Eröffne ein Account bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 20 € geschenkt!
Bitvavo powered by Hyphe:
€20 Willkommensbonus!
Institutionelle Investoren scheinen von den zunehmenden Spannungen im Nahen Osten erschrocken zu sein. Die US-amerikanischen Spot-Bitcoin-ETFs mussten gestern einen Abfluss von 243 Millionen Dollar verzeichnen.
Mit diesem Abfluss von fast 243 Millionen Dollar endet eine beeindruckende Serie für die Bitcoin-ETFs. In den acht Handelstagen zuvor wurde nämlich ein positiver Zufluss erzielt, wobei am 27. September sogar ein Zufluss von 494 Millionen Dollar erreicht wurde.
Gestern war das Bild jedoch anders, und Fidelity war der große Verlierer mit einem Abfluss von 144,7 Millionen Dollar am 1. Oktober, gefolgt von ARK 21Shares mit 84,4 Millionen Dollar.
Der Bitwise Bitcoin ETF verzeichnete einen Abfluss von 32,7 Millionen Dollar, während der VanEck Bitcoin ETF 15,8 Millionen Dollar an Abflüssen hinnehmen musste. Der Grayscale Bitcoin Trust ließ 5,9 Millionen Dollar an Bitcoin fallen.
BlackRock war der einzige mit einem positiven Zufluss von 40,8 Millionen Dollar. Damit ist der große Vermögensverwalter BlackRock seit 15 Tagen ohne Abflüsse.
Der Bitcoin-Kurs reagierte empfindlich auf die gesamte Krise im Nahen Osten. Am 1. Oktober fiel Bitcoin nämlich um fast 4.000 Dollar nach dem Raketenangriff des Irans auf Israel.
Schließlich fiel Bitcoin auf ein lokales Tief von 60.315 Dollar, bevor er sich auf den aktuellen Kurs von 61.367 Dollar erholte. Nun bleibt abzuwarten, ob das Schlimmste in Form weiterer Kursrückgänge für Bitcoin vorbei ist.
In der Zwischenzeit geht es auch den Ethereum-ETFs nicht gut. Sie mussten gestern einen Abfluss von 48,6 Millionen Dollar verzeichnen. Der Grayscale Ethereum Trust war erneut der große Verlierer mit einem Abfluss von 26,6 Millionen Dollar am 1. Oktober.
Der Fidelity Ethereum Trust verlor ähnliche 25 Millionen Dollar. Zusammen machten sie den Großteil der Verluste für die Spot-Ethereum-ETFs in den USA aus.
Erfahren Sie mehr über den besonderen Meilenstein, den Metaplanet nach seinem neuen Bitcoin-Kauf im Wert von Millionen Dollar erreicht hat.
Befindet sich Bitcoin erneut in einem Aufwärtstrend und erreicht der Kurs wieder $100.000? Einige Analysten haben noch Einwände.
Der mysteriöse Erfinder von Bitcoin besitzt nun mehr als 100 Milliarden Dollar an Bitcoins dank des großen Preisanstiegs der letzten Zeit.
Ripple-CEO Brad Garlinghouse enthüllt große Pläne für XRP und nennt es den Schlüssel zur weltweiten Adoption von Krypto.
BRICS arbeitet an einer Alternative zu SWIFT. Das neue Zahlungssystem soll weltweit zugänglich werden und die westliche finanzielle Dominanz durchbrechen.
Robert Kiyosaki warnt, dass zehn amerikanische Staaten durch massive Migration und wirtschaftlichen Stress zusammenbrechen. Seine Aussagen sorgen für Diskussionen.