Eröffne ein Account bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 20 € geschenkt!
Bitvavo powered by Hyphe:
€20 Willkommensbonus!
Donald Trump, der designierte Präsident der Vereinigten Staaten, erwägt einen einzigartigen Schritt: die Schaffung einer speziellen Position im Weißen Haus, die sich ausschließlich auf die Kryptopolitik konzentriert. Dies berichtete Bloomberg am 20. November. Sollte der Plan umgesetzt werden, wäre dies die erste krypto-spezifische Rolle in der US-Regierung – ein deutliches Signal für die prominente Rolle, die die Branche unter seiner Präsidentschaft spielen könnte.
Laut Bloomberg führt Trumps Team Gespräche mit Führungspersönlichkeiten der Kryptoindustrie, um zu erörtern, ob eine solche Funktion notwendig ist und wer der geeignete Kandidat sein könnte. Diese Gespräche finden unter anderem in Mar-a-Lago, Trumps Residenz in Florida, statt.
Es ist noch unklar, ob die Position eine offizielle Rolle im Weißen Haus oder eher ein „Krypto-Zar“ sein wird, der die Politik zwischen Bundesbehörden koordiniert. Branchenvertreter plädieren jedoch dafür, dass die Person direkt an Trump berichtet. Die Position würde ein kleines Team leiten und die Kommunikation zwischen dem Weißen Haus, dem Kongress und Behörden wie der Securities and Exchange Commission (SEC) sowie der Commodity Futures Trading Commission (CFTC) vereinfachen.
Am 19. November trafen sich prominente Persönlichkeiten der Branche, darunter Coinbase-CEO Brian Armstrong und der ehemalige Coinbase-Führungskraft Brian Brooks, mit Trump, um das Konzept weiter zu diskutieren. Das Übergangsteam von Trump erwägt außerdem, aktuelle und ehemalige CFTC-Beamte als neue Leiter der Finanzaufsicht zu ernennen.
Ein häufig genannter Name ist Summer Mersinger, eine republikanische CFTC-Kommissarin, die für ihre pro-krypto Haltung bekannt ist. Mersinger hat zuvor die „Regulierung durch Durchsetzung“-Strategie der CFTC kritisiert und setzt sich für ein freundlicheres Vorgehen gegenüber Kryptounternehmen ein.
Trump hat bereits Schritte unternommen, um pro-krypto Persönlichkeiten in sein Kabinett zu holen. So ernannte er Howard Lutnick, CEO von Cantor Fitzgerald und ein überzeugter Befürworter von Kryptowährungen, zum Handelsminister.
Trumps Wiederwahl hat auch die Kryptomärkte beeinflusst. So überschritt die Aktie von Coinbase im November erstmals seit 2021 die 300-Dollar-Marke. Laut Michael Miller, Aktienanalyst bei Morningstar, ist dieser Anstieg teilweise auf die Erwartung zurückzuführen, dass die neue Trump-Regierung weniger Druck auf Kryptounternehmen ausüben wird.
„Mit Trump an der Spitze wird die Kryptoindustrie wahrscheinlich weniger regulatorische Hindernisse erleben, was Unternehmen wie Coinbase zugutekommt, die aktiv gegen die SEC kämpfen,“ erklärte Miller.
Erfahren Sie mehr über den besonderen Meilenstein, den Metaplanet nach seinem neuen Bitcoin-Kauf im Wert von Millionen Dollar erreicht hat.
Befindet sich Bitcoin erneut in einem Aufwärtstrend und erreicht der Kurs wieder $100.000? Einige Analysten haben noch Einwände.
Der mysteriöse Erfinder von Bitcoin besitzt nun mehr als 100 Milliarden Dollar an Bitcoins dank des großen Preisanstiegs der letzten Zeit.
Ripple-CEO Brad Garlinghouse enthüllt große Pläne für XRP und nennt es den Schlüssel zur weltweiten Adoption von Krypto.
BRICS arbeitet an einer Alternative zu SWIFT. Das neue Zahlungssystem soll weltweit zugänglich werden und die westliche finanzielle Dominanz durchbrechen.
Robert Kiyosaki warnt, dass zehn amerikanische Staaten durch massive Migration und wirtschaftlichen Stress zusammenbrechen. Seine Aussagen sorgen für Diskussionen.