Eröffne ein Konto bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 10 € gratis!
Nur jetzt bei Bitvavo powered by Hyphe
Der Vormarsch von Spot Bitcoin ETFs (BTC) zeigt, wie schnell sich die Landschaft verändert. Wo Bitcoin einst ein Außenseiter war, fließt jetzt institutionelles Kapital mit einer Geschwindigkeit, die zuvor undenkbar war.
Am 19. Mai wurde ein Gesamteinfluss von $42,4 Milliarden erreicht, ein Zeichen dafür, dass Bitcoin zunehmend einen festen Platz in institutionellen Anlagestrategien einnimmt.
Der Kapitalfluss am 19. Mai hob das Gesamtvolumen weit über die symbolische Grenze von $40 Milliarden, mit allein an diesem Tag einem Zufluss von $667 Millionen. BlackRock’s IBIT zog den größten Teil an mit $305,9 Millionen, gefolgt von Fidelity’s FBTC und ARK & 21Shares’ ARKB mit jeweils $188,1 Millionen und $155,3 Millionen.
Diese Zahlen zeigen, dass institutionelle Anleger nicht länger an der Seitenlinie stehen, sondern Bitcoin als Teil ihrer Langzeitstrategie aktiv einsetzen.
Laut Bitget CEO Gracy Chen befinden wir uns in „dem am stärksten institutionell getragenen Zyklus in der Geschichte von Krypto“.
Der Zufluss spiegelt nicht nur Vertrauen wider, sondern auch eine strukturelle Verschiebung: Bitcoin wird von immer mehr Parteien als vollwertiger Bestandteil eines diversifizierten Portfolios angesehen. Waren es zuvor vor allem Retail-Anleger, die den Markt antrieben, dominieren jetzt die großen Institutionen.
Bitcoin erlebte am 19. Mai einen volatilen Tag. Der Kurs schoss auf $106.570 hoch, fiel dann stark zurück auf etwa $102.000. Kurz darauf folgte eine schnelle Erholung, nachdem JP Morgan, eine der größten Banken der Welt, bald seinen Kunden den Kauf von Bitcoin ermöglichen würde. Diese Nachricht gab dem Markt einen neuen Impuls, mit einem Höhepunkt von $106.700 zur Folge.
Zum Zeitpunkt des Schreibens steht der Bitcoin-Kurs bei $105.325, ein Anstieg von 1,9% in 24 Stunden. Der schnelle Rebound unterstreicht erneut das starke Kaufinteresse, selbst bei erhöhter Volatilität.
Was diese Entwicklungen verstärkt, ist die Art und Weise, wie traditionelle Finanzriesen ihre Beteiligung an Bitcoin ausbauen. ETFs bieten ihnen einen regulierten, liquiden und transparenten Zugangspunkt, ohne dass sie direkt mit Wallets oder Krypto-Börsen arbeiten müssen. Das senkt die Einstiegshürde erheblich und öffnet die Tür für eine breitere Adoption unter Parteien wie Banken und Pensionsfonds.
Nutzen Sie die exklusive Partnerschaft zwischen Newsbit und Bitvavo powered by Hyphe: Eröffnen Sie über den Button unten ein Konto, tätigen Sie eine Einzahlung und handeln Sie mindestens 10 € – schon erhalten Sie 1.000 Pengu gratis!
Zusätzlich handeln Sie 7 Tage lang gebührenfrei bis zu einem Volumen von 10.000 €. Folgende Bedingungen gelten.
Konto eröffnen und 1.000 Pengu sichern – nur für kurze Zeit!
Bitcoin erreicht 61,8% Rendite in einem Jahr: lässt Gold und S&P 500 hinter sich. Ist die Krypto dabei, eine neue Rolle als Wertspeicher zu übernehmen?
Bitcoin-Staking. Bis vor kurzem schien es unmöglich, doch das ändert sich jetzt. Bei der Kryptobörse Kraken kannst du jetzt bis zu 1% Zinsen verdienen.
CryptoQuant warnt: Wenn die Nachfrage nach Bitcoin weiter sinkt, könnte der Kurs auf 92.000 Dollar zurückfallen.
Zwei KI-Modelle prognostizieren einen Anstieg des Bitcoin-Kurses auf über 110.000 Dollar bis zum 1. Juli, mit weiterem Potenzial nach oben.
Laut dem CEO von Ripple könnte das Netzwerk von XRP 14% von SWIFT übernehmen. Wie viel wäre XRP in diesem Szenario wert?
XRP-Experte Edoardo Farina warnt: Überzeuge niemanden, warte geduldig. „Was kommt, ist nicht für jeden bestimmt.“