Eröffne ein Account bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 20 € geschenkt!
Bitvavo powered by Hyphe:
€20 Willkommensbonus!
Die Reserve Bank of Zimbabwe, die Zentralbank des Landes, hat bekannt gegeben, dass die Bürger nun das ZiG, ihr digitales Token, für Transaktionen verwenden können. Diese Münze ist immer vollständig goldgedeckt. Dies wirft die Frage auf: Ist dies die Zukunft der staatlichen Währung? Es ist bemerkenswert, dass eine solche Innovation zuerst in einem afrikanischen Land auftaucht, das mit Inflation zu kämpfen hat.
Die Reserve Bank of Zimbabwe gab in einer Nachricht auf X (ehemals bekannt als Twitter) bekannt, dass der Wert ihres digitalen Tokens, des ZiG, dem der physischen zimbabwischen Münze, nämlich der goldenen Mosi-oa-Tunya-Münze, gleichgestellt wird. Der Wert dieser digitalen Münze wird basierend auf dem internationalen Goldpreis schwanken, der zum Zeitpunkt des Schreibens bei $1.859 USD liegt.
Darüber hinaus wurde festgelegt, dass die Intermediary Money Transfer Tax (IMTT) für ZiG-Transaktionen nur die Hälfte des Satzes für Transaktionen in Fremdwährungen beträgt. Im Juni 2023 wurde der IMTT-Satz für Transaktionen in Fremdwährungen von 2% auf 1% gesenkt, gleich dem Satz für Inlandstransaktionen.
Derzeit entspricht 1 ZWL etwa $0,0031 USD.
Im April führte Zimbabwe die Gold Backed Digital Tokens (GBDTs) ein, um seinen Bürgern ein Mittel zum Schutz vor Inflation zu bieten. Diese Tokens dienen als stabiler Wertspeicher, da sie durch Gold gedeckt sind.
Solche goldgedeckten Währungen sind jedoch durch die Menge an Gold begrenzt, die Zentralbanken besitzen. Dennoch pumpen Regierungen weiterhin Geld in die Wirtschaft, was zu einem Wertverlust traditioneller Währungen wie dem Dollar führt.
Das Bemerkenswerte an GBDTs ist, dass ihre Verwendung für Transaktionen immer mehr den Funktionen einer von der Zentralbank ausgegebenen digitalen Währung (CBDC) ähnelt. Eine kürzliche Studie des CFA-Instituts zeigt, dass CBDCs weltweit generell positive Bewertungen erhalten. 42% der Befragten befürworten die Einführung von CBDCs, 34% sind dagegen, während 24% neutral sind.
Bemerkenswert ist, dass im Juni bekannt wurde, dass mehr als 20 Länder Pläne haben, 2023 eine eigene CBDC einzuführen.
Stablecoins könnten tatsächlich in der Lage sein, den US-Dollar zu retten. Diese Erzählung hören wir immer öfter – aber was bedeutet das eigentlich?
VanEck spricht deshalb davon, dass sich Stablecoins „in einem eigenen Bullenmarkt“ befinden, während Ethereum und Solana derzeit deutlich ins Straucheln geraten.
Dennoch versicherte First Digital seinen Nutzern am 3. April, dass die Stablecoin weiterhin vollständig solvent bleibt und im Verhältnis 1:1 gegen den US-Dollar eintauschbar ist.
Christine Lagarde von der EZB ruft zu einem europäischen digitalen Zahlungssystem auf, um die Abhängigkeit vom Ausland zu verringern.
Robert Kiyosaki warnt vor dem größten Börsencrash aller Zeiten und ruft zum Handeln auf: Schützen Sie Ihr Vermögen und kaufen Sie Bitcoin.
Krypto-Experten prognostizieren extreme XRP-Kurse. Selbst 100 $ wird als Untergrenze angesehen – mit sechsstelligen Preisen als mögliches zukünftiges Kursziel bei weltweiter Adoption.