Jetzt handeln und einen Bonus von 30 € erhalten
Bitvavo: Jetzt handeln und 30 € Bonus erhalten
Bitcoin (BTC) überschritt am 20. Januar noch die Marke von 109.000 $, doch die Euphorie schlug schnell in Panik um. Obwohl Donald Trump kürzlich seine Strategic Bitcoin Reserve eingeführt hat, führte dies noch nicht zur Erholung. Die Europäische Zentralbank (EZB) schlägt sogar Alarm und prognostiziert einen erneuten Bitcoin-Crash.
Francois Villeroy de Galhau, ein einflussreiches Mitglied der EZB, warnt davor, dass der amerikanische Umgang mit Kryptowährungen die Weltwirtschaft destabilisieren könnte. In einem Interview mit La Tribune Dimanche wies er auf das wiederkehrende Muster hin, dass Finanzkrisen oft in den USA beginnen und sich schnell ausbreiten. Laut Villeroy geht die US-Regierung unnötige Risiken ein, indem sie Kryptowährungen und alternative Finanzsysteme unterstützt.
Europa verfolgt einen anderen Ansatz. Villeroy betont, dass das europäische Finanzsystem streng reguliert sei, wodurch die Wahrscheinlichkeit einer Finanzkrise gering bleibe. Er plädiert für eine stärkere Rolle des Euro auf der Weltbühne und ruft zu einer europäischen Investitions- und Sparunion auf, die für internationales Kapital attraktiv ist.
Nicht jeder teilt Villeroys Pessimismus. Der Krypto-Experte Christopher Perkins sieht Kryptowährungen eher als Lösung denn als Bedrohung. Er verweist auf den Zusammenbruch der Herstatt Bank im Jahr 1974 als Beispiel für die Schwächen traditioneller Banken. Während konventionelle Transaktionen Tage zur Abwicklung benötigen, geschieht dies bei Kryptowährungen sofort, was die Liquidität erhöht und systemische Risiken senkt.
Perkins, der die Krise rund um Lehman Brothers hautnah miterlebte, betont, dass Liquidität entscheidend sei. Er ist überzeugt, dass Blockchain-Technologie den europäischen Finanzsektor sicherer und effizienter machen kann. Seiner Meinung nach sollte Europa die Digitalisierung annehmen, anstatt sie als Gefahr zu betrachten.
Neben seinem Bitcoin-Reserveplan scheint Trump auch in den spekulativen Memecoin-Hype verwickelt zu sein. Laut verschiedenen Quellen hat seine Familie unregulierte Token beworben, und es wird vermutet, dass er seinen politischen Einfluss genutzt hat, um Kurse künstlich in die Höhe zu treiben.
Kritiker vermuten, dass er Kryptowährungen einsetzt, um seine Wahlkampffinanzierung zu stärken und persönliches Vermögen aufzubauen, ohne die Konsequenzen für Investoren zu berücksichtigen.
Trump hält derweil an seiner Pro-Krypto-Politik fest. Seine Regierung hat mehrere SEC-Klagen gegen Krypto-Unternehmen zurückgezogen und eine strategische Bitcoin-Reserve eingerichtet, um die US-Position in der digitalen Finanzwelt zu stärken. Dennoch zweifeln viele an den wahren Absichten hinter diesem Schritt.
Kritiker befürchten, dass strenge Regulierung und rechtliche Maßnahmen gegen Krypto-Unternehmen vor allem dazu dienen, staatlichen Besitz zu vergrößern und eigene Reserven aufzustocken. Denn die USA scheinen vorerst nicht beabsichtigen, selbst Bitcoin zu kaufen, sondern wollen die Reserve ausschließlich aus beschlagnahmten Kryptowährungen bestehen lassen.
Dies schürt Spekulationen, dass die Regierung Krypto-Unternehmen strenger kontrolliert, um eigene finanzielle Interessen zu schützen, während sie sich nach außen hin als Verbündeter der digitalen Wirtschaft präsentiert.
Nutzen Sie die einzigartige Zusammenarbeit zwischen Newsbit und Bitvavo powered by Hyphe, indem Sie Ihr Konto über die Schaltfläche unten eröffnen. Zahlen Sie nur 20€ ein und erhalten Sie sofort 20€ gratis. Zusätzlich handeln Sie 7 Tage lang ohne Gebühren auf Ihre ersten €10.000 an Transaktionen. Diese Aktion ist zeitlich begrenzt – also nutzen Sie sie jetzt!
Eröffnen Sie Ihr Konto und sichern Sie sich 20€ Bonus.
Verpassen Sie nicht die Chance, direkt von der wachsenden Welt der Kryptowährungen zu profitieren!
Bitcoin nähert sich $118.000. Analysten betrachten dieses Niveau als entscheidend für einen möglichen Ausbruch in Richtung eines neuen Allzeithochs.
Bitcoin schießt auf den höchsten Kurs seit einem Monat. Altcoins XRP, Dogecoin und Sui profitieren ebenfalls von deutlichen Steigerungen.
Der pseudonyme Analyst TechDev sieht fast nur positive Signale für Bitcoin und Altcoins und rechnet mit extremen Steigerungen.
KI prognostiziert für XRP am 1. Oktober 2025 einen Kurs zwischen 3,30 und 3,50 Dollar, vorausgesetzt die wichtige Unterstützungszone hält.
ChatGPT enthüllt drei kluge Einstiegsmomente für XRP: bei Dip, Ausbruch oder Aufbau. Das sind die Strategien für jeden Anleger.
XRP testet erneut seinen alten Höchststand. Laut Analysten könnte der Kurs bei einem überzeugenden Ausbruch auf 200 Dollar steigen.