Börse

Wie Warren Buffett sich auf den Aktienmarkt 2025 vorbereitet

Nach einem starken Jahresbeginn geriet der Aktienmarkt Ende Februar in eine Korrektur. Die anhaltenden Handelsspannungen haben die Sorgen über Inflation und eine mögliche Rezession verstärkt, was zu einem starken Rückgang risikoreicher Anlagen wie Aktien und Kryptowährungen geführt hat.

Die Entscheidung von Präsident Trump, neue Importzölle einzuführen, erhöht die Kosten für Unternehmen und belastet die Gewinne exportorientierter Firmen. Vergeltungsmaßnahmen lassen nicht lange auf sich warten: Die Europäische Union hatte bereits zuvor zusätzliche Importzölle auf US-Produkte verhängt, als Reaktion auf die Handelspolitik der USA. Nun steigt das Risiko, dass weitere Handelspartner ähnliche Maßnahmen ergreifen könnten, was die wirtschaftliche Unsicherheit weiter verschärft.

Zudem verstärkt die Gefahr steigender Inflation die Wahrscheinlichkeit höherer Zinssätze, was nicht nur die Gewinnmargen der Unternehmen belastet, sondern auch das allgemeine Wirtschaftswachstum bremsen könnte.

Zum Zeitpunkt des Schreibens ist der S&P 500-Index auf 5.599 Punkte gefallen, ein Verlust von 4,8 % seit Jahresbeginn.

Warren Buffetts Strategie: Cash, Staatsanleihen und Geduld

Unter unsicheren Marktbedingungen kann es sinnvoll sein, die Strategien erfahrener Anleger zu betrachten. Warren Buffett, CEO von Berkshire Hathaway, hat sich wiederholt als einer der erfolgreichsten Investoren der Welt bewiesen. Bereits seit einiger Zeit warnt er vor überbewerteten Aktien – eine Warnung, die nun begründet scheint.

Buffett hält sich bereits seit einiger Zeit zurück, was angesichts der aktuellen Marktbedingungen nicht überrascht. Der Aktienmarkt befindet sich auf historisch hohen Bewertungsniveaus, und Berkshire Hathaway war sowohl 2023 als auch 2024 Nettoverkäufer von Aktien.

Im Jahr 2023 verkaufte Buffett Aktien im Wert von 134 Milliarden US-Dollar, ein deutlicher Anstieg gegenüber den 34 Milliarden US-Dollar, die er im Vorjahr abgestoßen hatte. Aktuell hält er eine Rekordsumme von 334 Milliarden US-Dollar in bar, zusätzlich zu 286,5 Milliarden US-Dollar in US-Staatsanleihen.

Trotz seiner defensiven Haltung bleibt Buffett bei seiner Überzeugung, dass Aktien langfristig besser abschneiden als Bargeld. Berkshire Hathaway hat kürzlich einige Positionen ausgebaut und eine neue Investition getätigt, doch die Gesamtstrategie deutet auf die Erwartung eines deutlichen Marktrückgangs hin. Buffett scheint sich auf zukünftige Kaufgelegenheiten vorzubereiten und möchte gut positioniert sein, wenn der Markt eine Korrektur durchläuft.

Was können Anleger daraus lernen?

Privatanleger, die Buffetts Strategie folgen möchten, könnten in Betracht ziehen, risikoreiche Anlagen abzubauen und sich stärker auf defensive Sektoren zu konzentrieren. Kürzlich hat Buffett seine Positionen in börsengehandelten Fonds (ETFs) reduziert und im Gegenzug seine Investitionen in den Energie- und Basiskonsumgütersektor erhöht. Obwohl dieser Ansatz vermutlich keine außergewöhnlichen Gewinne ermöglicht, kann er helfen, größere Verluste zu vermeiden – besonders jetzt, da die Wahrscheinlichkeit einer Rezession zunehmend steigt.

Sichern Sie sich jetzt den 20 € Bonus – nur für kurze Zeit mit Bitvavo powered by Hyphe

Nutzen Sie die einzigartige Zusammenarbeit zwischen Newsbit und Bitvavo powered by Hyphe, indem Sie Ihr Konto über die Schaltfläche unten eröffnen. Zahlen Sie nur 20€ ein und erhalten Sie sofort 20€ gratis. Zusätzlich handeln Sie 7 Tage lang ohne Gebühren auf Ihre ersten €10.000 an Transaktionen. Diese Aktion ist zeitlich begrenzt – also nutzen Sie sie jetzt!

Eröffnen Sie Ihr Konto und sichern Sie sich 20€ Bonus.

Verpassen Sie nicht die Chance, direkt von der wachsenden Welt der Kryptowährungen zu profitieren!

Bitcoin-Börsenaktie fällt um 30 %: verliert Bank of America als Kunden

Bitcoin-Börsenaktie fällt um 30 %: verliert Bank of America als Kunden

Bitcoin-Börsenaktie fällt um 30 %: verliert Bank of America als Kunden
Analyst erwartet einen Kursanstieg von 64 % für die Coinbase-Aktie
Entscheidender Tag für Krypto und Bitcoin: Fed-Zinsentscheid steht bevor
Mehr Börse news

Meist gelesen

Robert Kiyosaki: „Der größte Börsencrash aller Zeiten hat begonnen“
So viel Geld hättest du jetzt, wenn du vor einem Jahr 1.000 Euro in Ripple (XRP) investiert hättest
Analyst zu XRP-Investoren: „Ihr werdet alle im April reich“ – das ist der Grund
Newsbit
Im Store anzeigen
Siehe