sam altman
Tech

Sam Altman: GPT-5 wird in wenigen Monaten gestartet

OpenAI steht kurz davor, einen neuen Meilenstein in der künstlichen Intelligenz zu erreichen. Laut CEO Sam Altman wird GPT-5 in wenigen Monaten veröffentlicht. Dieses Modell verspricht nicht nur eine bessere Leistung, sondern auch eine nahtlose Integration der o-Serie und der GPT-Serie in ein leistungsstarkes System.

Ende der separaten KI-Modelle

In einem aktuellen Update auf X erklärte Altman, dass OpenAI zunächst GPT-4.5 veröffentlichen wird, intern bekannt als Orion. Dies wird das letzte Modell ohne „Chain-of-Thought“-Argumentation sein – eine Technik, die KI hilft, komplexe Fragen logischer zu analysieren. Danach folgt GPT-5, das verschiedene KI-Tools kombiniert und automatisch entscheidet, wann eine tiefere Analyse erforderlich ist.

Das bedeutet auch, dass die o-Serie nicht mehr separat veröffentlicht wird. „Sowohl in ChatGPT als auch in unserer API wird GPT-5 das Modell sein, das all unsere Technologien vereint, einschließlich o3. Wir werden o3 nicht mehr als eigenständiges Modell veröffentlichen“, so Altman.

Eine bemerkenswerte Änderung ist, dass selbst kostenlose Nutzer Zugang zu GPT-5 erhalten, allerdings mit Einschränkungen, um Missbrauch zu verhindern. Bezahlte Nutzer bekommen eine leistungsstärkere Version, was darauf hindeutet, dass OpenAI eine Balance zwischen Zugänglichkeit und exklusiven Funktionen anstrebt.

Konkurrenz und Bedrohung durch DeepSeek

Der KI-Markt wird immer wettbewerbsintensiver. Die jüngste Einführung von DeepSeek, einem Chatbot mit ähnlichen Fähigkeiten wie ChatGPT, sorgte an der Börse und im Kryptomarkt für Aufsehen. Microsoft und OpenAI untersuchen, ob Daten von der ChatGPT-API möglicherweise von einer mit DeepSeek verbundenen Gruppe entwendet wurden.

Auch Googles DeepMind bleibt nicht untätig und stellte Ende letzten Jahres Gemini 2.0 vor, das als Grundlage für fortschrittlichere KI-Anwendungen dienen soll. Unterdessen prognostizieren Tech-Führer wie Marc Benioff (Salesforce) und Jensen Huang (Nvidia), dass die Zukunft nicht nur in Sprachmodellen liegt, sondern vor allem in KI-Agenten, die eigenständig Aufgaben ausführen können.

Die nächste Phase der KI

Mit GPT-5 kommt OpenAI der Vision einer KI-Assistenz näher, die nicht nur Texte generiert, sondern auch effizienter und autonomer denkt. Dies könnte erhebliche Auswirkungen auf Branchen wie Softwareentwicklung, Kundenservice und Content-Erstellung haben.

Was diese Entwicklung genau für die KI-Industrie bedeutet, bleibt abzuwarten. Eines ist jedoch sicher: Das Rennen um intelligentere und vielseitigere KI beschleunigt sich rasant.

Sichern Sie sich 10 € Bonus mit Bitvavo powered by Hyphe

Nutze die einzigartige Zusammenarbeit zwischen Newsbit und Bitvavo powered by Hyphe, indem du deinen Account über die Schaltfläche unten eröffnest. Zahle nur 10€ ein und erhalte 10€ gratis. Zusätzlich handelst du 7 Tage lang ohne Gebühren auf deine ersten 10.000€ an Transaktionen. Starte jetzt und profitiere direkt von der schnell wachsenden Beliebtheit von Kryptowährungen!

Eröffne deinen Account und sichere dir 10€ Bonus.

Verpasse nicht die Chance, direkt von der wachsenden Welt der Kryptowährungen zu profitieren!

Hat ChatGPT die Handelstarife von Trump erfunden?

Hat ChatGPT die Handelstarife von Trump erfunden?

Hat ChatGPT die Handelstarife von Trump erfunden?
Elon Musks Neuralink sucht Patientinnen und Patienten für Tests mit Gehirnchips
OpenAI bringt erstes „offenes“ Sprachmodell seit 2019 auf den Markt: Elon Musk dürfte zufrieden sein
Mehr Tech news

Meist gelesen

Robert Kiyosaki: „Das ist der Hauptgrund, warum du niemals reich wirst“
So viel XRP musst du besitzen, um 95 % der Investoren voraus zu sein
XRP-Kurs auf 100.000 $? Krypto-Experten halten selbst 100 $ noch für zu niedrig
Newsbit
Im Store anzeigen
Siehe