Eröffne ein Konto bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 10 € gratis!
Nur jetzt bei Bitvavo powered by Hyphe
Der Bitcoin-Kurs ist über die Marke von 65.000 US-Dollar gestiegen. Damit handelt die digitale Währung oberhalb des viel diskutierten Widerstandsniveaus, doch stellt sich die Frage, ob es genug Bullen gibt, um Bitcoin über diesem Kurs zu halten.
Einige Analysten glauben, dass der Weg von Bitcoin zu 70.000 US-Dollar durch makroökonomische Trends gestärkt wurde, darunter die Zinssenkungen in den USA, aber auch die milliardenschweren Geldspritzen der chinesischen Zentralbank in die dortige Wirtschaft.
Die Angst vor einer Rezession in den USA scheint von Tag zu Tag abzunehmen. Immer mehr Menschen erkennen, dass die wirtschaftlichen Daten aus den USA gar nicht so schlecht sind.
Es könnte also durchaus sein, dass wir dieses Mal Zinssenkungen erleben, ohne dass zwangsläufig eine Rezession folgt. In dieser Hinsicht scheint die US-Zentralbank auf dem besten Weg zu sein, eine sanfte Landung zu erreichen, was gut für Bitcoin und den Rest des Marktes ist.
Michael Matousek von US Global Investors ist weiterhin positiv gegenüber Tech-Aktien eingestellt, die in der Regel eine hohe Korrelation mit Bitcoin aufweisen. „KI ist nach wie vor ein Thema, aber ich denke, die Menschen wurden ein wenig zu enthusiastisch und hatten zu hohe Erwartungen an das, was kurzfristig möglich ist“, sagte Matousek in einem Kommentar zu den Kurssteigerungen bei Alibaba, Tesla, Nvidia, Taiwan Semiconductor und Apple.
Am 24. September veröffentlichte Lyn Alden, eine bekannte Makroökonomin, dass Bitcoin der Finanzwert mit der höchsten Korrelation zu Veränderungen der M2-Geldmenge ist. Historische Daten zeigen, dass der Bitcoin-Kurs in 83 % der Fälle über einen Zeitraum von 12 Monaten gestiegen ist, wenn Liquidität zu Bankeinlagen und dem umlaufenden Geld hinzugefügt wurde.
Zum Vergleich: Gold folgte der M2-Geldmenge in den letzten 10 Jahren nur mit einer Korrelation von 68 %.
Diese Daten sprechen also für Bitcoin. Vor allem, da wir uns an einem Punkt im Zyklus befinden, an dem die Regierungen wieder beginnen, die Wirtschaft zu unterstützen, nachdem sie dies 18 Monate lang eingestellt hatten.
Auch der Aktienmarkt profitiert laut Lyn Alden. Für den S&P 500 fand sie eine mit Bitcoin vergleichbare Korrelation von 81 % zu Veränderungen in der Geldmenge.
Die Bitcoin-Reserven an Exchanges sinken stark. Laut Analyst Charles Edwards könnte dies ein Vorbote eines neuen Preisausbruchs sein.
Händler setzen groß auf neue Krypto-Rallye: Bitcoin-Call-Optionen dominieren Deribit, Ethereum profitiert von neuer Regulierung in den USA.
Trump will kleine Kryptozahlungen steuerfrei machen, damit Amerikaner mit Bitcoin bezahlen können, ohne Steuern auf jede Transaktion zu zahlen.
Nur 14% aller Bitcoin befinden sich noch auf Exchanges. Analysten warnen vor einem möglichen Supply Squeeze bei BTC.
Ein Rechenmodell zeigt, wann XRP 100 Dollar erreicht bei stabilem Wachstum. Das Ergebnis: zehn Jahre voll Geduld und Optimismus.
Der Kurs von XRP ist wieder im Aufschwung. Krypto-Experten schlagen Alarm: Wenn du jetzt verkaufst, könntest du später stark bereuen.