Eröffne ein Konto bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 10 € gratis!
Nur jetzt bei Bitvavo powered by Hyphe
Der Bitcoin-Kurs erlitt dieses Wochenende einen heftigen Schlag. Die digitale Währung fiel unter 100.000 Dollar, nachdem die Vereinigten Staaten sich aktiv in den Konflikt zwischen Israel und Iran eingemischt hatten. Amerikanische Luftangriffe auf nukleare Anlagen im Iran schürten die Spannungen weiter und versetzten Investoren in Angst und Schrecken.
Seitdem hat sich der Kurs leicht erholt, aber das Sentiment bleibt fragil. Und mit neuen makroökonomischen Ereignissen auf der Agenda ist die Wahrscheinlichkeit weiterer Volatilität groß.
Bitcoin (BTC) stand vor anderthalb Wochen noch deutlich über 110.000 Dollar. Mittlerweile ist der Kurs auf etwa 101.400 Dollar zurückgefallen. Der harte Schlag kam, als die Vereinigten Staaten mit Luftangriffen in den Konflikt zwischen Israel und Iran eingriffen. Diese Eskalation rüttelte den Markt kräftig auf.
Obwohl sich Bitcoin danach leicht erholen konnte, bleiben Investoren abwartend. Solange keine Aussicht auf eine diplomatische Lösung zwischen Iran, Israel und den USA besteht, scheint die Wahrscheinlichkeit großer Kursbewegungen nur zu steigen.
Darüber hinaus sind alle Augen auf den Vorsitzenden der Federal Reserve (Fed), Jerome Powell, gerichtet. Am Dienstag spricht er vor dem amerikanischen Kongress während des halbjährlichen Zinspolitikberichts der Zentralbank. Ein solches Ereignis findet nur zweimal im Jahr statt, und Investoren hören immer gespannt zu.
Warum? Weil Powells Worte oft ein Vorbote dessen sind, was die Federal Reserve mit den Zinsen vorhat. Und gerade diese Zinsen sind entscheidend für Märkte wie Krypto: Je niedriger, desto attraktiver werden risikoreiche Investitionen. Die Hoffnung auf Lockerung besteht, aber ob Powell diese Erwartung nährt, ist ungewiss.
Er kann sich auf harte Fragen vorbereiten, insbesondere aus republikanischen Kreisen. Diese sind schon länger besorgt über den extrem hohen Zinssatz von 5,25 Prozent. Allein die Zinslasten auf die US-Staatsschuld – mittlerweile fast 37 Billionen Dollar – betragen jährlich mehr als 1 Billion.
Dennoch wird Powell wahrscheinlich an dem aktuellen Kurs festhalten. Laut dem Futuresmarkt besteht durchaus die Möglichkeit einer oder zwei Zinssenkungen später in diesem Jahr. In diesem Szenario würde der Zinssatz auf etwa 3,75 bis 4,00 Prozent fallen.
Am Freitag erscheint auch die Core PCE-Inflation, einer der wichtigsten Inflationsindikatoren der Fed. Diese misst den Preisanstieg von Gütern und Dienstleistungen, ohne die volatilen Kosten für Lebensmittel und Energie.
Die Inflation sinkt seit Monaten stetig: im Februar lag sie noch bei 2,92 Prozent, im Mai bei 2,6 Prozent. Setzt sich dieser Trend fort, wächst die Chance auf Zinssenkungen. Und das könnte den Kryptomarkt erneut beleben.
Profitieren Sie von der einzigartigen Partnerschaft zwischen Newsbit und Bitvavo powered by Hyphe: Eröffnen Sie über den Button unten Ihr Konto, tätigen Sie eine Einzahlung von nur 10 € – und erhalten Sie sofort 10 € geschenkt.
Zusätzlich handeln Sie 7 Tage lang gebührenfrei bis zu einem Transaktionsvolumen von 10.000 €. Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern!
Jetzt Konto eröffnen und 10 € Startguthaben sichern.
Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, von der boomenden Welt der Kryptowährungen direkt zu profitieren!
Polymarket entscheidet, dass Zelenskyy keinen Anzug trug, trotz Bildmaterial. Die Krypto-Gemeinschaft reagiert wütend und fordert eine Überprüfung.
China warnt vor harten Vergeltungsmaßnahmen, falls Trump alte Importzölle wieder einführt. Die Handelsspannungen zwischen den USA und China nehmen zu.
TON Foundation erkennt, dass die VAE-Regierung keine Rolle spielt in umstrittenem Visuminitiative, für das 100.000 Dollar in Toncoin erforderlich sind.
Nur 14% aller Bitcoin befinden sich noch auf Exchanges. Analysten warnen vor einem möglichen Supply Squeeze bei BTC.
KI prognostiziert einen XRP-Kurs von 3,50 Dollar Ende Juli. Ripple’s Stablecoin, ETF-Chancen und SEC-Fall nähren den Optimismus. Fragen an ChatGPT
Gemini AI hat große Erwartungen an den XRP-Kurs, da Ripple seinen juristischen Kampf mit der SEC nach fast 5 Jahren beendet.