Eröffne ein Konto bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 10 € gratis!
Nur jetzt bei Bitvavo powered by Hyphe
OpenAI, der Entwickler des bekannten Chatbots ChatGPT, der künstliche Intelligenz (KI) für die natürliche Sprachverarbeitung bietet, sieht sich derzeit einer Sammelklage in Kalifornien gegenüber. Die Klage behauptet, dass OpenAI persönliche Benutzerinformationen aus dem Internet ohne Zustimmung gesammelt hat, eine Praxis, die als „Scraping“ bekannt ist.
Am 28. Juni reichte die Kanzlei Clarkson Law Firm eine Klage beim United States District Court für das Northern District of California gegen OpenAI, den Entwickler von ChatGPT, ein. Laut Klage hat OpenAI ChatGPT mit Hilfe von Daten trainiert, die ohne Zustimmung aus verschiedenen Quellen wie Social-Media-Kommentaren, Blogposts, Wikipedia-Artikeln und Familienrezepten gesammelt wurden. Dadurch hätte OpenAI das Urheberrecht und die Privatsphäre von Millionen von Internetnutzern verletzt.
Die Klage, in der 16 Kläger genannt werden, behauptet, dass OpenAI unbefugten Zugriff auf private Informationen über Interaktionen von Einzelpersonen mit ChatGPT erhalten hat. Sollten sich diese Vorwürfe als wahr erweisen, würde der Angeklagte den Computer Fraud and Abuse Act verletzen, ein Gesetz, in dem bereits in früheren Webscraping-Fällen Urteile gefällt wurden. Auch Microsoft, ein wichtiger Investor in OpenAI, wurde in der Klage als Beklagter genannt.
Es wird auch behauptet, dass OpenAI-Produkte „gestohlene private Informationen, einschließlich personenbezogener Daten, von insgesamt Hunderten von Millionen von Internetnutzern, einschließlich Kindern jeden Alters, ohne ihre informierte Zustimmung oder Kenntnis nutzen.“
Durch das Sammeln zuvor obskurer persönlicher Daten von Millionen von Menschen und deren Nutzung für eine flüchtige, nicht getestete Technologie hat OpenAI alle in eine unüberschaubare Risikozone gebracht, was für verantwortungsvollen Datenschutz und -gebrauch inakzeptabel ist.
Die AI-Technologie hat aufgrund der immensen Beliebtheit von ChatGPT im letzten Jahr starken Auftrieb erhalten. Dieser Aufstieg der KI hat weltweit Aufmerksamkeit erregt, wobei Regierungen, darunter diejenigen der Vereinigten Staaten und der Europäischen Union, Maßnahmen ergriffen haben, um die aufstrebende Branche zu regulieren.
Am 20. Juni haben zwei Gesetzgeber in den Vereinigten Staaten den National AI Commission Act vorgestellt. Dieses Gesetz würde die Einrichtung einer Kommission ermöglichen, die den Ansatz des Landes in Bezug auf KI untersuchen würde. Ebenso hat das Europäische Parlament in der zweiten Juniwoche das Gesetz über künstliche Intelligenz verabschiedet. Diese Gesetzgebung zielt darauf ab, einen Rahmen für die Governance und Überwachung der KI-Branche in der Europäischen Union zu schaffen.
Fed-Gouverneur Waller plädiert für schnelle Zinssenkung nach schwachen Zahlen. Der Dollar fällt und die Märkte reagieren sofort auf seine Warnung.
Trump will kleine Kryptozahlungen steuerfrei machen, damit Amerikaner mit Bitcoin bezahlen können, ohne Steuern auf jede Transaktion zu zahlen.
Amerika macht großen Schritt in der Kryptoregulierung. Haus stimmt für Gesetz, Trump will Stablecoin-Gesetz noch am Freitag im Weißen Haus unterzeichnen.
Nur 14% aller Bitcoin befinden sich noch auf Exchanges. Analysten warnen vor einem möglichen Supply Squeeze bei BTC.
Ein Rechenmodell zeigt, wann XRP 100 Dollar erreicht bei stabilem Wachstum. Das Ergebnis: zehn Jahre voll Geduld und Optimismus.
Der Kurs von XRP ist wieder im Aufschwung. Krypto-Experten schlagen Alarm: Wenn du jetzt verkaufst, könntest du später stark bereuen.