Eröffne ein Account bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 20 € geschenkt!
Bitvavo powered by Hyphe:
€20 Willkommensbonus!
Sie haben sicherlich mitbekommen, dass die Vereinigten Staaten von Amerika derzeit in rasantem Tempo ihre Sparbüchsen leeren, um die Rechnungen bezahlen zu können. Im Januar erreichte es sein Schuldenlimit von 31,4 Billionen Dollar und lebt seitdem von Reserven, die nun langsam zur Neige gehen.
Es gibt Leute, die behaupten, dass Amerika am 1. Juni die Rechnungen nicht mehr bezahlen kann, wenn nicht bald eine Einigung über die Schuldenobergrenze erzielt wird.
Derzeit befinden sich die Verhandlungen zwischen den Republikanern und den Demokraten im Kongress in einer erheblichen Sackgasse. Das bedeutet, dass Bitcoin hauptsächlich seitwärts handelt, in Erwartung eines Ergebnisses.
Gestern erhielten wir jedoch unerwartet positive Daten über die US-Wirtschaft. Die Zahl der Arbeitslosenmeldungen in der vergangenen Woche lag nämlich bei 229.000, während 245.000 erwartet wurden.
Die Arbeitslosigkeit wächst also langsamer als ursprünglich angenommen. Darüber hinaus wuchs die US-Wirtschaft das dritte Quartal in Folge, diesmal um 1,3 Prozent.
Diese Zahlen hatten wenig Einfluss auf den Markt, abgesehen davon, dass Nvidia mal wieder einen grünen Tag hatte. Der Chiphersteller profitiert natürlich überproportional vom Aufkommen der künstlichen Intelligenz, für die viele Chips benötigt werden.
Das wahrscheinlichste Ergebnis in Bezug auf die Sackgasse bei den Verhandlungen über die Schuldenobergrenze ist, dass das Kongress und die Administration von Präsident Joe Biden doch noch eine Einigung erzielen.
Dies würde diese Periode der Unsicherheit und zuweilen Volatilität beenden. Vielleicht könnte Bitcoin davon profitieren, aber vieles wird vom nächsten Zinsentscheid der Federal Reserve abhängen.
Für den Moment wird erwartet, dass sie eine Zinserhöhung vornehmen und am 14. Juni den Zinssatz erneut um 0,25 Prozent auf den Bereich von 5,25 – 5,50 Prozent erhöhen.
Das wäre nicht sehr bullish für Bitcoin und übrigens auch eine ziemlich merkwürdige Entscheidung der Federal Reserve, angesichts der aggressiven Zinserhöhungen der letzten 14 Monate. Vor allem die Wirtschaftsdaten von gestern dürften dazu beigetragen haben.
Wirkt der Handelskrieg von Trump kontraproduktiv? Das Handelsdefizit der USA mit China könnte im März durchaus stark ansteigen.
Trump lockert Einfuhrzölle auf Techprodukte wie Smartphones und Chips. Bitcoin und Altcoins reagieren sofort mit starken Kurssteigerungen.
In New York wurde ein Gesetzesvorschlag eingereicht, der es ermöglichen soll, bei Behörden mit Kryptowährungen zu bezahlen.
Ripple-CEO Brad Garlinghouse enthüllt große Pläne für XRP und nennt es den Schlüssel zur weltweiten Adoption von Krypto.
Christine Lagarde von der EZB ruft zu einem europäischen digitalen Zahlungssystem auf, um die Abhängigkeit vom Ausland zu verringern.
Robert Kiyosaki warnt vor dem größten Börsencrash aller Zeiten und ruft zum Handeln auf: Schützen Sie Ihr Vermögen und kaufen Sie Bitcoin.