Eröffne ein Account bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 20 € geschenkt!
Bitvavo powered by Hyphe:
€20 Willkommensbonus!
Die amerikanische Krypto-Industrie hat einen wichtigen Sieg errungen. Mit der Unterschrift von Präsident Donald Trump wurde eine kontroverse Steuerregelung aus der Biden-Ära offiziell abgeschafft. Diese Regel verpflichtete DeFi-Plattformen sich wie Broker zu verhalten, die Nutzerdaten aufzeichnen und an die amerikanische Steuerbehörde (IRS) berichten.
Was dieses Ereignis besonders bemerkenswert macht, ist, dass der Kongress dies mittels des selten genutzten Congressional Review Act rückgängig gemacht hat. Damit wird nicht nur die Regel aufgehoben, sondern auch verhindert, dass eine ähnliche Steuerverpflichtung erneut eingeführt wird.
Obwohl die betreffende Regel ziemlich begrenzt war, ist ihre Wirkung viel größer. Es zeigt, dass die amerikanische Politik, von beiden Parteien, bereit ist, die Interessen der Krypto-Industrie zu berücksichtigen. Sowohl das Repräsentantenhaus als auch der Senat stimmten mit breiter Unterstützung für die Abschaffung der IRS-Maßnahme. Das deutet auf ein wachsendes Bewusstsein hin, dass Innovation im Finanzsektor nicht durch veraltete Regulierungen gestört werden darf.
DeFi-Plattformen müssen sich jetzt keine Sorgen mehr über komplizierte und oft unpraktikable Berichtspflichten machen. Diese Plattformen operieren ohne zentralen Zwischenhändler, was es technisch gesehen bereits schwierig macht, Nutzerdaten zu sammeln. Geschweige denn, sie zu berichten.
Nun, da dieses Kapitel abgeschlossen ist, verlagert sich die Aufmerksamkeit in Washington auf ein nächstes Dossier: die Regulierung von stablecoins. Es liegen bereits Gesetzesvorschläge sowohl im Haus als auch im Senat vor. Die Erwartung ist, dass beide Versionen innerhalb weniger Monate zu einem endgültigen Gesetz zusammengeführt werden.
Präsident Trump hat angekündigt, spätestens im August einen Vorschlag unterzeichnen zu wollen. Damit könnte die USA endlich eine klare rechtliche Grundlage für stablecoin-Herausgeber bieten, etwas, worauf sowohl Unternehmen als auch Investoren seit Jahren warten.
Für viele Akteure in der Branche fühlt sich diese Entwicklung wie ein Wendepunkt an. Bislang waren Versuche, klare Krypto-Gesetzgebung durch den Kongress zu bringen, meist zum Scheitern verurteilt. Dass eine pro-Krypto-Resolution nun angenommen wurde, ebnet den Weg für weitere Schritte hin zu klarer Regulierung für Märkte und Investoren.
Nutzen Sie die einzigartige Zusammenarbeit zwischen Newsbit und Bitvavo powered by Hyphe, indem Sie Ihr Konto über die Schaltfläche unten eröffnen. Zahlen Sie nur 20€ ein und erhalten Sie sofort 20€ gratis. Zusätzlich handeln Sie 7 Tage lang ohne Gebühren auf Ihre ersten €10.000 an Transaktionen. Diese Aktion ist zeitlich begrenzt – also nutzen Sie sie jetzt!
Eröffnen Sie Ihr Konto und sichern Sie sich 20€ Bonus.
Verpassen Sie nicht die Chance, direkt von der wachsenden Welt der Kryptowährungen zu profitieren!
Rechtsstreit zwischen Ripple und SEC erhält juristische Pause von 60 Tagen. Was bedeutet das für XRP und eine mögliche Einigung?
Deutschland schlägt einen neuen Weg ein: CDU will das Land zu einem europäischen Kryptohub umformen und behält Steuervorteile für Krypto-Investoren bei.
Jerome Powell warnt vor Inflation und wirtschaftlicher Verlangsamung durch Handelstarife. Bitcoin-Kurs fällt stark nach seiner unheilvollen Rede.
Ripple-CEO Brad Garlinghouse enthüllt große Pläne für XRP und nennt es den Schlüssel zur weltweiten Adoption von Krypto.
BRICS arbeitet an einer Alternative zu SWIFT. Das neue Zahlungssystem soll weltweit zugänglich werden und die westliche finanzielle Dominanz durchbrechen.
Christine Lagarde von der EZB ruft zu einem europäischen digitalen Zahlungssystem auf, um die Abhängigkeit vom Ausland zu verringern.