amerika, capitool, USA
Regulierung

JPMorgan Chase CEO prognostiziert Stagflation für die amerikanische Wirtschaft

JPMorgan Chase CEO Jamie Dimon macht sich gigantisch viele Sorgen über das Ausgabeverhalten der US-Regierung. Er glaubt, dass die unkontrollierten Ausgaben der US-Regierung letztlich in einer Stagflation enden werden. Das ist der Begriff für eine Kombination aus hoher Inflation, hoher Arbeitslosigkeit und niedrigem Wachstum.

Amerika auf dem Weg zur Stagflation

„Ich schaue mir die Menge an fiskalischen und monetären Anreizen an, die in den letzten fünf Jahren stattfanden. Das ist wirklich außer Kontrolle geraten. Wie kann man mir sagen, dass wir nicht auf eine Stagflation zusteuern?

Es könnte auch nicht passieren, aber ich bin darauf vorbereitet“, so Dimon.

Vor einer Woche auf dem Global Summit in Shanghai sagte Jamie Dimon gegenüber CNBC, dass er glaubt, dass die Federal Reserve (die US-Zentralbank) in diesem Jahr die Zinsen noch erhöhen könnte.

„Ich denke, dass die Inflation hartnäckiger ist, als viele Menschen glauben. Ich denke, dass die Wahrscheinlichkeit höher ist, als viele Menschen denken, dass die Zinsen noch steigen werden, weil die gigantische Menge an monetären Anreizen noch im System steckt und viel von dieser Liquidität antreibt.

Wenn ich mir die Reihe möglicher Ergebnisse ansehe, wäre das schlechteste für uns alle Stagflation, höhere Zinsen und eine Rezession. Das würde bedeuten, dass die Unternehmensgewinne sinken und wir durch diese Reihe von Schwierigkeiten müssen“, so ein besorgter Jamie Dimon.

Aussagen von Dimon im Einklang mit denen von Marko Kolanovic

Die Aussagen von Jamie Dimon über die wirtschaftliche Gesundheit Amerikas stehen im Einklang mit denen von Marko Kolanovic, dem Chefstrategen von JPMorgan.

„Wir glauben, dass es ein Risiko gibt, dass das Goldilocks-Sentiment (sehr positiv) in etwas wie die Stagflation der 70er Jahre umschlägt, mit großen Auswirkungen auf die Finanzmärkte.

Investoren sollten sich bewusst sein, dass es ein Szenario gibt, in dem die Zinsen länger auf diesem erhöhten Niveau bleiben müssen und die Federal Reserve die monetären Daumenschrauben erneut anziehen muss“, so Kolanovic.

Das sind nicht die Nachrichten, die man sich für Bitcoin und den Rest des Finanzmarktes von solchen Größen aus der Bankenwelt erhofft.

SEC klärt auf: Proof-of-Work Mining fällt nicht unter die Wertpapiergesetze

SEC klärt auf: Proof-of-Work Mining fällt nicht unter die Wertpapiergesetze

SEC klärt auf: Proof-of-Work Mining fällt nicht unter die Wertpapiergesetze
Die Krypto-Branche blickt gespannt auf den 27. März: Der Senat diskutiert die Ernennung von Paul Atkins bei der SEC
Einführung des digitalen Euro entscheidend laut DNB: „Wir müssen die Kontrolle selbst behalten“
Mehr Regulierung news

Meist gelesen

Robert Kiyosaki: „Der größte Börsencrash aller Zeiten hat begonnen“
So viel Geld hättest du jetzt, wenn du vor einem Jahr 1.000 Euro in Ripple (XRP) investiert hättest
Analyst zu XRP-Investoren: „Ihr werdet alle im April reich“ – das ist der Grund
Newsbit
Im Store anzeigen
Siehe