Eröffne ein Konto bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 10 € gratis!
Nur jetzt bei Bitvavo powered by Hyphe
Ethereum zeigte am Mittwoch einen Kursanstieg von über 4% und erreichte erstmals seit Ende Februar 2.789 Dollar. Der Anstieg erfolgt zu einem Zeitpunkt, an dem verschiedene Signale auf eine mögliche Fortsetzung in Richtung 4.000 Dollar hinweisen.
Eine Kombination aus technischen und fundamentalen Faktoren treibt den Kurs nach oben. Auf dem täglichen Chart ist ein sogenanntes Bull-Flag-Muster bestätigt, was üblicherweise auf eine Fortsetzung des Aufwärtstrends hindeutet. Der Kurs schloss am 27. Mai über der oberen Flaggenkante, bei etwa 2.650 Dollar, und das wird von Analysten als Startschuss für eine weitere Rallye angesehen.
Neben dem Preisanstieg fällt besonders der Futuresmarkt auf. Das offene Interesse, der Gesamtwert offener Ether-Futures, erreichte am 29. Mai einen Rekord von 37,3 Milliarden Dollar. Das ist ein Anstieg von 17% im Vergleich zu fünf Tagen zuvor.
Laut Daten von CoinGlass haben Binance, Bybit, Gate.io und Bitget zusammen mehr als die Hälfte des Marktes in der Hand. Auch die Chicago Mercantile Exchange (CME) verzeichnet 8% des offenen Interesses.
Darüber hinaus steigen die sogenannten Funding Rates in den ETH Perpetuals. Das sind periodische Zahlungen zwischen Long- und Short-Positionen. Eine steigende Funding Rate deutet darauf hin, dass mehr Händler auf eine weitere Steigerung setzen und bereit sind, zu zahlen, um ihre Position zu halten. Beide Indikatoren deuten auf ein starkes Kaufinteresse unter den Tradern hin.
Die Aufwärtsbewegung wird durch Kapitalflüsse in Richtung amerikanischer Spot Ethereum ETFs verstärkt. Laut Zahlen von SoSoValue gab es acht Tage in Folge Nettozuflüsse, insgesamt 394 Millionen Dollar seit Mitte Mai.
Das ETHA-Fonds von BlackRock ist für den größten Teil dieser Zuflüsse verantwortlich, mit fast 288 Millionen Dollar in zwei Wochen. Auch weltweit sieht CoinShares ein wachsendes Interesse an Ethereum-Produkten, mit über 326 Millionen Dollar an Zuflüssen zwischen dem 19. und 23. Mai.
Das steigende Interesse aus institutioneller Sicht wirkt als Katalysator für den Kurs. Analysten weisen darauf hin, dass dies der Beginn einer längeren Aufwärtsphase sein könnte.
Die Höhe des Flaggenmasts beim Bull-Flag-Muster deutet auf ein mögliches Kursziel von 4.000 Dollar hin, was einer Steigerung von 46% seit dem Ausbruch entspricht. Der RSI (Relative Strength Index) steht derzeit bei 71, was auf positives Momentum hindeutet, obwohl Vorsicht auf höheren Niveaus geboten ist.
Laut Cointelegraph würde ein Schlusskurs über 2.600 Dollar, auch die Mitte des sogenannten Gaussian Channels, den Weg für einen weiteren Anstieg in Richtung 4.100 Dollar freimachen.
Nutzen Sie die exklusive Partnerschaft zwischen Newsbit und Bitvavo powered by Hyphe: Eröffnen Sie über den Button unten ein Konto, tätigen Sie eine Einzahlung und handeln Sie mindestens 10 € – schon erhalten Sie 1.000 Pengu gratis!
Zusätzlich handeln Sie 7 Tage lang gebührenfrei bis zu einem Volumen von 10.000 €. Folgende Bedingungen gelten.
Konto eröffnen und 1.000 Pengu sichern – nur für kurze Zeit!
Ethereum ETFs sammelten am Mittwoch 240 Millionen Dollar ein, mehr als Bitcoin. DeFi, Derivate und Upgrades stärken das Vertrauen.
Ethereum ETFs verzeichnen den höchsten Zufluss seit Februar. Institutionelles Vertrauen wächst, mit BlackRock’s ETHA als dominanter Spieler am Markt.
Ethereum schneidet immer besser im Vergleich zu Bitcoin ab, was dazu führt, dass die Bitcoin-Dominanz sinkt. Die Spekulation um die Altcoin-Saison nimmt zu.
Ross Ulbricht erhielt 300 BTC auf Bitcoin 2025, Monate nach seiner Freilassung. Die Krypto-Community unterstützt ihn mit Millionen.
Robert Kiyosaki bezeichnet Bitcoin als den einfachsten Weg, reich zu werden. Selbst 0,01 BTC könnten seiner Meinung nach ausreichen.
Investierst du $100.000 in XRP oder Solana? Peter Brandt vergleicht beide Altcoins und enthüllt, welches Kurspotenzial er für XRP und SOL sieht.