Eröffne ein Konto bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 10 € gratis!
Nur jetzt bei Bitvavo powered by Hyphe
Die japanische Digitalbank Minna macht einen wichtigen Schritt in Richtung der Adoption von stablecoins in der traditionellen Finanzwelt. In Zusammenarbeit mit Fireblocks, Solana Japan und dem Technologieunternehmen TIS untersucht Minna Bank, wie stablecoins und Web3-Wallets für Zahlungen im Alltagsleben eingesetzt werden können.
Laut einer offiziellen Erklärung untersucht Minna Bank die Möglichkeiten, stablecoins auf dem Solana-Netzwerk auszugeben. Es wird auch geprüft, wie Web3-Wallets die Zugänglichkeit von Finanzdienstleistungen für normale Nutzer verbessern können. Stephen Richardson, von Fireblocks, betont, dass japanische Banken zunehmend den Fokus auf internationalen Handel und Unternehmensfinanzierung legen. Er erklärt:
„Japan betreibt viel internationalen Handel und kann dank stablecoins Kapital schneller und effizienter bewegen.“
Die Zusammenarbeit kommt zu einem Zeitpunkt, an dem stablecoins weltweit an Boden gewinnen. Kürzlich wurde in den Vereinigten Staaten das stablecoin-Gesetz Genius im Senat angenommen (nun wartet es nur noch auf das Repräsentantenhaus), und Finanzinstitutionen sowie Regierungen erkennen immer öfter die Vorteile von stablecoins bei Zahlungen, Abrechnungen und Handel.
In China lobbyieren große Unternehmen wie JD.com und Ant Group bei der Zentralbank um Erlaubnis, offshore stablecoins auszugeben, gedeckt durch den Yuan oder den Hongkong-Dollar.
Auch in Europa und Südkorea wächst die Adoption von stablecoins schnell. Laut einem Bericht von Oobit werden mehr als 75 Prozent der Krypto-Transaktionen auf dieser Plattform mit stablecoins durchgeführt, vor allem im Einzelhandel- und Reisesektor in Ländern wie Polen, Litauen und Deutschland. Südkoreanische Banken haben inzwischen mit streng regulierten stablecoin-Projekten begonnen.
Japan beschleunigt unterdessen seine eigene Krypto-Regulierung. Große Banken wie die Sumitomo Mitsui Financial Group (SMBC) bereiten ein Pilotprojekt mit einer eigenen stablecoin vor. Dieses Projekt soll Ende 2025 oder Anfang 2026 starten. Eine großangelegte Ausgabe könnte später im selben Jahr folgen.
Die Entwicklungen in Japan und im Rest der Welt bestätigen, dass stablecoins nicht länger eine Nische sind, sondern zunehmend eine Rolle im Kern des Finanzsystems spielen.
Profitieren Sie von der einzigartigen Partnerschaft zwischen Newsbit und Bitvavo powered by Hyphe: Eröffnen Sie über den Button unten Ihr Konto, tätigen Sie eine Einzahlung von nur 10 € – und erhalten Sie sofort 10 € geschenkt.
Zusätzlich handeln Sie 7 Tage lang gebührenfrei bis zu einem Transaktionsvolumen von 10.000 €. Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern!
Jetzt Konto eröffnen und 10 € Startguthaben sichern.
Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, von der boomenden Welt der Kryptowährungen direkt zu profitieren!
Ripple’s RLUSD-Stablecoin erreicht 500 Millionen Dollar Marktkapitalisierung, während Stablecoins weltweit von Trumps neuem pro-krypto Politik und Regelungen profitieren.
Tether lagert 80 Tonnen Gold in einem geheimen Schweizer Tresor im Wert von 8 Milliarden Dollar. Die Strategie kollidiert mit strengeren Vorschriften für Stablecoins.
China erwägt stablecoins nach Schritten der USA. Hongkong könnte Peking helfen, die Dollar-Dominanz mit Yuan-stablecoins zu brechen.
Nur 14% aller Bitcoin befinden sich noch auf Exchanges. Analysten warnen vor einem möglichen Supply Squeeze bei BTC.
KI prognostiziert einen XRP-Kurs von 3,50 Dollar Ende Juli. Ripple’s Stablecoin, ETF-Chancen und SEC-Fall nähren den Optimismus. Fragen an ChatGPT
Gemini AI hat große Erwartungen an den XRP-Kurs, da Ripple seinen juristischen Kampf mit der SEC nach fast 5 Jahren beendet.