Regulierung

Gary Gensler wird am MIT über Künstliche Intelligenz unterrichten

Nach einer turbulenten Zeit als Vorsitzender der Securities and Exchange Commission (SEC) schlägt Gary Gensler einen neuen Weg ein: Er wird am renommierten Massachusetts Institute of Technology (MIT) unterrichten. Dort konzentriert er sich auf Künstliche Intelligenz (KI), eine Technologie, die die Finanzwelt in rasantem Tempo transformiert.

Von Krypto-Aufseher zum KI-Experten

Gensler leitete die SEC vier Jahre lang und war bekannt für seine strenge Durchsetzung im Kryptosektor. Unter seiner Aufsicht wurden zahlreiche Klagen gegen Krypto-Unternehmen eingereicht, was ihm in der Branche viel Kritik einbrachte. Gleichzeitig wurden während seiner Amtszeit die ersten Krypto-ETFs genehmigt, ein wichtiger Schritt hin zur institutionellen Akzeptanz digitaler Vermögenswerte.

Mit seinem Wechsel an die Sloan School of Management des MIT verlagert Gensler seinen Fokus auf KI. Er wird Forschung betreiben und Politik entwickeln, die sich mit den Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz auf den Finanzsektor befasst. Zudem wird er mit Akademikern und Unternehmen zusammenarbeiten, um KI-bezogene Regulierungen und Anwendungen zu untersuchen.

Wichtige Rolle in der KI-Politik

Obwohl seine neue Position weniger direkt einflussreich zu sein scheint als seine Rolle bei der SEC, bleibt Gensler eine prominente Stimme in der Welt der Technologie und Regulierung. Das MIT arbeitet eng mit politischen Entscheidungsträgern und Tech-Unternehmen zusammen, sodass seine Einsichten wahrscheinlich in zukünftige KI-Gesetzgebung einfließen werden.

Gensler ist kein Unbekannter am MIT. 2018 hielt er dort bereits eine Vorlesung über Blockchain-Technologie, in der er sowohl die Chancen als auch die Risiken des Sektors analysierte. Zudem veröffentlichte er zuvor eine Untersuchung zu den systemischen finanziellen Risiken von KI, was ihm beträchtliche Expertise auf diesem Gebiet verschaffte.

Kritik aus der Krypto-Community

Seine Rückkehr zum MIT wird nicht von allen positiv aufgenommen. Devin Walsh, geschäftsführender Direktor und Mitbegründer der Uniswap Foundation, äußerte sich auf X sehr kritisch:

„Als MIT Sloan-Alumnus bin ich unglaublich beschämt und enttäuscht, dass sie Gensler erneut eingestellt haben. Eine Verschwendung von Zeit, Studiengebühren und Energie für jeden Studenten, der hofft, neue und innovative Technologien zu studieren und zu unterstützen.“

Diese Kritik unterstreicht den Groll, der in der Krypto-Industrie immer noch über Genslers strenge Vorgehensweise herrscht. Dennoch lässt sich nicht leugnen, dass er mit seiner Erfahrung an der Schnittstelle von Regulierung und Technologie eine Schlüsselrolle bei der Entwicklung von KI-Politik spielen kann.

ripple xrp sec

SEC vs. Ripple: Rechtsstreit zieht sich hin, aber es gibt Hoffnung

SEC vs. Ripple: Rechtsstreit zieht sich hin, aber es gibt Hoffnung
Krypto-Regeln vor dem Umbruch? Weißes Haus arbeitet an umfassender Reform
Bybit entfernt sich von der schwarzen Liste der französischen Aufsichtsbehörde und setzt auf eine MiCA-Lizenz
Mehr Regulierung news

Meist gelesen

Was passiert mit dem XRP-Preis, wenn alle Banken in Japan ihn nutzen?
XRP von Hongkongs genehmigter Kryptoliste ausgeschlossen: Kurs fällt um 12 %
Das ist der Grund, warum der Ripple (XRP) Preis heute explodiert
Newsbit
Im Store anzeigen
Siehe