Vitalik Buterin
Ethereum

Vitalik Buterin will Ethereum schneller und günstiger machen – so soll es funktionieren

Ethereum-Gründer Vitalik Buterin meldet sich erneut zu Wort. In einem kürzlichen Vorschlag präsentiert er eine neue Roadmap, um die Skalierbarkeitsprobleme von Ethereum anzugehen. Im Zentrum steht das Konzept der ‚teilweise zustandslosen Nodes‘. Aber was bedeutet das genau? Und warum ist es wichtig für die Zukunft von Ethereum?

Weniger Daten, niedrigere Kosten

Ein großes Problem im Ethereum-Netzwerk ist, dass vollständige Nodes derzeit den gesamten Blockchain-Status speichern müssen. Das umfasst etwa 1 Terabyte an aktiven Daten, plus etwa 500 Gigabyte an historischen Daten. Diese Speicheranforderungen belasten nicht nur das Netzwerk stark, sondern machen es auch teuer und unzugänglich für kleinere Teilnehmer.

Buterin schlägt eine effizientere Alternative vor: Nodes, die nur einen begrenzten Teil der Daten speichern. Dies reduziert den benötigten Speicherplatz erheblich, was zu niedrigeren Kosten und einer niedrigeren Einstiegshürde für Benutzer führt, die selbst einen Node betreiben möchten.

EIP-4444: leichtere Nodes, mehr Dezentralisierung

Ein wichtiger Schritt in diese Richtung ist EIP-4444. Dieser Vorschlag begrenzt die Menge an historischen Daten, die Nodes speichern müssen, auf nur 36 Tage. Dadurch werden Nodes viel leichter, was es mehr Menschen und Organisationen ermöglicht, aktiv am Ethereum-Netzwerk teilzunehmen. Das Ergebnis? Mehr Dezentralisierung und eine robustere Netzwerksicherheit.

Darüber hinaus untersucht Buterin ein System für verteilte Datenspeicherung. Dadurch können Nodes alte Daten an andere Parteien weitergeben, ohne die Sicherheit des Netzwerks zu beeinträchtigen. Außerdem schlägt er vor, die Gaspreise zu überdenken: Speicherung würde teurer, während Ausführungskosten niedriger werden.

Ethereum’s Pectra-Upgrade: Fokus auf Effizienz

Obwohl Buterins Vorschlag langfristig große Auswirkungen haben kann, ist er noch nicht sofort umsetzbar. In der Zwischenzeit hat Ethereum im Mai jedoch ein anderes wichtiges Upgrade eingeführt: Pectra. Dieses Update konzentriert sich auf Benutzerfreundlichkeit, Effizienz und Skalierbarkeit—ein strategischer Zug, da Konkurrenten wie Solana (SOL) an Boden gewinnen.

Eine der auffälligsten Neuerungen in Pectra ist die Erhöhung des maximalen Stakes pro Validator von 32 auf 2.048 ETH. Große Staker und Institutionen können dadurch ihre Einsätze in weniger Nodes bündeln, was zu kürzeren Wartezeiten, niedrigeren Kosten und einer geringeren Netzwerkbelastung führt. Alles in allem sind dies positive Entwicklungen, die Ethereum langfristig stärken können.

Jetzt 1.000 Pengu gratis sichern – exklusiv bei Bitvavo powered by Hyphe

Nutzen Sie die exklusive Partnerschaft zwischen Newsbit und Bitvavo powered by Hyphe: Eröffnen Sie über den Button unten ein Konto, tätigen Sie eine Einzahlung und handeln Sie mindestens 10 € – schon erhalten Sie 1.000 Pengu gratis!

Zusätzlich handeln Sie 7 Tage lang gebührenfrei bis zu einem Volumen von 10.000 €. Folgende Bedingungen gelten.

Konto eröffnen und 1.000 Pengu sichern – nur für kurze Zeit!

Ethereum

Ethereum ETFs sammeln 240 Millionen Dollar ein, mehr als Bitcoin-Fonds

Ethereum ETFs sammeln 240 Millionen Dollar ein, mehr als Bitcoin-Fonds
Größter Ethereum ETF-Zufluss in 4 Monaten: institutionelles Geld strömt ein
Ethereum holt auf, während die Bitcoin-Dominanz sinkt
Mehr Ethereum news

Meist gelesen

Ross Ulbricht erhält 31 Millionen Dollar in Bitcoin nach Begnadigung von Trump
Robert Kiyosaki: „Mit 0,01 Bitcoin kannst du Millionär werden – aber beeil dich“
XRP oder Solana: Wohin sollte man laut Brandt $100.000 investieren?
Newsbit
Im Store anzeigen
Siehe