Eröffne ein Account bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 20 € geschenkt!
Bitvavo powered by Hyphe:
€20 Willkommensbonus!
Die US-amerikanische Securities and Exchange Commission (SEC) hat beim Bezirksgericht für den südlichen Distrikt von New York einen Antrag auf erhebliche finanzielle Sanktionen gegen Terraform Labs und Mitbegründer Do Kwon gestellt. Dies folgt auf ein früheres Urteil in einem Zivilverfahren, in dem beide Parteien für haftbar erklärt wurden.
Gemäß dem Antrag der SEC vom 19. April müssen Kwon und Terraform gemeinsam etwa 4,7 Milliarden Dollar an Schadensersatz und konservatorischen Zinsen zahlen, sowie zusätzliche 520 Millionen Dollar an zivilrechtlichen Strafen. Von diesem Betrag sind 420 Millionen Dollar für Terraform und 100 Millionen Dollar für Kwon vorgesehen. Gegenüber diesen Forderungen schlug Terraform eine maximale zivilrechtliche Strafe von 3,5 Millionen Dollar vor, und Kwon lediglich 800.000 Dollar.
Darüber hinaus hat die SEC vorgeschlagen, Kwon zu verbieten, als Funktionär oder Direktor eines Wertpapieremittenten zu dienen, und verlangt die vollständige Offenlegung seiner Konten und Vermögenswerte. Außerdem sollte Terraform eine „verhaltensbasierte Anordnung“ erhalten, um die Wiederholung ähnlichen Fehlverhaltens zu verhindern, das zu groß angelegtem Betrug führte.
Die SEC betont in ihrem Antrag, dass die Beklagten keine Reue gezeigt haben und warnt, dass ohne angemessene Maßnahmen zukünftige Verstöße wahrscheinlich sind: „Das Gericht sollte eine unmissverständliche Botschaft senden, dass solches schamloses Fehlverhalten und der Versuch, dies durch das Aufstellen neuer Regeln für den Kryptomarkt zu entschuldigen, inakzeptabel sind.“
Am 5. April befand eine Jury Terraform und Kwon für schuldig, Investoren bezüglich des Angebots und des Verkaufs von TerraUSD (UST), Luna und wLUNA getäuscht zu haben. Ein Sprecher von Terraform gab damals an, dass das Unternehmen die Situation und mögliche nächste Schritte sorgfältig abwägte.
Der Prozess der SEC fand ohne die Anwesenheit von Kwon statt, der sich derzeit in Montenegro aufhält, wo er juristische Probleme wegen der Verwendung gefälschter Reisedokumente hat. Obwohl er freigelassen wurde und innerhalb Montenegros reisen darf, bleibt die Frage seiner Auslieferung an die USA oder Südkorea offen. Kwon könnte in beiden Ländern strafrechtlich verfolgt werden.
Ivan Soto-Wright fordert den amerikanischen Kongress auf, den Staaten eine dauerhafte Rolle bei der Regulierung von Stablecoins zu geben
Robert Kiyosaki warnt, dass zehn amerikanische Staaten durch massive Migration und wirtschaftlichen Stress zusammenbrechen. Seine Aussagen sorgen für Diskussionen.
Anwalt verklagt das DHS, weil es Dokumente zurückhält, die möglicherweise die Identität von Satoshi Nakamoto offenbaren.
Ripple-CEO Brad Garlinghouse enthüllt große Pläne für XRP und nennt es den Schlüssel zur weltweiten Adoption von Krypto.
BRICS arbeitet an einer Alternative zu SWIFT. Das neue Zahlungssystem soll weltweit zugänglich werden und die westliche finanzielle Dominanz durchbrechen.
Christine Lagarde von der EZB ruft zu einem europäischen digitalen Zahlungssystem auf, um die Abhängigkeit vom Ausland zu verringern.