ripple, xrp
Ripple

XRP unter Druck: Aktive Adressen seit Januar um 64 % eingebrochen

Die jüngsten Entwicklungen rund um XRP zeigen, wie schnell sich die Stimmung in der Kryptowelt drehen kann. Während die Währung im Januar noch von politischer Hoffnung und Euphorie unter Privatinvestoren profitierte, ist das Netzwerkverkehr inzwischen stark zurückgegangen. Hinter diesen Zahlen steckt jedoch mehr als nur ein abkühlender Markt.

Privatanleger-Rally sorgt für kurzfristige Explosion

Zwischen November 2024 und Mitte Januar 2025 stieg der XRP-Kurs um über 485 %. Diese plötzliche Rally wurde vor allem von Privatinvestoren getragen, die auf eine krypto-freundliche Politik nach den US-Präsidentschaftswahlen hofften. Im selben Zeitraum nahm die Zahl aktiver Adressen im Netzwerk um über 432 % zu.

Es schien ein klassischer „Altseason“-Moment zu sein: schnelle Gewinnmitnahmen überwogen den fundamentalen Wert. Doch das Hoch war nur von kurzer Dauer. Seit dem Höchststand von 63.389 aktiven Adressen am 16. Januar ist die Zahl bis zum 3. April auf nur noch 22.859 gefallen.

XRP aktive Adressen seit Jahresbeginn – Quelle: CryptoQuant

Marktkapitalisierung verdreifacht, aber fragil

Laut Daten von Glassnode wuchs die realisierte Marktkapitalisierung von XRP von 30,1 Milliarden auf 64,2 Milliarden US-Dollar – fast 30 Milliarden davon allein in den letzten sechs Monaten. Auffällig ist, dass 62,8 % dieses Werts von Anlegern gehalten werden, die während des jüngsten Kursanstiegs eingestiegen sind.

Das macht die Lage fragil. Viele dieser neuen Käufer haben XRP zu höheren Preisen erworben und sind daher eher geneigt zu verkaufen, sobald sich die Stimmung dreht.

Schwindendes Vertrauen setzt XRP unter Druck

Seit Ende Februar zeigt das Verhältnis von realisiertem Gewinn/Verlust einen stetigen Rückgang. Anleger realisieren zunehmend Verluste, während Gewinnmitnahmen zurückgehen. Dies deutet auf ein sinkendes Vertrauen in den Markt hin und erhöht den Abwärtsdruck auf den Kurs.

Gleichzeitig sinkt die Zahl aktiver Adressen, während immer mehr Anleger ihre Position mit Verlust halten. Diese Kombination erhöht das Risiko abrupter Ausstiege, sobald sich das Sentiment weiter verschlechtert.

Anfang April fiel der XRP-Kurs kurzzeitig unter die 2-Dollar-Marke, nachdem Präsident Trump neue globale Importzölle angekündigt hatte. Der Markt reagierte nervös, doch XRP konnte sich schnell erholen und notiert zum Zeitpunkt des Schreibens bei 2,13 US-Dollar – ein Anstieg von 1,85 % an einem Tag.

Die aktuelle Situation rund um XRP unterstreicht, wie schnell sich das Marktsentiment drehen kann – vor allem in einem Umfeld, das von Spekulation dominiert wird. Solange fundamentale Adoption und tatsächliche Nutzung ausbleiben, bleibt die Währung anfällig für plötzliche Kursbewegungen.

Sichern Sie sich jetzt den 20 € Bonus – nur für kurze Zeit mit Bitvavo powered by Hyphe

Nutzen Sie die einzigartige Zusammenarbeit zwischen Newsbit und Bitvavo powered by Hyphe, indem Sie Ihr Konto über die Schaltfläche unten eröffnen. Zahlen Sie nur 20€ ein und erhalten Sie sofort 20€ gratis. Zusätzlich handeln Sie 7 Tage lang ohne Gebühren auf Ihre ersten €10.000 an Transaktionen. Diese Aktion ist zeitlich begrenzt – also nutzen Sie sie jetzt!

Eröffnen Sie Ihr Konto und sichern Sie sich 20€ Bonus.

Verpassen Sie nicht die Chance, direkt von der wachsenden Welt der Kryptowährungen zu profitieren!

Monica Long Ripple

Ripple-Präsident: ‚Banken wechseln massenhaft zu Blockchain und XRP‘

Ripple-Präsident: ‚Banken wechseln massenhaft zu Blockchain und XRP‘
Kryptomarkt erholt sich: Warum steigt der XRP Kurs heute?
Tolle Ripple-Nachrichten: ProShares XRP-ETFs starten offiziell am 30. April
Mehr Ripple news

Meist gelesen

Robert Kiyosaki warnt: „Zehn amerikanische Staaten stehen vor dem Zusammenbruch“
So wirst du XRP-Millionär laut Krypto-Investor Austin Hilton
Kann Ripple (XRP) 1000 Euro erreichen? Das sagen Krypto-Experten
Newsbit
Im Store anzeigen
Siehe