Eröffne ein Account bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 20 € geschenkt!
Bitvavo powered by Hyphe:
€20 Willkommensbonus!
Seit der Einführung von Spot-Bitcoin (BTC)-ETFs in den Vereinigten Staaten hat der Markt enorme Zuflüsse verzeichnet. Doch neue Untersuchungen zeigen, dass ein Großteil davon nicht auf langfristige Investitionen zurückzuführen ist, sondern hauptsächlich durch Arbitragehandel getrieben wird. Dies wirft Fragen über die tatsächliche institutionelle Akzeptanz von Bitcoin auf.
Eine Untersuchung von 10x Research zeigt, dass nur 44 % der Nettozuflüsse in Bitcoin-ETFs für langfristigen Besitz bestimmt sind. Von den seit Januar 2024 eingegangenen 39 Milliarden US-Dollar können lediglich 17,5 Milliarden US-Dollar als „echte“ Käufe betrachtet werden. Der Rest wird für eine sogenannte „Carry-Trade“-Strategie genutzt, bei der Investoren Spot-Bitcoin über ETFs kaufen und gleichzeitig Short-Positionen in Futures eröffnen, um von Preisunterschieden zu profitieren.
Laut Markus Thielen, leitender Analyst bei 10x Research, ist die tatsächliche Nachfrage nach Bitcoin als langfristige Investition weitaus geringer als oft suggeriert wird. Der Handel mit Bitcoin-ETFs wird in erster Linie durch Finanzierungszinsen und Basiszinsunterschiede bestimmt, was bedeutet, dass viele Anleger eher kurzfristige Gewinne als langfristige Werte anstreben.
Die größten Inhaber des IBIT-ETFs von BlackRock sind keine traditionellen institutionellen Investoren, sondern Hedgefonds und Handelsfirmen, die sich auf Markteffizienz und Renditeoptimierung spezialisieren. Solche Akteure halten selten langfristige Positionen, was darauf hindeutet, dass der Bitcoin-ETF-Markt nach wie vor stark spekulativ ist.
In der vergangenen Woche gab es an vier aufeinanderfolgenden Tagen Mittelabflüsse, wodurch insgesamt 552 Millionen US-Dollar aus diesen Fonds abgezogen wurden. Trotz dieser Bewegung blieb der Spotpreis von Bitcoin stabil.
Die jüngsten Abflüsse aus Bitcoin-ETFs werden in den Medien oft als bärisches Signal dargestellt. Thielen betont jedoch, dass dieser Prozess aus markttechnischer Sicht neutral ist. Beim Verkauf von ETFs werden gleichzeitig Bitcoin-Futures zurückgekauft, sodass der Nettoeffekt auf den Kurs minimal ist.
Ein entscheidender Faktor hierbei ist der Arbitragehandel, bei dem Händler von Preisunterschieden zwischen Märkten profitieren. Im Fall von Bitcoin-ETFs kaufen sie Spot-Bitcoin über einen ETF und eröffnen gleichzeitig eine Short-Position in Futures. Dies ermöglicht es ihnen, Gewinne aus dem Preisunterschied zu erzielen, ohne tatsächlich Marktschwankungen ausgesetzt zu sein. Sobald diese Gewinnmargen schrumpfen, bauen Händler ihre Positionen ab, was zu Abflüssen aus den ETFs führen kann.
Dennoch scheint sich die Marktdynamik zu verändern. Seit den US-Präsidentschaftswahlen soll die „echte“ Nachfrage nach Bitcoin stark gestiegen sein. Gleichzeitig hat der Einzelhandelshandel abgenommen, was zu einem Rückgang der Finanzierungszinsen geführt hat. Dies zwingt Arbitragehändler dazu, ihre Positionen weiter abzubauen, was eine Erklärung für die jüngsten Abflüsse aus Bitcoin-ETFs sein könnte.
Nutzen Sie die einzigartige Zusammenarbeit zwischen Newsbit und Bitvavo powered by Hyphe, indem Sie Ihr Konto über die Schaltfläche unten eröffnen. Zahlen Sie nur 10€ ein und erhalten Sie sofort 10€ gratis. Zusätzlich handeln Sie 7 Tage lang ohne Gebühren auf Ihre ersten €10.000 an Transaktionen. Starten Sie jetzt und profitieren Sie direkt von der schnell wachsenden Beliebtheit von Kryptowährungen!
Eröffnen Sie Ihr Konto und sichern Sie sich 10€ Bonus.
Verpassen Sie nicht die Chance, direkt von der wachsenden Welt der Kryptowährungen zu profitieren!
North Carolina erwägt, bis zu 10 % seiner öffentlichen Fonds in Bitcoin zu investieren – ein strategischer Plan, um sich als Krypto-Pionier zu positionieren.
Entdecken Sie, wie Garlinghouse Bitcoin schätzt und seine bullish Vision für die Zukunft dieser Kryptowährung während des Blockchain Summits.
Entdecken Sie die neuesten Bitcoin-Entwicklungen nach der FOMC-Sitzung und die Erwartungen für einen möglichen Kursanstieg.
Robert Kiyosaki warnt vor einem gigantischen Börsencrash und rät zu Bitcoin, Gold und Silber als Schutz vor finanziellen Zusammenbrüchen.
Was wäre, wenn du vor einem Jahr 1.000 € in XRP investiert hättest? Erfahre, wie dein Investment jetzt 3.500 € oder sogar 5.000 € wert sein könnte!
XRP Kursvorhersage: Triblu-Gründer Joshua Dalton prognostiziert einen großen Anstieg im April, aber Analysten bleiben skeptisch gegenüber den fundamentalen Treibern.