Eröffne ein Konto bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 10 € gratis!
Nur jetzt bei Bitvavo powered by Hyphe
Das Unternehmen Strategy, das früher als MicroStrategy bekannt war, steht unter Beschuss. Es wurde nämlich eine Sammelklage eingereicht gegen den Softwaregiganten, ein kollektives rechtliches Verfahren, bei dem eine oder mehrere Personen im Namen einer größeren Gruppe Geschädigter auftreten.
Auffällig ist, dass auch Gründer Michael Saylor persönlich in dem Fall genannt wird. Aber was ist genau los?
Anleger sind unzufrieden darüber, wie Strategy sie über ihre gewagte Bitcoin (BTC) Strategie informiert hat. Ihrer Meinung nach wurden die Risiken und versprochenen Gewinnaussichten viel rosiger dargestellt, als sie in Wirklichkeit waren. Das führte zu einem großen rechtlichen Schritt: eine Sammelklage, die bei einem Bundesgericht in Virginia eingereicht wurde.
Die Klage kommt von Anas Hamza, der im Namen einer größeren Gruppe von Aktionären spricht. Es handelt sich um Investoren, die zwischen dem 30. April 2024 und dem 4. April 2025 Aktien des Unternehmens kauften, in einer Zeit, in der Strategy voll auf BTC setzte. Was ist ihr Hauptpunkt? Dass das Unternehmen und die Topmanager, einschließlich Michael Saylor, wichtige Informationen zurückhielten oder verdrehten. Es würde dann um die echten Risiken ihrer Investitionen in die digitale Währung und die möglichen finanziellen Schläge gehen, die sie durch neue Buchhaltungsregeln für Kryptos erleiden könnten.
Was denkt Strategy eigentlich selbst darüber? In einer Erklärung an die amerikanische Börsenaufsicht SEC teilt das Unternehmen mit, dass es mit den Anschuldigungen nicht einverstanden ist und sich „energisch“ gegen die Vorwürfe verteidigen will. Gleichzeitig betont Strategy, dass es derzeit keine Einschätzung über den Ausgang oder die möglichen finanziellen Folgen des Rechtsstreits geben kann.
Trotz dieses juristischen Sturms fährt das Unternehmen unvermindert fort, seine Krypto-Reserven zu erweitern. Zwischen dem 12. und 18. Mai kaufte das Unternehmen weitere 7.390 BTC für insgesamt $764,9 Millionen, was einem Durchschnittspreis von $103.498 pro Münze entspricht. Damit erreicht das Gesamtvolumen beeindruckende 576.230 BTC, mit einem durchschnittlichen Kaufpreis von $69.726.
Nutzen Sie die exklusive Partnerschaft zwischen Newsbit und Bitvavo powered by Hyphe: Eröffnen Sie über den Button unten ein Konto, tätigen Sie eine Einzahlung und handeln Sie mindestens 10 € – schon erhalten Sie 1.000 Pengu gratis!
Zusätzlich handeln Sie 7 Tage lang gebührenfrei bis zu einem Volumen von 10.000 €. Folgende Bedingungen gelten.
Konto eröffnen und 1.000 Pengu sichern – nur für kurze Zeit!
Die französische Polizei hat mehrere Personen im Zusammenhang mit der Entführung des Vaters eines Krypto-Unternehmers festgenommen.
Es handelt sich um Gesetzesvorschlag 7082, der am Dienstag genehmigt wurde und breite Unterstützung von sowohl Demokraten als auch Republikanern erhielt.
Trump bestätigt Handelsabkommen mit China. Märkte reagieren positiv. Heute Nachmittag folgen entscheidende amerikanische Inflationszahlen um 14:30 Uhr.
Ross Ulbricht erhielt 300 BTC auf Bitcoin 2025, Monate nach seiner Freilassung. Die Krypto-Community unterstützt ihn mit Millionen.
Robert Kiyosaki bezeichnet Bitcoin als den einfachsten Weg, reich zu werden. Selbst 0,01 BTC könnten seiner Meinung nach ausreichen.
Investierst du $100.000 in XRP oder Solana? Peter Brandt vergleicht beide Altcoins und enthüllt, welches Kurspotenzial er für XRP und SOL sieht.