Eröffne ein Konto bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 10 € gratis!
Nur jetzt bei Bitvavo powered by Hyphe
Durch den Konflikt zwischen Israel und Iran befindet sich Bitcoin (BTC) in den letzten Tagen in einem absteigenden Trend. Wo die digitale Währung am 11. Juni noch über 110.000 lag, stehen wir derzeit mehr als 8 Prozent tiefer. Aber es könnte möglicherweise noch schlimmer werden. Analyst Aaryamann Shrivastava weist auf ein bearishes Signal hin, das die digitale Währung auf 92.000 Dollar bringen könnte.
Eines der wichtigsten Signale ist das sogenannte Network Value to Transactions (NVT)-Verhältnis. Dieses misst das Verhältnis zwischen dem Netzwerkwert und dem Transaktionsvolumen. Bemerkenswert ist, dass das Verhältnis derzeit auf dem höchsten Punkt seit einem Jahr steht. Dies deutet darauf hin, dass Bitcoin möglicherweise stark überbewertet ist, da der Wert des Netzwerks viel schneller steigt als die tatsächliche Nutzung desselben. In der Vergangenheit folgten auf solche Spitzen oft starke Kursrückgänge.
Ob tatsächlich eine Überbewertung vorliegt, ist schwer endgültig festzustellen. Allerdings sehen wir, dass in den letzten Monaten immer mehr Unternehmen Bitcoin kaufen. Es scheint ein Hype unter vielen Unternehmen zu sein, von denen einige den Kauf von BTC als letztes Rettungsmittel betrachten.
Betrachten Sie die spanische Kaffeekette Vanadi Coffee, die plant, BTC im Wert von 1,1 Milliarden Dollar zu kaufen. Das Unternehmen erzielt jedoch nur einen Umsatz von einigen Millionen und erleidet Verluste, die größer sind als dieser Umsatz. Es scheint also, dass nicht aufgrund des realen Wertes, den das Netzwerk bietet, gekauft wird, sondern vor allem auf Basis von Spekulation und der Hoffnung auf schnellen Gewinn. Zeichen einer lokalen Blase also.
Dazu kommt das technische Bild. Durch den Konflikt im Nahen Osten sehen wir, dass BTC es schwer hat. Shrivastava sieht, dass der Kurs von Bitcoin dadurch ein sogenanntes ‘Double Top-Muster’ zu bilden beginnt.
Dies ist ein technisches Muster, das durch zwei Spitzen auf ungefähr demselben Niveau gekennzeichnet ist, mit einem zwischenzeitlichen Dip dazwischen. Durch die geopolitische Situation konnte die digitale Währung den Widerstand von 110.000 Dollar nicht durchbrechen, was ein klassisches negatives Signal ist, das oft auf eine Trendumkehr hindeutet.
Solange Bitcoin über der wichtigen psychologischen Grenze von 100.000 Dollar bleibt, gibt es noch Hoffnung, so der Analyst. Kurzzeitig schien der Token diese Grenze nicht zu halten, als der Kurs gestern Abend unter 99.000 Dollar fiel. Aber kurz nach diesem Dip erholte sich Bitcoin wieder und schloss die Woche über 100k ab.
Aber wenn Bitcoin erneut unter die psychologische Grenze fällt, dann könnten wir laut dem Analysten dennoch auf 98.000 Dollar sinken. Im schlimmsten Fall könnte der BTC-Kurs sogar eine Korrektur in Richtung 92.000 Dollar einleiten. Im Vergleich zum aktuellen Niveau würde dies einen Rückgang von mehr als 9 Prozent bedeuten.
Profitieren Sie von der einzigartigen Partnerschaft zwischen Newsbit und Bitvavo powered by Hyphe: Eröffnen Sie über den Button unten Ihr Konto, tätigen Sie eine Einzahlung von nur 10 € – und erhalten Sie sofort 10 € geschenkt.
Zusätzlich handeln Sie 7 Tage lang gebührenfrei bis zu einem Transaktionsvolumen von 10.000 €. Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern!
Jetzt Konto eröffnen und 10 € Startguthaben sichern.
Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, von der boomenden Welt der Kryptowährungen direkt zu profitieren!
Milliarden fließen zu Bitcoin und Ethereum über ETFs. Große Investoren steigen massenhaft ein. Was steckt hinter dieser Kryptowelle?
Südkoreanischer Mediengigant K Wave Media will 1 Milliarde Dollar in Bitcoin (BTC) investieren und zielt auf 10.000 Münzen ab.
Bitcoin-Miner HIVE Digital schießt nach einem starken Umsatzanstieg in die Höhe. Das Unternehmen besitzt mittlerweile über 2.000 BTC.
Nur 14% aller Bitcoin befinden sich noch auf Exchanges. Analysten warnen vor einem möglichen Supply Squeeze bei BTC.
KI prognostiziert einen XRP-Kurs von 3,50 Dollar Ende Juli. Ripple’s Stablecoin, ETF-Chancen und SEC-Fall nähren den Optimismus. Fragen an ChatGPT
XRP muss auf 37 Dollar steigen, um Bitcoin zu übertreffen. Ein Experte denkt, dass XRP die Nummer eins wird.