Eröffne ein Account bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 10 € geschenkt!
Bitvavo powered by Hyphe:
€10 Willkommensbonus!
Handelsveteran Peter Brandt deutet in einer neuen Analyse auf eine parabolische Rallye für Bitcoin hin. Aber was könnte das für den Bitcoin-Kurs bedeuten? Können wir im Jahr 2024 noch neue Allzeithochs erwarten?
Peter Brandt wurde in der Bitcoin-Gemeinschaft weltberühmt, als er während der Bullenmarkt-Rallye 2017 fast genau das Allzeithoch vorhersagte. Nun sieht er erneut die Möglichkeit, dass Bitcoin eine parabolische Aufwärtsbewegung starten könnte.
Wenn wir uns Brandts Chart ansehen, erwartet er bis 2025 einen Bitcoin-Kurs von 150.000 Dollar. Das erscheint derzeit noch ziemlich unwahrscheinlich, da BTC momentan bei etwa 56.000 Dollar liegt.
Peter Brandt erkennt in der obigen Grafik ein „Cup-and-Handle“-Muster, das meist auf eine Fortsetzung des bullischen Trends hindeutet. Nach einer starken Rallye legt Bitcoin laut dem Analysten nun eine kurze Verschnaufpause ein, bevor die Aufwärtsbewegung weitergeht.
Um die parabolische Aufwärtsbewegung zu starten, muss Bitcoin laut Peter Brandt das Niveau von 73.734 Dollar durchbrechen. Gelingt dies, kann die parabolische Rallye beginnen, und er sieht den Bitcoin-Kurs bis 2025 auf 150.000 Dollar steigen.
Damit würde die digitale Währung vom aktuellen Kurs aus um etwa 160 % steigen.
Interessanterweise warnte derselbe Brandt noch in der vergangenen Woche vor einem möglichen Kursrückgang von Bitcoin unter 50.000 Dollar.
In seiner Analyse vom 5. September warnte Brandt noch vor einem Bitcoin-Kurs von 46.000 Dollar. Das steht in starkem Kontrast zu dem Kurs von 150.000 Dollar, den er derzeit wieder für das Jahr 2025 prognostiziert.
„Es ist ein gigantischer Aufschwung zu neuen Allzeithochs nötig, um diesen Bullenmarkt wieder auf Kurs zu bringen“, sagte Brandt. Wir werden es in den kommenden Wochen erleben.
Für den Moment liegt der Fokus wieder auf den makroökonomischen Daten aus den Vereinigten Staaten. Heute ist es nämlich Zeit für den Verbraucherpreisindex (CPI), der erheblichen Einfluss auf die Zinsentscheidung der Federal Reserve am kommenden Mittwoch haben könnte.
Michael Saylor besucht Nayib Bukele, um die globale Bitcoin-Adoption zu besprechen. El Salvador und Strategy erweitern ihren BTC-Besitz trotz IMF-Kritik.
Der Kryptomarkt steigt heute aufgrund von Optimismus rund um neue ETF-Anträge, abnehmende Handelsspannungen und zunehmende institutionelle Investitionen in Bitcoin und Altcoins.
Die Liquidität im Finanzsystem gerät zunehmend unter Druck – mit Folgen für Risikoanlagen wie Bitcoin. Ein Blick auf die aktuellen Entwicklungen.
Gerüchte über die massenhafte Einführung von XRP durch japanische Banken führen zu Spekulationen über Kursanstiege auf 50 $, 100 $ oder sogar 1.000 $.
Ripple’s in Treuhand gehaltene XRP könnte laut Spekulationen zur Senkung der US-Staatsverschuldung beitragen und XRP-Inhabern lebensverändernde Gewinne bescheren.
XRP von Hongkongs genehmigter Kryptoliste ausgeschlossen, verursacht Kursrückgang von 12 %. Juristische Unsicherheit um Ripple und SEC beeinflusst den Markt.