Eröffne ein Konto bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 10 € gratis!
Nur jetzt bei Bitvavo powered by Hyphe
In den letzten Monaten war es relativ ruhig um den Handelskrieg von Donald Trump. Aber die Pause, die unter anderem für die EU eingelegt wurde, läuft am 9. Juli ab. Und die Situation verschlechtert sich jetzt, da Trump erneut Öl ins Feuer gießt. In einer Reihe von Briefen scheinen die Tarife nämlich wieder enorm anzusteigen.
Der amerikanische Präsident hat angekündigt, dass seine Regierung heute 10 bis 12 offizielle Briefe an Länder weltweit über neue Importzölle verschickt. Darin werden Tarife genannt, die bis zu sage und schreibe 70 Prozent ansteigen. Zudem sollen diese Zölle schnell wirksam werden, nämlich am 1. August. Und das ist erst der Anfang. Laut Trump werden in den kommenden Tagen noch weitere Briefe an Länder verschickt.
Nur eine Handvoll Länder, wie das Vereinigte Königreich und Vietnam, haben bisher einen Deal abschließen können. Mit China liegt ein vorläufiges Abkommen auf dem Tisch, das auf Zustimmung wartet. Viele andere wirtschaftliche Schwergewichte, einschließlich der Europäischen Union, Japan und Südkorea, stehen noch mit leeren Händen da. Die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, hat bekannt gegeben offen zu sein für ein Abkommen.
Mit noch fünf Tagen bis zur Deadline ist dies der Moment für die EU, doch noch zu einem Abkommen zu kommen. Wahrscheinlich werden noch einige Deals folgen. Bessent, der amerikanische Finanzminister, gab nämlich an, dass er vor dem 9. Juli eine Welle an Handelsabkommen erwartet, so berichtete Walter Bloomberg auf X. Ob die EU darunter fällt, ist unsicher und bleibt Spekulation.
Die kommenden Tage werden jedoch entscheidend sein. Wenn die hohen Tarife, von denen Trump spricht, tatsächlich wieder eingeführt werden, könnte das erneut Panik auf sowohl dem Kryptomarkt als auch den traditionellen Finanzmärkten auslösen.
Anfang April kündigte Trump noch Importzölle von 10 bis maximal 50 Prozent an. Bei China war es ganz besonders heftig mit Tarifen von bis zu 145 Prozent. Dies führte zu enormen Schreckreaktionen auf den Finanzmärkten. So stürzte Bitcoin (BTC) ab auf unter 75.000 Dollar.
Schließlich beschloss Trump eine Handelspause von 90 Tagen einzulegen und die Ruhe kehrte wieder zurück. Während dieser Zeit galt ein temporärer und relativ milder Basistarif von 10 Prozent, sodass die Länder zusätzliche Zeit bekamen, um über neue Handelsabkommen zu verhandeln.
Profitieren Sie von der einzigartigen Partnerschaft zwischen Newsbit und Bitvavo powered by Hyphe: Eröffnen Sie über den Button unten Ihr Konto, tätigen Sie eine Einzahlung von nur 10 € – und erhalten Sie sofort 10 € geschenkt.
Zusätzlich handeln Sie 7 Tage lang gebührenfrei bis zu einem Transaktionsvolumen von 10.000 €. Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern!
Jetzt Konto eröffnen und 10 € Startguthaben sichern.
Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, von der boomenden Welt der Kryptowährungen direkt zu profitieren!
Trump Media enthüllt Pläne für einen eigenen Utility-Token, mit dem aktive Truth Social-Nutzer für ihr Engagement belohnt werden.
Goldman Sachs erwartet Zinssenkungen und ist bullish über den S&P 500. Das ist normalerweise gute Nachrichten für Bitcoin.
Nvidia durchbricht die Grenze von 4000 Milliarden Dollar durch KI-Wachstum. Börsenkurs steigt explosiv, größer als Apple und ganze Länder.
Nur 14% aller Bitcoin befinden sich noch auf Exchanges. Analysten warnen vor einem möglichen Supply Squeeze bei BTC.
KI prognostiziert einen XRP-Kurs von 3,50 Dollar Ende Juli. Ripple’s Stablecoin, ETF-Chancen und SEC-Fall nähren den Optimismus. Fragen an ChatGPT
Gemini AI hat große Erwartungen an den XRP-Kurs, da Ripple seinen juristischen Kampf mit der SEC nach fast 5 Jahren beendet.