Jan van Eck, CEO der globalen Vermögensverwaltungsgesellschaft VanEck, schätzt, dass Bitcoin in diesem Bullrun ein Kursziel von 150.000 bis 180.000 $ erreichen könnte – weit unter den hyper-bullischen Prognosen von 400.000 $. Er hält dieses höhere Ziel erst in der nächsten Marktzyklus für erreichbar, wenn Bitcoin seiner Meinung nach die Hälfte des Wertes von Gold erreicht.
Wachstum und institutionelle Akzeptanz von Bitcoin
In einem Interview betonte Van Eck, dass das regulatorische Umfeld eine entscheidende Rolle für das Wachstum von Bitcoin spielt. Während Aufsichtsbehörden in Regionen wie Asien grünes Licht gegeben haben, waren die Vereinigten Staaten bisher eher zurückhaltend. Mit der neuen US-Regierung scheint jedoch ein Wandel im Gange zu sein, was zu einer erhöhten institutionellen Nachfrage geführt hat. „Plötzlich klingelt das Telefon,“ sagte Van Eck und wies auf das gestiegene Interesse aus der Branche hin.
Er bemerkte zudem, dass die Akzeptanz von Bitcoin-ETFs unter Privatanlegern zunimmt, die Vermögensverwaltungsbranche jedoch noch nicht vollständig eingestiegen ist. Van Eck sieht dies als einen wichtigen Schritt zur weiteren Reifung von Bitcoin als Anlageklasse.
Geopolitische Unsicherheiten und der Markt
Van Eck warnte vor der Unvorhersehbarkeit geopolitischer Spannungen, wie der Situation in der Ukraine, und deren Auswirkungen auf die Märkte. „Geopolitische Ereignisse sind völlig unvorhersehbar und schwer in Anlagestrategien umzusetzen,“ sagte er und wies auf die Herausforderungen hin, mit denen professionelle Anleger bei der Navigation durch solche Unsicherheiten konfrontiert sind.
Die US-Haushaltskrise
Er wies auch auf die Haushaltsprobleme der USA hin, die erhebliche Auswirkungen auf die Märkte haben. „Die Regierung gibt Geld in einem Maß aus, das völlig untragbar ist,“ erklärte Van Eck mit Blick auf die wachsende Verschuldung der USA. Er schlug vor, dass strukturelle Reformen notwendig seien, auch wenn diese wahrscheinlich nicht ausreichen werden, um das Haushaltsdefizit vollständig zu beheben.
Institutionelle und langfristige Katalysatoren
Van Eck betonte, dass er persönlich große Investitionen in Bitcoin und Gold hält und optimistisch gegenüber den langfristigen Aussichten von Bitcoin bleibt. Er erwartet, dass Bitcoin weniger mit traditionellen Märkten wie der NASDAQ korreliert sein wird, was es für institutionelle Anleger attraktiver macht. „Ich erwarte, dass die Korrelation langfristig wieder gegen null geht,“ fügte er hinzu.
Bitcoin News
Größte Bank Italiens investiert 1 Million Euro in Bitcoin: Ein historischer Schritt
Intesa Sanpaolo SpA, die größte Bank Italiens, ist in den Kryptomarkt eingetreten mit einem direkten Kauf von Bitcoin.
Bitcoin als strategische Reserve: Weltweite Adoption nimmt rasant zu
Die Idee von Bitcoin als strategische Reserve gewinnt weltweit zunehmend Unterstützung. Erfahren Sie mehr über die Vorteile und Herausforderungen der Hinzufügung von Bitcoin zu den Währungsreserven von Ländern.
Semler Scientific tätigt ersten Bitcoin-Kauf von 2025
Semler Scientific hat seine Bitcoin-Reserve weiter ausgebaut mit einem neuen Kauf von hunderten neuen Bitcoins.
Meistgelesen
Peter Brandt: XRP wird zum „Marktführer“
Peter Brandt revidiert seine Meinung über XRP vollständig. Entdecken Sie, warum er die digitale Währung jetzt als den absoluten „Anführer des Rudels“ bezeichnet.
Analyst: Dies sind die besten Zeitpunkte, um Gewinne mit XRP mitzunehmen
Entdecken Sie die jüngsten Entwicklungen bei XRP und die potenzielle bevorstehende Rallye. Erfahren Sie mehr über die entscheidenden Niveaus und die Bedeutung der Bestätigung des Aufwärtstrends. Investoren folgen den Whales und kaufen XRP in großen Mengen.
Elon Musk warnt: Seine Pläne für den Dollar könnten den Preisanstieg von Bitcoin verzögern
Elon Musk warnt, dass seine Pläne zur Bekämpfung der Inflation die Nachfrage nach Bitcoin verringern könnten. Entdecken Sie die möglichen Auswirkungen.