optimismus war auch nicht so verwunderlich. Es gibt schließlich eine Menge bullish Entwicklungen mit Institutionen, die massenhaft Bitcoin für ihre eigenen Reserven kaufen. Doch solche geopolitischen Konflikte sind fast unmöglich zu kalkulieren, und das kann teuer für einen Händler werden.
Obwohl wir jetzt einige Preisrückgänge sehen, bleiben Analysten des Blockchain-Analyseplatforms Glassnode optimistisch, was die langfristige Perspektive angeht. Sie stellen fest, dass sogenannte ‘Long Term Holders’, Investoren, die ihre BTC mindestens 155 Tage halten, im Allgemeinen ihre Positionen ausbauen. Das ist besonders bemerkenswert, da wir immer noch nahe am Höchstwert handeln.
Glassnode sieht jedoch ein ‘supply cluster’ um die aktuellen Preisniveaus. Dies ist ein Preisbereich, in dem viele Investoren ihre Bitcoin gekauft haben. Eine solche Dichte führt oft zu starken Preisschwankungen, da kleine Bewegungen große Emotionen auslösen. Die Schlussfolgerung? Wir können uns in den kommenden Wochen noch auf einige turbulente Zeiten einstellen.
Profitieren Sie von der einzigartigen Partnerschaft zwischen Newsbit und Bitvavo powered by Hyphe: Eröffnen Sie über den Button unten Ihr Konto, tätigen Sie eine Einzahlung von nur 10 € – und erhalten Sie sofort 10 € geschenkt.
Zusätzlich handeln Sie 7 Tage lang gebührenfrei bis zu einem Transaktionsvolumen von 10.000 €. Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern!
Jetzt Konto eröffnen und 10 € Startguthaben sichern.
Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, von der boomenden Welt der Kryptowährungen direkt zu profitieren!
Milliarden fließen zu Bitcoin und Ethereum über ETFs. Große Investoren steigen massenhaft ein. Was steckt hinter dieser Kryptowelle?
Südkoreanischer Mediengigant K Wave Media will 1 Milliarde Dollar in Bitcoin (BTC) investieren und zielt auf 10.000 Münzen ab.
Bitcoin-Miner HIVE Digital schießt nach einem starken Umsatzanstieg in die Höhe. Das Unternehmen besitzt mittlerweile über 2.000 BTC.
Nur 14% aller Bitcoin befinden sich noch auf Exchanges. Analysten warnen vor einem möglichen Supply Squeeze bei BTC.
KI prognostiziert einen XRP-Kurs von 3,50 Dollar Ende Juli. Ripple’s Stablecoin, ETF-Chancen und SEC-Fall nähren den Optimismus. Fragen an ChatGPT
Ein Rechenmodell zeigt, wann XRP 100 Dollar erreicht bei stabilem Wachstum. Das Ergebnis: zehn Jahre voll Geduld und Optimismus.