Registrieren Sie sich bei Bitvavo, handeln Sie €10.000 kostenlos und erhalten Sie einen Bonus von €20!
Namibia hat zusammen mit anderen afrikanischen Ländern Kryptowährungen und digitale Vermögenswerte angenommen, indem es in der Nationalversammlung einen Gesetzentwurf verabschiedet hat.
Rahmenbedingungen für die Erteilung von Genehmigungen schaffen
Das ultimative Ziel des Gesetzentwurfs ist die Regulierung digitaler Assets, Kryptowährungen und Virtual Asset Service Providers (VASPs).
Die Gesetzgebung zielt auch darauf ab, einen Rahmen für die Lizenzierung und Regulierung solcher VASPs zu schaffen. Darüber hinaus wird auch die Ernennung einer Regulierungsbehörde angestrebt, die wiederum für die Überwachung dieser Anbieter und ihrer Aktivitäten verantwortlich ist.
Das Gesetz wird unter anderem in Kraft gesetzt, um den Verbraucherschutz zu gewährleisten, Marktmissbrauch zu verhindern und die Risiken der Geldwäsche zu begrenzen. Das Gesetz regelt auch Nebenangelegenheiten im Zusammenhang mit diesen Zielen.
Geldstrafen von bis zu 10 Millionen namibischen Dollar
Lokalen Medienberichten zufolge wartet der Gesetzentwurf nun auf die offizielle Veröffentlichung, bevor er offiziell in Kraft tritt. Namibias Minister für Finanzen und öffentliche Unternehmen, Iipumbu Shiimi, erwähnte Berichten zufolge zuvor die Schaffung einer Regulierungsbehörde zur Überwachung und Lizenzierung von VASPs im Land.
Sollten sich Anbieter nicht daran halten, drohen ihnen Geldstrafen von bis zu 10 Millionen Namibia-Dollar (das entspricht 671.572 US-Dollar oder etwa 617.315 Euro) und eine Freiheitsstrafe von bis zu 10 Jahren. Die Bank of Namibia bleibt jedoch bei ihrer Position, dass Kryptowährungen im Land kein gesetzliches Zahlungsmittel seien.
In dem Bericht erläuterte Kazembire Zemburuka, Direktor für strategische Kommunikation und internationale Beziehungen der Bank of Namibia, die Position der Bank und wies darauf hin, dass die Bank eine Bewertung vornehmen und eine Entscheidung treffen werde, sobald die damit verbundenen Risiken von Innovationen wie virtuellen Vermögenswerten besser gemanagt seien über ihre Akzeptanz im Finanzsystem.
Im Jahr 2017 kündigte die Bank ihren entschiedenen Widerstand gegen die Verwendung von Kryptowährungen als Zahlungsmittel für Waren und Dienstleistungen an. Es kam zu dem Schluss, dass virtuelle Währungsumtausche nach seinem jahrzehntealten Gesetz in dem afrikanischen Land keinen Platz haben.
Regulierung News

Lugano akzeptiert Bitcoin- und Tether-Zahlungen für lokale Dienstleistungen und Steuern
Die Stadt Lugano hat angekündigt, dass sie Bürgern und Unternehmen die Möglichkeit bietet, kommunale Steuern mit Kryptowährungen zu bezahlen.

Zentralbanken von Italien und Südkorea einigen sich auf Zusammenarbeit bei CBDC
Am 5. Dezember gab die Bank of Italy offiziell bekannt, dass sie ein Memorandum of Understanding mit der Bank of Korea unterzeichnet hat.

Die brasilianische Bank Itau Unibanco startet einen Handelsdienst für Kryptowährungen
Itau Unibanco start den Handel mit Kryptowährungen in Brasilien mit Bitcoin und Ethereum. Möglicherweise wird dieses Angebot erweitert.
Meist gelesen

Ripple sperrt 1 Milliarde XRP im Wert von 630 Millionen Dollar: Kommt ein großer Kursanstieg?
Entdecken Sie, welche Auswirkungen die Transaktionen haben, die Ripple durchgeführt hat, um fast 630 Millionen Dollar XRP in Escrow zu hinterlegen.

Zwei Gründe, warum Ripple (XRP) enorm steigen wird
Entdecken Sie zwei entscheidende Faktoren, die vorhersagen, warum Ripple (XRP) kurz davor steht, einen enormen Kursanstieg zu erleben.

Bizar: Katar steht kurz davor, 500 Milliarden Dollar in Bitcoin zu investieren
Bemerkenswertes Gerücht: Katar erwägt eine riesige Investition von 500 Milliarden Dollar in Bitcoin, einen potenziell historischen Schritt im Kryptomarkt.