Eröffne ein Account bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 20 € geschenkt!
Bitvavo powered by Hyphe:
€20 Willkommensbonus!
Die Stablecoin-Branche ist in Schwierigkeiten. In den letzten 14 Monaten ist die gesamte Market Cap dieser besonderen Form von Münzen gesunken, und diesen Monat hat sie ihren niedrigsten Stand seit September 2021 erreicht. Laut dem neuesten Stablecoins & CBDCs Bericht von CCData ist das Volumen diesen Monat um 40,6 Prozent auf insgesamt 460 Milliarden Dollar gesunken.
Mit einem Volumen von 460 Milliarden Dollar befindet sich der Stablecoin-Markt auf dem niedrigsten monatlichen Volumen seit Dezember 2022. Das war der Monat nach dem Zusammenbruch von FTX, als das Vertrauen in den Markt vollständig verloren ging.
Bis zum 22. Mai wurden in diesem Monat nur Stablecoins im Wert von 292 Milliarden Dollar gehandelt. Wenn das in dieser Weise weitergeht, dann wird das Volumen im Mai 2023 sogar noch weiter sinken als im vergangenen Monat.
Obwohl die Market Cap von Stablecoins erheblich gesunken ist, nimmt die Dominanz der Münzen innerhalb der Branche zu. Insgesamt machen Stablecoins jetzt etwa 11,1 Prozent des Gesamtmarktes aus.
TrueUSD (TUSD) scheint die einzige Stablecoin zu sein, die in Bezug auf die Zahlen noch recht gut abschneidet. Sie erreichten ein Handelsvolumen von 29 Milliarden Dollar auf den zentralisierten Handelsplattformen bis zum 23. Mai. Damit stehen sie nur noch hinter Tether.
Wenn man Marko Kolanovic von JPMorgan fragt, könnte dies ein guter Zeitpunkt sein, um auf Stablecoins umzusteigen. In seinem letzten Bericht für die Bank prognostizierte er eine Rezession und sagte, dass es ein guter Zeitpunkt wäre, sich für Vermögenswerte wie Gold und Bargeld zu entscheiden.
Bitcoin erwähnte er in seinem Bericht nicht, was an sich nicht überraschend ist, angesichts der Bank, für die Kolanovic arbeitet. Große Namen wie JPMorgan haben grundsätzlich nichts mit Bitcoin zu tun.
Aber wenn es nach Kolanovic geht, könnte es also durchaus sein, dass die Market Cap für Stablecoins in der nächsten Zeit wieder ansteigt, weil die Menschen Schutz vor den Problemen suchen, die eine Rezession mit sich bringen wird.
Stablecoins könnten tatsächlich in der Lage sein, den US-Dollar zu retten. Diese Erzählung hören wir immer öfter – aber was bedeutet das eigentlich?
VanEck spricht deshalb davon, dass sich Stablecoins „in einem eigenen Bullenmarkt“ befinden, während Ethereum und Solana derzeit deutlich ins Straucheln geraten.
Dennoch versicherte First Digital seinen Nutzern am 3. April, dass die Stablecoin weiterhin vollständig solvent bleibt und im Verhältnis 1:1 gegen den US-Dollar eintauschbar ist.
Ripple-CEO Brad Garlinghouse enthüllt große Pläne für XRP und nennt es den Schlüssel zur weltweiten Adoption von Krypto.
Christine Lagarde von der EZB ruft zu einem europäischen digitalen Zahlungssystem auf, um die Abhängigkeit vom Ausland zu verringern.
BRICS arbeitet an einer Alternative zu SWIFT. Das neue Zahlungssystem soll weltweit zugänglich werden und die westliche finanzielle Dominanz durchbrechen.