Eröffne ein Konto bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 10 € gratis!
Nur jetzt bei Bitvavo powered by Hyphe
Die amerikanischen Behörden haben einen wichtigen Schlag im Kampf gegen die Cyberkriminalität gelandet. Sie beschlagnahmten 145 Domains und einen unbekannten Betrag an Kryptowährung von BidenCash, einem Darkweb-Marktplatz, der sich auf den Handel mit gestohlenen Kreditkartendaten und persönlichen Informationen spezialisierte.
BidenCash wurde im März 2022 gegründet und entwickelte sich schnell zu einem berüchtigten Marktplatz im kriminellen Milieu. Mit mehr als 117.000 Nutzern erleichterte die Plattform den Verkauf von Millionen gestohlener Kreditkartennummern und kompromittierten Anmeldedaten. Nach Angaben amerikanischer Beamter erzeugte BidenCash mehr als 17 Millionen Dollar an Einnahmen.
Zwischen Oktober 2022 und Februar 2023 verteilte die Plattform sogar 3,3 Millionen gestohlene Kreditkartendaten kostenlos, um neue Nutzer anzuziehen und seine Bekanntheit unter Cyberkriminellen zu erhöhen.
Das amerikanische Gericht genehmigte auch die Beschlagnahme der mit BidenCash verbundenen Kryptowährung, obwohl der genaue Betrag nicht freigegeben wurde. Die Domains der Plattform sind mittlerweile unter Kontrolle der Behörden, was bedeutet, dass die Infrastruktur von BidenCash demontiert wurde.
Die Operation wurde unter anderem von der amerikanischen Secret Service und dem FBI durchgeführt, als Teil einer breiteren Strategie zur Bekämpfung illegaler Finanznetzwerke im Dark Web.
Die Beschlagnahme von BidenCash folgt auf frühere großangelegte Operationen, wie die Operation RapTor. Diese Aktion führte früher in diesem Jahr zu 270 Festnahmen in zehn Ländern und der Beschlagnahme von 200 Millionen Dollar an Vermögenswerten, einschließlich erheblicher Mengen an Kryptowährung.
Nach dem Crypto Crime Report 2025 von TRM Labs erzeugten Darkweb-Marktplätze im Jahr 2024 mehr als 1,7 Milliarden Dollar an Einnahmen. Russischsprachige Marktplätze spielen dabei eine zentrale Rolle aufgrund des begrenzten Risikos einer Strafverfolgung durch russische Behörden.
Im März verhängten die USA Sanktionen gegen den Betreiber der Darkweb-Plattform Nemesis, wobei unter anderem 44 Bitcoin-Adressen und fünf Monero-Adressen betroffen waren. Diese Adressen sollen zusammen mehr als 850.000 Dollar wert sein.
Profitieren Sie von der einzigartigen Partnerschaft zwischen Newsbit und Bitvavo powered by Hyphe: Eröffnen Sie über den Button unten Ihr Konto, tätigen Sie eine Einzahlung von nur 10 € – und erhalten Sie sofort 10 € geschenkt.
Zusätzlich handeln Sie 7 Tage lang gebührenfrei bis zu einem Transaktionsvolumen von 10.000 €. Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern!
Jetzt Konto eröffnen und 10 € Startguthaben sichern.
Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, von der boomenden Welt der Kryptowährungen direkt zu profitieren!
Es steht eine sehr wichtige Woche für die Krypto-Industrie in den Vereinigten Staaten an. Genau zum All-Time-High von Bitcoin.
US-Senatoren reichen Gesetz gegen Bukele wegen Verstößen mit Bitcoin ein. El Salvadors Krypto-Ansatz gerät unter internationales Mikroskop.
Neuseeland verbietet Crypto-ATM’s und setzt Limit für internationale Bargeldtransfers. Neue Regeln sollen Geldwäsche und finanzielle Kriminalität bekämpfen.
Nur 14% aller Bitcoin befinden sich noch auf Exchanges. Analysten warnen vor einem möglichen Supply Squeeze bei BTC.
KI prognostiziert einen XRP-Kurs von 3,50 Dollar Ende Juli. Ripple’s Stablecoin, ETF-Chancen und SEC-Fall nähren den Optimismus. Fragen an ChatGPT
XRP muss auf 37 Dollar steigen, um Bitcoin zu übertreffen. Ein Experte denkt, dass XRP die Nummer eins wird.