Registrieren Sie sich bei Bitvavo, handeln Sie €10.000 kostenlos und erhalten Sie einen Bonus von €10!
Jetzt 10 € sichernEs ist Ihnen sicherlich nicht entgangen, dass die Vereinigten Staaten von Amerika, die bedeutendste und dominierendste Wirtschaft der Welt, sich langsam, aber sicher ihrer Schuldengrenze nähern. Wenn die neuesten Schätzungen stimmen, könnte Amerika bereits in den ersten Wochen des Juni gegen diese Grenze stoßen.
Technisch gesehen wurde die Grenze sogar schon im Januar 2023 erreicht. Ab diesem Zeitpunkt musste das Land sich mit seinen Kassenreserven durchschlagen.

Nichts Neues unter der Sonne
Das Erreichen der Schuldengrenze ist für die Vereinigten Staaten von Amerika allerdings nichts Neues. Seit 1960 wurde die Grenze bereits 78 Mal angehoben. In dieser Hinsicht ist es also nicht so aufregend, wie es scheint. Für die Republikaner ist es vor allem eine Möglichkeit, die demokratische Administration von Präsident Joe Biden unter Druck zu setzen.
Sie fordern, dass die Regierung versprechen muss, ihre Ausgaben zu kürzen, bevor sie im Kongress zustimmen, die Schuldengrenze zu erhöhen. Joe Biden ist (natürlich) der Meinung, dass die Schuldengrenze ohne Forderungen und Bedingungen angehoben werden sollte.
Dass der Schuldenberg ein wachsendes Problem für die Vereinigten Staaten ist, zeigt sich vor allem an den steigenden Zinszahlungen. Historisch gesehen kosteten diese Zinszahlungen Amerika etwa 50 Prozent dessen, was es jährlich für Verteidigung ausgibt.
Mittlerweile sind diese Zinskosten jedoch so stark gestiegen, dass Amerika etwa gleich viel für Zinsen wie für Verteidigung ausgibt. Mit anderen Worten, der Schuldenberg kostet jährlich etwa so viel wie die gesamte US-Armee.
Heute ist es jedoch anders…
Obwohl die Schuldengrenze im Laufe der Jahre bereits zigmal angehoben wurde, scheint es in diesem Jahr doch etwas anders zu verlaufen. Normalerweise gelang es der Politik nämlich, viel schneller eine Einigung über die Anhebung der Schuldengrenze zu erzielen. Jeder sagt zwar, dass die Einigung langfristig kommen wird, aber das muss dann auch tatsächlich noch geschehen.
Laut Visual Capitalist trägt die zunehmende politische Polarisierung in den Vereinigten Staaten dazu bei, dass die Verhandlungen mittlerweile so lange dauern. Es ist jedoch unvorstellbar, dass Amerika tatsächlich “pleite” gehen würde, weil es seine Schulden nicht mehr bezahlen kann.
Es ist jedoch so, dass es immer teurer wird, je länger die Politik braucht, um eine Einigung zu erzielen. Im Jahr 2011 wurde beispielsweise kurz vor der Frist eine Einigung erzielt. Das führte dazu, dass die Ratingagentur S&P die Bonität der amerikanischen Regierung von AAA auf AA+ herabsetzte.
Diese Änderung führte zu zusätzlichen Kreditkosten in Höhe von 1,3 Milliarden Dollar. Für Amerika ist das kein gigantischer Betrag, aber das sind immer noch Summen, mit denen man sehr schöne Dinge verwirklichen könnte. In dieser Hinsicht können wir in den kommenden Wochen wahrscheinlich noch viel Aufregung rund um dieses Thema erwarten.
Regulierung News

Einwohner Spaniens müssen bis Ende März 2024 ihren ausländischen Krypto-Besitz anmelden
Spanier müssen bis zum 31. März vom 2024 ihre ausländischen Krypto-Vermögenswerte anmelden.

FTX-Nutzer nennen das Mercedes F1-Team und die MLB in den neuen Klagen wegen Werbebetrug
Das Mercedes-AMG Petronas F1 Team und Major League Baseball (MLB) werden der Beihilfe zum Betrug beschuldigt.

Die Bitget-Börse verlässt ab Dezember den niederländischen Markt
Die Kryptowährungsbörse Bitget hat beschlossen, die Registrierung neuer Kunden aus den Niederlanden einzustellen.
Meist gelesen

Eine der bizarrsten Preisvorhersagen für Ripple (XRP)
Entdecken Sie eine aufsehenerregende Preisvorhersage für Ripples XRP, die die Grenzen der Markterwartungen herausfordert und unter Krypto-Analysten und Investoren Diskussionen anregt.

Ehemaliger Banker prognostiziert außergewöhnliche Leistung von XRP im bevorstehenden Bullenmarkt
Ehemaliger Banker prognostiziert bemerkenswertes Wachstum von XRP im kommenden Bullenmarkt, weist auf positive Trends und Potenzial für erhebliche Wertsteigerung hin.

Binance entfernt diese Kryptowährungen am 7. Dezember
Binance entfernt BitShares (BTS), PERL.eco (PERL), Tornado Cash (TORN) und Waltonchain (WTC) von seiner Plattform.