Bitcoin
Bitcoin

Ist Bitcoin überbewertet? Enthüllende Einblicke aus historischen Daten

Bitcoin (BTC) hat in den letzten Wochen einen beeindruckenden Anstieg erlebt. Vor nur drei Monaten war die digitale Währung noch etwa 25.000 Dollar wert, während sie zum Zeitpunkt dieses Schreibens einen Wert von 43.450 Dollar erreicht hat. Dies wirft die Frage auf: Nach einem beachtlichen Anstieg von etwa 70%, gibt es noch Raum für weiteres Wachstum oder ist Bitcoin derzeit überbewertet?

Ist Bitcoin überbewertet?

Um Einblick in die aktuelle Marktbewertung von Bitcoin zu erhalten, schauen wir uns jüngste Analysen der MVRV Z-Score an, die vom Mitbegründer von Reflexivity Research auf Plattform X geteilt wurden. Dieser Indikator dient als ein entscheidendes statistisches Instrument, um festzustellen, ob eine Währung über- oder unterbewertet ist.

Interessant ist, dass trotz des jüngsten Wertanstiegs von Bitcoin der MVRV Z-Score immer noch deutlich niedriger ist als während früherer Bullenmärkte. Dies deutet darauf hin, dass Bitcoin nach diesem spezifischen Maßstab derzeit noch nicht als überbewertet angesehen werden kann.

Was ist der MVRV-Indikator?

Der MVRV-Indikator ist ein wichtiges Instrument, das das Verhältnis zwischen der Marktkapitalisierung von Bitcoin und der realisierten Kapitalisierung analysiert. Der Begriff „realisierte Kapitalisierung“ bezieht sich auf ein Modell, das den „wahren“ Wert jeder im Umlauf befindlichen Münze auf den Preis stützt, zu dem sie zuletzt auf der Blockchain gehandelt wurde.

Dieser Indikator kann Einblicke in das Verhalten der Investoren geben: Wenn sie im Allgemeinen ihre Münzen mit einem Nettogewinn halten (also für mehr als den Kaufpreis), dann besteht die Möglichkeit, dass sie geneigt sind zu verkaufen, was wiederum zu einer Korrektur des Bitcoin-Kurses führen kann.

Andererseits kann eine Marktsituation, in der viele Investoren sich in einer Verlustposition befinden, darauf hinweisen, dass der Preis der Kryptowährung derzeit unterbewertet ist, was wiederum Chancen für einen möglichen Preisanstieg bietet.

Kommt eine Weihnachtsrally?

Der Krypto-Analyst Bluntz bleibt sehr positiv. Er sieht daher einen Aufwärtstrend für Bitcoin voraus, bei dem er auf eine mögliche Weihnachtsrally spekuliert. Aus seiner Analyse, in der er von einer Periode der „vertikalen Akkumulation“ spricht, geht hervor, dass die Münze auf mindestens 46.000 Dollar steigen könnte.

Bluntz, bekannt für seine Anwendung der Elliott-Wellen-Theorie, sieht sogar das Potenzial für einen weiteren Anstieg bis auf 65.000 Dollar im ersten Quartal 2024. Er rät Händlern zur Vorsicht und nicht zu häufigem Handel, mit der Warnung: „Du willst nicht am Rande stehen, wenn Bitcoin explosiv steigt.“

Dezember-Aktion: Sichere dir jetzt deinen 20 Euro Bonus bei Bitvavo

Möchtest du in die Welt der Kryptowährungen einsteigen und vielleicht Bitcoin oder eine andere Kryptowährung kaufen? Dann nutze jetzt deine Chance mit diesem exklusiven Dezember-Angebot! Dank einer besonderen Vereinbarung zwischen Newsbit und Bitvavo, einer der zugänglichsten und benutzerfreundlichsten Krypto-Börsen in Europa, erhalten unsere Leser ein exklusives Angebot.

Nur im Dezember: Melde dich bei Bitvavo über den untenstehenden Button an und erhalte ein Willkommensgeschenk von 20 Euro völlig kostenlos. Und das ist noch nicht alles – du zahlst auch keine Handelsgebühren für deine ersten 10.000 Euro an Transaktionen. Melde dich jetzt an!

Bitcoin USA, Bitcoin amerika, bitcoin etf, bitcoin VS, verenigde staten, btc

Neues Gesetzesvorschlag zur Bitcoin-Reserve in Texas: Der Staat darf unbegrenzt BTC kaufen

Neues Gesetzesvorschlag zur Bitcoin-Reserve in Texas: Der Staat darf unbegrenzt BTC kaufen
Bitcoin-ETFs verzeichnen den größten Verlust in Wochen aufgrund von Inflationssorgen
Trump ernennt Brian Quintenz zum neuen Vorsitzenden der CFTC
Mehr Bitcoin news

Meistgelesen

Krypto-Analyst: Darum solltest du 1.000 bis 5.000 XRP besitzen
Robert Kiyosaki prognostiziert großen Crash für den Bitcoin-Kurs aufgrund von Trumps Importzöllen
Enorme Kursverluste auf dem Markt: Eine Kryptowährung verliert über 70 %
Newsbit
Im Store anzeigen
Siehe