solana, sol
Solana

Vorschlag zur Reduzierung der Solana-Inflation um 80 % abgelehnt

Es gab einen Vorschlag, die Inflation von Solana, also die jährliche Menge an neuen Token im Umlauf, um 80 % zu reduzieren. Dieser wurde nun jedoch von den Stakeholdern abgelehnt. Trotzdem wird die Abstimmung als Erfolg für den Governance-Prozess im Netzwerk angesehen.

„Obwohl unser Vorschlag technisch gesehen durch diese Abstimmung abgelehnt wurde, ist dies ein großer Sieg für das Solana-Ökosystem und seinen Governance-Prozess“, sagte Tushar Jain, Mitbegründer von Multicoin Capital, am 14. März.

Vorschlag abgelehnt

Dieser Vorschlag erinnert an eine Idee, die bei Ethereum bereits umgesetzt wurde. Dort bestand lange die Vorstellung, dass Ethereum auch als Konkurrent zu Bitcoin fungieren und eine gute Wertaufbewahrung darstellen sollte.

Dieses Ziel sollte durch eine Senkung der Inflation erreicht werden. Deshalb wurde letztendlich auch EIP-1559 verabschiedet – eine Änderung, bei der 50 % aller Transaktionsgebühren dauerhaft vernichtet werden.

Diese Token gelangen nie wieder in Umlauf, wodurch mit zunehmender Nutzung immer mehr Ether vom Markt verschwinden. Gleichzeitig wurde die Ausgabe neuer Token durch den Wechsel von Proof-of-Work zu Proof-of-Stake reduziert.

Auch bei Solana gab es nun einen Vorschlag zur Reduzierung der Inflation, doch dieser erhielt nicht genügend Stimmen. Etwa 74 % der Staker beteiligten sich an der Abstimmung, aber nur 43,6 % stimmten dafür. Damit wurde die erforderliche Zweidrittelmehrheit nicht erreicht.

Die größte Krypto-Abstimmung aller Zeiten

Dennoch bleibt Jain optimistisch über das Solana-Ökosystem, da dies seiner Meinung nach die größte Governance-Abstimmung in der Geschichte der Kryptowelt war.

Sowohl in Bezug auf die Anzahl der Teilnehmer als auch auf den Gesamtmarktwert, der an der Abstimmung teilnahm.

„Dies war ein bedeutender Test für die soziale Skalierbarkeit, und das Netzwerk bestand mit Bravour – trotz der breiten Meinungsvielfalt zu diesem Thema. Die Wahlbeteiligung war höher als bei jeder US-Präsidentschaftswahl der letzten 100 Jahre“, behauptete das Solana-Team auf X.

Derzeit liegt die Inflation von Solana bei 8 % pro Jahr und sinkt jährlich um 15 %, bis sie 1,5 % erreicht. Der neue Mechanismus hätte diese Rate um 80 % gesenkt.

Sichern Sie sich jetzt den 20 € Bonus – nur für kurze Zeit mit Bitvavo powered by Hyphe

Nutzen Sie die einzigartige Zusammenarbeit zwischen Newsbit und Bitvavo powered by Hyphe, indem Sie Ihr Konto über die Schaltfläche unten eröffnen. Zahlen Sie nur 20€ ein und erhalten Sie sofort 20€ gratis. Zusätzlich handeln Sie 7 Tage lang ohne Gebühren auf Ihre ersten €10.000 an Transaktionen. Diese Aktion ist zeitlich begrenzt – also nutzen Sie sie jetzt!

Eröffnen Sie Ihr Konto und sichern Sie sich 20€ Bonus.

Verpassen Sie nicht die Chance, direkt von der wachsenden Welt der Kryptowährungen zu profitieren!

Solana, SOL

Solana-Kurs steigt nach Fed-Sitzung um 8 %: Sind die Probleme vorbei?

Solana-Kurs steigt nach Fed-Sitzung um 8 %: Sind die Probleme vorbei?
Warum fällt der Solana-Kurs heute?

Warum fällt der Solana-Kurs heute?

Solana (SOL) fällt um 6 % aufgrund rückläufiger DeFi-Aktivität und negativer Markttrends. Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit weiterer Rückgänge? Hier geht’s zur Analyse.

5 Jahre Solana: Von der Geburt in der Pandemie zur amerikanischen Krypto-Reserve
Mehr Solana news

Meist gelesen

Robert Kiyosaki: „Der größte Börsencrash aller Zeiten hat begonnen“
So viel Geld hättest du jetzt, wenn du vor einem Jahr 1.000 Euro in Ripple (XRP) investiert hättest
Analyst zu XRP-Investoren: „Ihr werdet alle im April reich“ – das ist der Grund
Newsbit
Im Store anzeigen
Siehe