Eröffne ein Account bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 10 € geschenkt!
Bitvavo powered by Hyphe:
€10 Willkommensbonus!
Kryptoanalyst Dave the Wave sagt, dass Bitcoin weiterhin bereit ist, Allzeithochs zu erreichen, solange der Kurs über einer steigenden Diagonallinie bleibt. „Bitcoin liegt noch immer auf Kurs“, so Dave the Wave.
Laut Dave the Wave darf Bitcoin vom aktuellen Kursniveau aus sogar noch fallen. Das bedeutet, dass es sich weiterhin in einem Bullenmarkt befindet, selbst wenn es von hier aus weiter nach unten geht.
Es scheint, dass die steigende Diagonallinie derzeit etwas über 63.000 Dollar liegt. In dieser Hinsicht hat Bitcoin nicht mehr weit zu fallen.
„Es gibt noch genug Spielraum für den Bitcoin-Kurs. Die gestrichelte diagonale Linie wiegt hier am schwersten“, so Dave the Wave.
Der Analyst prognostiziert auch einen Marktgipfel für Bitcoin im Dezember 2025 mithilfe seiner Version der logarithmischen Wachstumskanal-Kurve (LGK), mit der er langfristige Hoch- und Tiefpunkte vorhersagen und das Rauschen herausfiltern möchte.
Angesichts seiner Grafik scheint Dave the Wave einen Kurs von 300.000 Dollar für Bitcoin bis Ende 2025 zu prognostizieren.
Das ist ein Kurs, der derzeit noch fast unmöglich erscheint, aber wir haben Bitcoin in seiner Kursgeschichte schon verrücktere Dinge tun sehen. Letztendlich hängt vieles auch von der Entwicklung der Inflation im Westen und den Reaktionen der Zentralbanken darauf ab.
Wenn beispielsweise eine Rezession kommt und die Zinsen wieder auf Null sinken, könnte das Bitcoin langfristig ebenfalls zugutekommen. In dieser Hinsicht bleibt es schwierig, solche Prognosen für die digitale Währung zu machen.
Michael Saylor besucht Nayib Bukele, um die globale Bitcoin-Adoption zu besprechen. El Salvador und Strategy erweitern ihren BTC-Besitz trotz IMF-Kritik.
Der Kryptomarkt steigt heute aufgrund von Optimismus rund um neue ETF-Anträge, abnehmende Handelsspannungen und zunehmende institutionelle Investitionen in Bitcoin und Altcoins.
Die Liquidität im Finanzsystem gerät zunehmend unter Druck – mit Folgen für Risikoanlagen wie Bitcoin. Ein Blick auf die aktuellen Entwicklungen.
Gerüchte über die massenhafte Einführung von XRP durch japanische Banken führen zu Spekulationen über Kursanstiege auf 50 $, 100 $ oder sogar 1.000 $.
Ripple’s in Treuhand gehaltene XRP könnte laut Spekulationen zur Senkung der US-Staatsverschuldung beitragen und XRP-Inhabern lebensverändernde Gewinne bescheren.
XRP von Hongkongs genehmigter Kryptoliste ausgeschlossen, verursacht Kursrückgang von 12 %. Juristische Unsicherheit um Ripple und SEC beeinflusst den Markt.