Jetzt handeln und einen Bonus von 30 € erhalten
Bitvavo: Jetzt handeln und 30 € Bonus erhalten
Wir haben bereits geschrieben, dass es nur eine Frage der Zeit wäre, bis Gold die Grenze von 3.000 $ pro Unze durchbricht. Am Freitag war es dann so weit: Zum ersten Mal in der Geschichte erreichte der Goldpreis diesen psychologischen Meilenstein.
Mit einem Anstieg von 20 % in nur wenigen Monaten befindet sich Gold in einem beeindruckenden Aufwärtstrend. Aber wie weit kann der Preis noch steigen? Und welche Auswirkungen hat dies auf Bitcoin?
Am Freitag stieg der Goldpreis in den April-Futures um einige Dollar über die 3.000 $ pro Unze, bevor der Kurs leicht korrigierte und knapp unter diesem Niveau blieb. Der Anstieg wird weitgehend durch geopolitische Unsicherheit und wirtschaftliche Volatilität in den USA getrieben.
Außerdem spielte der PPI-Bericht für Februar eine wichtige Rolle. Dieser Bericht zeigte einen Anstieg der Großhandelspreise um 3,2 %, was auf eine abkühlende Wirtschaft hinweist. Dies nährte Spekulationen, dass die Federal Reserve bald die Zinsen senken wird – eine Entwicklung, die historisch gesehen im Vorteil für Gold wirkt.
Bitcoin wird oft als „digitales Gold“ bezeichnet, bewegt sich jedoch nicht immer im Einklang mit dem Edelmetall. Während Gold einen stetigen Anstieg verzeichnete, kämpfte Bitcoin weiterhin mit hoher Volatilität. Dies ist größtenteils auf makroökonomische Faktoren zurückzuführen, wie die Unsicherheit über Zinssenkungen und Schwankungen in der Nachfrage nach Bitcoin-ETFs.
Der bekannte Goldbefürworter und Bitcoin-Kritiker Peter Schiff nutzte diese Gelegenheit, um seinen Standpunkt zu unterstreichen. Auf X schrieb er:
„Da Bitcoin eine negative Korrelation mit Gold hat, kann es nicht als digitales Gold betrachtet werden. Da es hingegen stark mit der NASDAQ korreliert, ist Bitcoin in Wirklichkeit eine digitale Aktienanlage, jedoch ohne die Möglichkeit, jemals Gewinn zu erzielen oder Dividenden auszuschütten. Wenn das der Fall ist, was ist es dann wert?“
Trotzdem gewinnt Bitcoin zunehmend an Bedeutung als Wertspeicher. Selbst Schiff räumte ein, dass Bitcoin in begrenztem Maße als „digitales Gold“ fungiert und eine kleine Allokation in einem Portfolio keine schlechte Idee sein muss. Darüber hinaus können Bitcoin-Befürworter auf den beeindruckenden Kursanstieg von 31.000 % in den letzten zehn Jahren hinweisen, während Gold im selben Zeitraum um 152 % stieg.
Analysten erwarten, dass der Aufwärtstrend von Gold anhalten wird, teilweise aufgrund anhaltender geopolitischer Spannungen und wirtschaftlicher Unsicherheit.
Die Macquarie Bank erhöhte ihre Prognose für das 3. Quartal 2025 auf 3.150 $ pro Unze, mit einem möglichen Maximum von 3.500 $ in einem inflationsbereinigten Szenario.
BNP Paribas prognostiziert, dass Gold im 2. Quartal 2024 über 3.100 $ steigen wird.
Mit der anhaltenden Unsicherheit auf den Finanzmärkten scheint Gold vorerst seinen Status als sichere Hafenwährung zu bewahren. Die Frage bleibt jedoch: Wird Bitcoin jemals dieselbe Rolle erfüllen können?
Nutzen Sie die einzigartige Zusammenarbeit zwischen Newsbit und Bitvavo powered by Hyphe, indem Sie Ihr Konto über die Schaltfläche unten eröffnen. Zahlen Sie nur 20€ ein und erhalten Sie sofort 20€ gratis. Zusätzlich handeln Sie 7 Tage lang ohne Gebühren auf Ihre ersten €10.000 an Transaktionen. Diese Aktion ist zeitlich begrenzt – also nutzen Sie sie jetzt!
Eröffnen Sie Ihr Konto und sichern Sie sich 20€ Bonus.
Verpassen Sie nicht die Chance, direkt von der wachsenden Welt der Kryptowährungen zu profitieren!
USA und Vereinigtes Königreich schließen während Trumps Staatsbesuch ein Investitionspaket von £250 Milliarden, mit Nvidia und Microsoft als größten Spielern.
Amerikanische Zentralbank senkt Zinsen trotz hoher Inflation. Die Spaltung ist groß, aber Bitcoin profitiert sofort von der Entscheidung.
Die chinesische Zentralbank lässt die Zinsen unverändert, aus Angst vor Überhitzung auf dem Aktienmarkt des Landes.
KI prognostiziert für XRP am 1. Oktober 2025 einen Kurs zwischen 3,30 und 3,50 Dollar, vorausgesetzt die wichtige Unterstützungszone hält.
ChatGPT enthüllt drei kluge Einstiegsmomente für XRP: bei Dip, Ausbruch oder Aufbau. Das sind die Strategien für jeden Anleger.
XRP testet erneut seinen alten Höchststand. Laut Analysten könnte der Kurs bei einem überzeugenden Ausbruch auf 200 Dollar steigen.