Eröffne ein Account bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 10 € geschenkt!
Bitvavo powered by Hyphe:
€10 Willkommensbonus!
Es ist Ihnen sicherlich nicht entgangen, dass sowohl Apple als auch Meta derzeit stark mit der Metaverse und Virtual Reality beschäftigt sind. Das liefert enorm coole Technologie, in der Blockchain und Krypto zweifellos auch eine gewisse Rolle spielen werden (zumindest hoffen wir das natürlich).
Jetzt ist natürlich die Frage, welches Headset besser zu Ihnen passt und für welches Sie ordentlich Geld hinlegen werden, um Ihre ersten echten VR-Erfahrungen im Wohnzimmer zu machen.
Der erste Unterschied besteht darin, dass Apple sein Genre als Mixed Reality statt Virtual Reality bezeichnet. Der Grund dafür ist, dass Sie durch das Apple Headset immer auch die reale Welt sehen können. Sie können quasi Bildschirme und andere Dinge in der realen Welt programmieren.
So können Sie Ihr Wohnzimmer und Ihren Schreibtisch in eine unglaublich coole und inspirierende Umgebung verwandeln. Haben Sie zum Beispiel Lust, von einem Wolkenkratzer in New York aus zu arbeiten? Dann ist es möglich, Ihren Hintergrund auf diese Weise anzupassen.
Es ist auch möglich, zum Beispiel auf der Spitze eines gigantisch schönen Berges zu stehen. Die Möglichkeiten sind endlos, sowohl für Gaming, soziale als auch professionelle Angelegenheiten.
Es ist geplant, dass das Apple Headset Anfang 2024 auf den Markt kommt und dann mit der Meta Quest Pro konkurriert, einer fortschrittlicheren Version der Quest 2. Beim Preis gewinnt auf jeden Fall Meta, denn bei ihnen zahlen Sie nur 1.000 Dollar, während Sie für das Apple Headset 3.499 Dollar hinlegen müssen.
Der große Unterschied ist vergleichbar mit dem Unterschied zwischen iPhones und beispielsweise Android-Telefonen. Die Telefone von Apple fühlen und sehen sich viel luxuriöser an. Das gleiche gilt für das Headset.
Darüber hinaus ist das Apple Headset mit einem 4K-Bildschirm der große Gewinner, während Sie es bei Meta mit 1.920 x 1.800 pro Auge tun müssen. Apple kommt auf insgesamt 23 Millionen Pixel, während Meta bei 7 Millionen liegt.
Auch hinsichtlich des Prozessors muss Meta sich gegen den berühmten M2-Chip von Apple geschlagen geben, der auch in den neuesten Laptops des Unternehmens steckt. Nur hinsichtlich der Akkulaufzeit steht Meta in etwa gleich gut da wie Apple.
Letztendlich geht es jedoch vor allem um den Inhalt und Sie müssen entscheiden, ob Sie überhaupt 3.499 Dollar für ein VR-Headset ausgeben möchten. Was wir bisher gesehen haben, ist jedoch super cool. Persönlich bin ich auch gespannt, ob dies zum Beispiel einen neuen Schub für NFTs bringen könnte.
Die Bitcoin-Netzwerkaktivität erreicht den Tiefstand und erreicht das niedrigste Niveau seit einem Jahr, aber Analysten bleiben positiv in Bezug auf die Kursaussichten. Langfristige Inhaber behalten BTC, was den Preis stützen könnte.
Travala, die Web3-Reiseplattform, hat ihre Zahlungsmöglichkeiten für Hotelbuchungen durch eine Partnerschaft mit Trivago.
ABN AMRO und 21X testen erfolgreich tokenisierte Wertpapiere auf der Ethereum-Blockchain, was auf eine wachsende institutionelle Akzeptanz von digitalen Vermögenswerten hinweist.
Ripple’s in Treuhand gehaltene XRP könnte laut Spekulationen zur Senkung der US-Staatsverschuldung beitragen und XRP-Inhabern lebensverändernde Gewinne bescheren.
Robert Kiyosaki warnt vor einem kurzfristigen Crash des Bitcoin-Kurses aufgrund von Trumps Importzöllen, sieht jedoch Kaufchancen.
Große Verluste auf dem Kryptomarkt: Mehrere Tokens verzeichnen erhebliche Rückgänge, darunter eines mit über 70 % Kursverlust.