Eröffne ein Account bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 20 € geschenkt!
Bitvavo powered by Hyphe:
€20 Willkommensbonus!
Krypto-Nutzer berichten von einem besorgniserregenden Anstieg von Scam-E-Mails, die sich als große Krypto-Börsen wie Coinbase und Gemini ausgeben. Diese betrügerischen Nachrichten versuchen, Nutzer zu täuschen, indem sie sie dazu bringen, neue Wallets mit Wiederherstellungsphrasen zu erstellen, die unter der Kontrolle der Betrüger stehen.
In Beiträgen auf sozialen Medien wird vor E-Mails gewarnt, die angeblich von Coinbase stammen. Nutzer werden in diesen E-Mails aufgefordert, ihre Krypto-Vermögenswerte auf sogenannte Self-Custodial-Wallets zu übertragen, mit einer strengen Frist bis zum 1. April. In Wirklichkeit enthalten diese E-Mails jedoch vorab generierte Wiederherstellungsphrasen, die den Betrügern Zugriff auf die Wallet verschaffen, sobald der Nutzer diese eingibt und Gelder überträgt.
Die betrügerischen Nachrichten erwähnen häufig eine angebliche Klage gegen Coinbase, in der dem Unternehmen vorgeworfen wird, nicht registrierte Wertpapiere anzubieten. Die E-Mails suggerieren, dass ein Gericht entschieden hat, dass Nutzer ihre Wallets verwalten müssen. Coinbase hat inzwischen bestätigt, von den Betrügereien Kenntnis zu haben, und betont: „Wir senden niemals Wiederherstellungsphrasen. Geben Sie niemals eine Wiederherstellungsphrase ein, die Sie von jemand anderem erhalten haben.“
Gemini, eine andere bekannte Krypto-Börse, wird ebenfalls von demselben Scam betroffen. Nutzer erhalten E-Mails, in denen behauptet wird, dass sie ihre Wallets aufgrund eines kürzlich ergangenen Gerichtsurteils auf Gemini Wallet übertragen müssen. Die dabei verwendeten Taktiken ähneln denen von Coinbase, wobei ebenfalls vorab generierte Wiederherstellungsphrasen genutzt werden. Die SEC hat kürzlich das Verfahren gegen Gemini eingestellt, in dem das Unternehmen beschuldigt wurde, nicht registrierte Wertpapiere anzubieten.
Laut dem Web3-Sicherheitsbericht des Blockchain-Sicherheitsunternehmens CertiK sind Krypto-Phishing-Angriffe 2024 die größte Sicherheitsbedrohung und haben zu einem Verlust von 1 Milliarde US-Dollar in 296 Vorfällen geführt. Dies unterstreicht die zunehmende Besorgnis über die Sicherheit von Krypto-Nutzern.
Neben den E-Mail-Betrügereien gibt es Berichte über nordkoreanische Hacker, die versuchen, vertrauliche Krypto-Daten über Fake-Zoom-Gespräche zu stehlen. Diese Hacker bieten Meetings an, um Partnerschaften zu besprechen, senden jedoch anschließend einen Link zu einem Gespräch, das Malware installiert.
Krypto-Nutzer werden ermutigt, vorsichtig mit E-Mails umzugehen, die sie auffordern, Wiederherstellungsphrasen einzugeben oder Wallets zu verschieben. Überprüfen Sie immer die Echtheit solcher Nachrichten, bevor Sie handeln, um zu verhindern, dass Sie Opfer dieser Betrüger werden.
Nutzen Sie die einzigartige Zusammenarbeit zwischen Newsbit und Bitvavo powered by Hyphe, indem Sie Ihr Konto über die Schaltfläche unten eröffnen. Zahlen Sie nur 20€ ein und erhalten Sie sofort 20€ gratis. Zusätzlich handeln Sie 7 Tage lang ohne Gebühren auf Ihre ersten €10.000 an Transaktionen. Diese Aktion ist zeitlich begrenzt – also nutzen Sie sie jetzt!
Eröffnen Sie Ihr Konto und sichern Sie sich 20€ Bonus.
Verpassen Sie nicht die Chance, direkt von der wachsenden Welt der Kryptowährungen zu profitieren!
Die Staatsanwälte bitten das Gericht, eine Gefängnisstrafe von 78 bis 97 Monaten zu verhängen.
Die Plattform wurde im April nach dem Hack vorübergehend offline genommen, der erheblichen Schaden verursachte.
Die ZKsync Association hat angekündigt, dass sie $5 Millionen an gestohlenen Token nach einem Hack am 15. April wiedergefunden hat.
Ripple-CEO Brad Garlinghouse enthüllt große Pläne für XRP und nennt es den Schlüssel zur weltweiten Adoption von Krypto.
Robert Kiyosaki warnt, dass zehn amerikanische Staaten durch massive Migration und wirtschaftlichen Stress zusammenbrechen. Seine Aussagen sorgen für Diskussionen.
BRICS arbeitet an einer Alternative zu SWIFT. Das neue Zahlungssystem soll weltweit zugänglich werden und die westliche finanzielle Dominanz durchbrechen.