Eröffne ein Account bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 20 € geschenkt!
Bitvavo powered by Hyphe:
€20 Willkommensbonus!
Mindestens 16 US-Bundesstaaten haben bereits Gesetze für eine Bitcoin-Reserve eingeführt. Alle diese Gesetzesinitiativen folgen natürlich den Versprechungen, die Donald Trump im Jahr 2024 in Bezug auf eine nationale Bitcoin-Reserve gemacht hat. Davon ist bisher jedoch wenig umgesetzt worden.
Die einzige konkrete Maßnahme von Donald Trump in diesem Bereich war die Einrichtung einer Krypto-Arbeitsgruppe, die die Machbarkeit einer nationalen Bitcoin-Reserve als Priorität untersucht.
Während sich Trumps Vision einer Bitcoin-Reserve also noch entwickeln muss, warten die US-Bundesstaaten nicht auf ihn. Sie lassen sich vom Erfolg El Salvadors inspirieren und führen eigenständig Gesetze ein, um Bitcoin kaufen zu dürfen.
Mittlerweile denken 16 Bundesstaaten darüber nach, Bitcoin als Teil ihrer Reserven zu übernehmen. In Staaten wie Arizona und Utah haben die Gesetzesvorschläge bereits die ersten Hürden genommen, sodass eine Bitcoin-Reserve auf staatlicher Ebene immer näher rückt.
Trotz einer Welle positiver Nachrichten gelingt es Bitcoin bisher nicht, mit Schwung ins neue Jahr zu starten. Mit Donald Trump haben die USA zwar einen pro-Bitcoin-Präsidenten, doch der Kurs schafft es nicht, über die Marke von 100.000 Dollar auszubrechen.
Während der Markt über die ersten Wochen von Donald Trumps Präsidentschaft enttäuscht zu sein scheint, werden die US-Bundesstaaten langsam ernst.
Es wird spannend zu beobachten sein, wie der Bitcoin-Kurs auf die Verabschiedung der ersten Reserve-Gesetze auf staatlicher Ebene reagiert. Grundsätzlich ist das ein Signal an den Markt, dass erhebliche Summen investiert werden könnten, und dass Bitcoin sich weiter in Wirtschaft und Gesellschaft integriert.
Einige Bundesstaaten, wie Arizona, würden unter den aktuellen Vorschlägen die Erlaubnis erhalten, bis zu 10 % der öffentlichen Mittel in Bitcoin zu investieren. Dies könnte theoretisch einen Dominoeffekt auslösen, bei dem weitere Bundesstaaten folgen.
Sollten einige der „großen Spieler“ den Anfang machen, könnte der Rest befürchten, ins Hintertreffen zu geraten. Zumindest war dies stets die spieltheoretische Überlegung, die Bitcoin-Anhänger mit der digitalen Währung verbunden haben.
Nutze die einzigartige Zusammenarbeit zwischen Newsbit und Bitvavo powered by Hyphe, indem du deinen Account über die Schaltfläche unten eröffnest. Zahle nur 10€ ein und erhalte 10€ gratis. Zusätzlich handelst du 7 Tage lang ohne Gebühren auf deine ersten 10.000€ an Transaktionen. Starte jetzt und profitiere direkt von der schnell wachsenden Beliebtheit von Kryptowährungen!
Eröffne deinen Account und sichere dir 10€ Bonus.
Verpasse nicht die Chance, direkt von der wachsenden Welt der Kryptowährungen zu profitieren!
Trump und Bukele sprachen im Weißen Haus über Handel und Migration, ohne Bitcoin zu erwähnen. Trotz ihrer pro-Krypto-Reputation blieb Krypto außerhalb des Blickfelds.
Der Handelskrieg von Trump schürt Marktturbulenzen. Eine Fed-Intervention scheint bevorzustehen, was Bitcoin zum großen Gewinner machen könnte.
Der Bitcoin-Kurs ist auf fast 86.000 Dollar gestiegen und stößt dort auf Widerstand. Ist die Party schon vorbei?
Ripple-CEO Brad Garlinghouse enthüllt große Pläne für XRP und nennt es den Schlüssel zur weltweiten Adoption von Krypto.
Christine Lagarde von der EZB ruft zu einem europäischen digitalen Zahlungssystem auf, um die Abhängigkeit vom Ausland zu verringern.
BRICS arbeitet an einer Alternative zu SWIFT. Das neue Zahlungssystem soll weltweit zugänglich werden und die westliche finanzielle Dominanz durchbrechen.