Eröffne ein Konto bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 10 € gratis!
Nur jetzt bei Bitvavo powered by Hyphe
Über die Jahre hinweg sind Stablecoins immer wichtiger innerhalb der Krypto-Industrie geworden. Sie schlagen eine Brücke zwischen der traditionellen Finanzwelt und digitalen Vermögenswerten, wodurch schnelle und erschwingliche Transaktionen möglich sind. Man könnte sagen, dass sie das Beste aus beiden Welten bieten. Und wenn wir Jack McDonald von Ripple und Mark Greenberg von Kraken glauben dürfen, ist dies erst der Anfang.
Während Consensus 2025 in Toronto wurde eines klar: Stablecoins sind dabei, eine grundlegende Veränderung des Finanzsektors herbeizuführen. Laut Jack McDonald, Senior Vice President Stablecoins bei Ripple, hinken traditionelle Zahlungssysteme wie SWIFT den Tatsachen hinterher – sie sind langsam, kostspielig und nicht mehr zeitgemäß.
„Stablecoins bieten eine reibungslose und kosteneffiziente Alternative zu dieser veralteten Infrastruktur,“ so McDonald.
Ripple reagiert aktiv darauf mit der Einführung von RLUSD: einer vollständig gedeckten und regulierten stablecoin, die internationale Transaktionen schneller und reibungsloser ermöglichen soll.
„Wir haben das Potenzial von Stablecoins deutlich gesehen, und das war für uns der Anlass, diesen Markt zu betreten,“ fügte er hinzu.
Auch bei Kraken stehen Stablecoins hoch im Kurs. Das Unternehmen ist Mitinitiator des Global Dollar Network (USDG), einer Kooperation von Krypto- und Finanzakteuren, die an einem weltweit effizienten Zahlungssystem arbeiten. Mark Greenberg betonte, dass das aktuelle Finanzsystem zu viele Hindernisse aufweist.
„Es ist immer noch unnötig kompliziert, Geld international zu überweisen. Stablecoins nehmen diese Reibung weg,“ stellte er fest.
Eine bemerkenswerte Entwicklung, die während der Veranstaltung diskutiert wurde, ist der Aufstieg von sogenannten yield-bearing stablecoins — Stablecoins, die Zinsen auf das gehaltene Guthaben auszahlen. Obwohl dieses Konzept attraktiv klingt, stoßen solche Innovationen auf erhebliche Regulierungen. So erlaubt die europäische MiCA-Gesetzgebung derzeit nicht, dass USDG Zinsen auszahlt, während Ripple in den Vereinigten Staaten RLUSD erst als Wertpapier registrieren lassen muss, um Rendite bieten zu dürfen. Diese rechtlichen Einschränkungen machen es für Unternehmen herausfordernd, diesen Typ von Stablecoin großflächig einzuführen.
Dennoch bleibt McDonald optimistisch. Er glaubt, dass Stablecoins innerhalb von fünf Jahren genauso alltäglich sein werden wie SWIFT-Transaktionen jetzt. Ripple scheint sich bereits auf diese Zukunft vorzubereiten. So gab es früher diesen Monat Gerüchte, dass das Unternehmen ein Übernahmeangebot von sage und schreibe 20 Milliarden Dollar für Circle, den Herausgeber der bekannten Stablecoin USDC, abgegeben hat.
Nutzen Sie die einzigartige Zusammenarbeit zwischen Newsbit und Bitvavo powered by Hyphe, indem Sie Ihr Konto über die Schaltfläche unten eröffnen. Zahlen Sie nur 10€ ein und erhalten Sie sofort 10€ gratis. Zusätzlich handeln Sie 7 Tage lang ohne Gebühren auf Ihre ersten €10.000 an Transaktionen. Diese Aktion ist zeitlich begrenzt – also nutzen Sie sie jetzt!
Eröffnen Sie Ihr Konto und sichern Sie sich 10€ Bonus.
Verpassen Sie nicht die Chance, direkt von der wachsenden Welt der Kryptowährungen zu profitieren!
Immer mehr Großmächte umarmen Stablecoins. Nun erkunden auch Amazon und Walmart eine eigene digitale Währung, gedeckt durch den Dollar.
Entscheidende Abstimmung am Dienstag in den USA: Kommt endlich eine Regulierung für Stablecoins wie USDC und Tether? Alle Augen auf den Senat.
Shopify testet USDC-Krypto-Zahlungen über das Base-Netzwerk von Coinbase. Millionen von Webshops könnten letztendlich profitieren.
Ross Ulbricht erhielt 300 BTC auf Bitcoin 2025, Monate nach seiner Freilassung. Die Krypto-Community unterstützt ihn mit Millionen.
Robert Kiyosaki bezeichnet Bitcoin als den einfachsten Weg, reich zu werden. Selbst 0,01 BTC könnten seiner Meinung nach ausreichen.
Zwei KI-Modelle prognostizieren einen Anstieg des Bitcoin-Kurses auf über 110.000 Dollar bis zum 1. Juli, mit weiterem Potenzial nach oben.