Terra
Regulierung

Interims-CEO von Terra: Jeder noch so kleine Fortschritt geht mit Vorwürfen einher

Terraform Labs hat noch einen großen Hügel vor sich, da der Fortschritt der verschiedenen Projekte in der Entwicklung ständig durch häufige Vorwürfe gegen Do Kwon behindert wird. Das sagt Chris Amani, der neue Interims-CEO von Terra.

Jeder Schwung wird zurückgehalten

Während eines „Terra Community Talk“ auf Twitter diskutierte Amani mit mehreren Terra-Mitarbeitern über die bevorstehenden Herausforderungen für Terra. Dies geschah kurz nach der Ernennung von Amani zum neuen CEO von Terra, da der ehemalige CEO Do Kwon weiterhin mit rechtlichen Problemen kämpft.

Amani stellte fest, dass die häufigen Vorwürfe gegen Do Kwon jegliche Dynamik, die Terra in letzter Zeit aufgebaut hat, völlig zunichte gemacht haben. Do Kwon befindet sich derzeit in einer Gefängniszelle in Montenegro und könnte an Südkorea oder die Vereinigten Staaten (USA) ausgeliefert werden. Amani sagte Folgendes:

Jedes Mal, wenn wir einen kleinen Fortschritt machten, gab es eine Anschuldigung oder etwas, das uns entgleisen ließ.

Kein neuer Token-Start

Do Kwon wird derzeit für schuldig befunden, versucht zu haben, mit einem falschen Pass aus Costa Rica über Montenegro nach Dubai zu fliegen. Dafür wurde er zu 4 Monaten Gefängnis verurteilt. Er selbst soll vor Gericht erklärt haben, er wisse nicht, dass der Pass angeblich gefälscht sei.

Amani sagte, Kwons Situation sei „unglaublich schwer“ zu beobachten. Er hofft daher, dass Kwons Name reingewaschen wird, damit er so schnell wie möglich „zurückkommen und teilnehmen“ kann.

Bezüglich der aktuellen Entwicklungen von Terra gab Amani bekannt, dass in den kommenden Monaten „vielleicht 9“ verschiedene Projekte auf unterschiedlichen Entwicklungsstufen veröffentlicht werden.

Darüber hinaus gab Amani an, dass bei keiner dieser neuen Entwicklungen neue Token eingeführt werden, da der Schwerpunkt auf der Rückkehr des Dienstprogramms zu seinem ursprünglichen Token Luna liegt.

Allerdings keine einzigartige Situation

Amani betonte, dass sie zwar noch einen großen Hügel zu erklimmen haben, dies jedoch keine einzigartige Situation in der Kryptowährungsbranche sei. Hierzu sagte er folgendes:

Dies wird kein einfacher Wiederaufbau sein; Ich meine, im Krypto-Bereich ist derzeit nichts einfach.

Er erklärte weiter, dass der Mangel an Liquidität auf Anwendungen der dezentralen Finanzierung (DeFi) zurückzuführen sei, die mit risikofreien Renditen konkurrieren müssten, die „derzeit recht attraktiv“ seien.

Darüber hinaus räumte er ein, dass Terra derzeit Schwierigkeiten habe, mit anderen Layer-1-Blockchain-Projekten zu konkurrieren, und sagte, dass es „nicht einmal eine Luna-Schatzkammer“ habe.

Abschließend behauptet er, dass sich die meisten Mitarbeiter trotz der Kontroversen dafür entschieden hätten, im Unternehmen zu bleiben.

SEC klärt auf: Proof-of-Work Mining fällt nicht unter die Wertpapiergesetze

SEC klärt auf: Proof-of-Work Mining fällt nicht unter die Wertpapiergesetze

SEC klärt auf: Proof-of-Work Mining fällt nicht unter die Wertpapiergesetze
Die Krypto-Branche blickt gespannt auf den 27. März: Der Senat diskutiert die Ernennung von Paul Atkins bei der SEC
Einführung des digitalen Euro entscheidend laut DNB: „Wir müssen die Kontrolle selbst behalten“
Mehr Regulierung news

Meist gelesen

Robert Kiyosaki: „Der größte Börsencrash aller Zeiten hat begonnen“
So viel Geld hättest du jetzt, wenn du vor einem Jahr 1.000 Euro in Ripple (XRP) investiert hättest
Analyst zu XRP-Investoren: „Ihr werdet alle im April reich“ – das ist der Grund
Newsbit
Im Store anzeigen
Siehe