Bitcoin

Bitcoin-Kurs erobert $92.000 zurück, aber der Markt bleibt ‚extrem ängstlich‘

Nach Tagen der Volatilität hat Bitcoin (BTC) erneut die Marke von $92.000 überschritten. Obwohl sich der Kurs nach einem starken Rückgang erholt, bleibt die Unsicherheit unter den Anlegern groß. Der Crypto Fear & Greed Index befindet sich weiterhin in der Zone der „extremen Angst“, was darauf hinweist, dass viele Marktteilnehmer abwarten. Ist diese Erholung der Beginn einer neuen Rallye oder nur ein kurzfristiges Aufbäumen?

Angst dominiert trotz Kursanstieg

Zum Zeitpunkt des Schreibens liegt der Bitcoin-Kurs bei $91.730, was einem Anstieg von 4,8 % in den letzten 24 Stunden entspricht. Dennoch bleibt der Stimmungsindex bei mageren 25 Punkten – nur fünf Punkte höher als gestern. Dies zeigt, dass viele Anleger trotz der Kurserholung weiterhin unsicher sind.

Die Marke von $91.500 wird als entscheidender Punkt angesehen. Michaël van de Poppe, Gründer von MN Trading, erklärt, dass ein Durchbruch hier eine neue Allzeithoch in Reichweite bringen könnte. Das aktuelle Rekordhoch liegt bei $109.000 und wurde kurz vor der Amtseinführung von Donald Trump am 20. Januar erreicht.

Viele Analysten weisen auf den bevorstehenden amerikanischen Crypto Summit am 7. März als einen wichtigen Faktor für die kurzfristige Marktentwicklung hin. Zu der Veranstaltung sind führende Köpfe der Krypto-Welt eingeladen, und sie könnte erheblichen Einfluss auf den Markt haben. Der US-Handelsminister Howard Lutnick kündigte sogar an, dass am Freitag die strategische Bitcoin-Reserve enthüllt wird.

Unter den prominenten Teilnehmern befinden sich unter anderem Michael Saylor (MicroStrategy), Cathie Wood (Ark Invest) und Brian Armstrong (Coinbase). Ihre Ansichten und Einblicke könnten erheblichen Einfluss auf die zukünftige Marktrichtung haben.

Politischer Einfluss auf den Kurs

Die jüngsten Bitcoin-Kursbewegungen sind kein Zufall. Am 28. Februar fiel die Kryptowährung unter die Marke von $80.000, unter anderem aufgrund von Trumps Drohungen mit neuen Importzöllen für Europa. Am 2. März stieg Bitcoin jedoch auf fast $95.000, nachdem Trump versprach, eine nationale Krypto-Reserve zu unterstützen. Zwei Tage später fiel der Kurs erneut auf $82.171, nachdem neue Importzölle auf Produkte aus Mexiko, Kanada und China eingeführt wurden.

Diese starken Schwankungen machen Analysten vorsichtig. Experten von Bitfinex erwarten, dass die $94.000-Marke einen starken Widerstand darstellen wird, es sei denn, es gibt einen starken Impuls – etwa durch neue institutionelle Investitionen oder positive regulatorische Nachrichten.

Die kommenden Tage könnten für Bitcoin entscheidend sein. Während der Markt abwartet, richtet sich der Fokus auf den Crypto Summit am Freitag sowie auf makroökonomische Entwicklungen, die eine Rolle spielen könnten.

Sichern Sie sich jetzt den 20 € Bonus – nur für kurze Zeit mit Bitvavo powered by Hyphe

Nutzen Sie die einzigartige Zusammenarbeit zwischen Newsbit und Bitvavo powered by Hyphe, indem Sie Ihr Konto über die Schaltfläche unten eröffnen. Zahlen Sie nur 20€ ein und erhalten Sie sofort 20€ gratis. Zusätzlich handeln Sie 7 Tage lang ohne Gebühren auf Ihre ersten €10.000 an Transaktionen. Diese Aktion ist zeitlich begrenzt – also nutzen Sie sie jetzt!

Eröffnen Sie Ihr Konto und sichern Sie sich 20€ Bonus.

Verpassen Sie nicht die Chance, direkt von der wachsenden Welt der Kryptowährungen zu profitieren!

Auffällig: Bitcoin-ETFs verzeichnen dritten Tag in Folge mit Zuflüssen

Auffällig: Bitcoin-ETFs verzeichnen dritten Tag in Folge mit Zuflüssen

Auffällig: Bitcoin-ETFs verzeichnen dritten Tag in Folge mit Zuflüssen
Metaplanet kauft trotz Kursrückgang Bitcoin im Wert von 12,5 Millionen $
MicroStrategy wird 5 Millionen Aktien ausgeben für den Kauf von BTC
Mehr Bitcoin news

Meistgelesen

Robert Kiyosaki: „Der größte Börsencrash aller Zeiten hat begonnen“
So viel Geld hättest du jetzt, wenn du vor einem Jahr 1.000 Euro in Ripple (XRP) investiert hättest
Analyst zu XRP-Investoren: „Ihr werdet alle im April reich“ – das ist der Grund
Newsbit
Im Store anzeigen
Siehe