Eröffne ein Account bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 20 € geschenkt!
Bitvavo powered by Hyphe:
€20 Willkommensbonus!
Die Angst vor einer Rezession scheint langsam zuzunehmen. Doch wenn Ökonomen über eine Rezession sprechen, denken wir schnell an Zinssätze, Inflationszahlen und Arbeitslosendaten. Es gibt jedoch auch andere, weniger traditionelle Indikatoren, die laut einigen Beobachtern frühe Signale für einen wirtschaftlichen Abschwung liefern können – etwa Lippenstift, Pappkartons oder sogar Wundsalbe für Babys.
Auch wenn diese Signale oft mit Vorsicht zu genießen sind, bieten sie einen überraschenden Einblick in das Konsumverhalten in wirtschaftlich unsicheren Zeiten. In diesem Artikel stellen wir einige dieser ungewöhnlichen Fakten vor.
In Rezessionen kaufen Verbraucher oft weniger Snacks. General Mills, ein US-amerikanisches Lebensmittelunternehmen, meldete kürzlich beispielsweise einen Umsatzrückgang von 5 %. Sogar Snacks für Haustiere wurden seltener gekauft. Kleine Alkoholfläschchen hingegen gewinnen in wirtschaftlich schwierigen Zeiten stark an Beliebtheit.
Auffällig ist, dass Menschen in Krisenzeiten häufiger Lippenstift als „bezahlbaren Luxus“ kaufen. Dieses Phänomen zeigte sich bereits 2001 und während der Finanzkrise 2008. Und auch jetzt wächst die Schönheitsindustrie trotz Inflation weiter.
Der ehemalige Fed-Vorsitzende Alan Greenspan stellte einst fest, dass Männer in wirtschaftlich schlechten Zeiten den Kauf neuer Unterwäsche hinauszögern. Während der Großen Rezession war tatsächlich ein Rückgang zu beobachten, gefolgt von einer Erholung in den Folgejahren.
Pappkartons sind entscheidend für den Warenversand. Ein Rückgang der Nachfrage kann auf sinkenden Konsum hinweisen. Im Jahr 2022 ging der Versand von Kartons um 8,4 % zurück – der stärkste Rückgang seit 2009.
Wenn Eltern bei Windeln sparen, steigt der Verkauf von Wundsalben. Im Jahr 2011 stieg der Absatz solcher Salben um 8 %, während der Verkauf von Windeln gleichzeitig zurückging. Dieses besondere Produkt ist somit ein guter Indikator für eine Rezession.
In Rezessionszeiten greifen Verbraucher seltener zu teurem Champagner. Vor der Krise 2008 wurden in den USA noch 23 Millionen Flaschen verkauft; 2009 waren es nur noch 12,5 Millionen.
All diese Signale deuten letztlich auf dasselbe hin: Zurückhaltung bei den Verbrauchern. Weniger Luxusausgaben, weniger Spontankäufe und eine Vorliebe für kleinere, günstigere Alternativen. Auch wenn keiner dieser Indikatoren allein eine Rezession vorhersagen kann, vermitteln sie gemeinsam ein Stimmungsbild der wirtschaftlichen Lage. Ob Ökonomen sie tatsächlich zur Prognose verwenden, ist fraglich – interessant sind sie allemal.
Nutzen Sie die einzigartige Zusammenarbeit zwischen Newsbit und Bitvavo powered by Hyphe, indem Sie Ihr Konto über die Schaltfläche unten eröffnen. Zahlen Sie nur 20€ ein und erhalten Sie sofort 20€ gratis. Zusätzlich handeln Sie 7 Tage lang ohne Gebühren auf Ihre ersten €10.000 an Transaktionen. Diese Aktion ist zeitlich begrenzt – also nutzen Sie sie jetzt!
Eröffnen Sie Ihr Konto und sichern Sie sich 20€ Bonus.
Verpassen Sie nicht die Chance, direkt von der wachsenden Welt der Kryptowährungen zu profitieren!
Analysieren Sie, wie die angekündigten Importzölle den Kryptomarkt beeinflussen könnten und was das für Investoren bedeutet.
Was bedeutet der Liberation Day für die weltweiten Märkte? Analysieren Sie die Auswirkungen von Trumps Importzöllen auf die Wirtschaft.
Goldman Sachs erhöht wegen Sorgen über neue Trump-Zölle die US-Rezessionswahrscheinlichkeit auf 35 %. Höhere Inflation und verlangsamtes Wachstum drohen laut jüngsten Wirtschaftsprognosen im Jahr 2025.
Erfahren Sie, wie die Angst, Fehler zu machen, Ihre Bitcoin-Investitionen beeinflussen kann. Lernen Sie mehr über FOMM und das Verpassen von Chancen.
Möchtest du wissen, wie viel Ripple du besitzen solltest? Entdecke die Einblicke von Experten zu XRP und Anlagestrategien.
Krypto-Experten prognostizieren extreme XRP-Kurse. Selbst 100 $ wird als Untergrenze angesehen – mit sechsstelligen Preisen als mögliches zukünftiges Kursziel bei weltweiter Adoption.