Ethereum-Kurs
Ethereum

TVL bei Ethereum steigt auf über 53 % – steht ein Kursausbruch bevor?

Ethereum (ETH) beeindruckt mit einem starken Kursanstieg von 35% in nur einer Woche. Aber bleibt der Aufwärtstrend intakt? Der steigende Total Value Locked (TVL) und andere On-Chain-Daten geben Anlass zum Optimismus, obwohl es auch ein auffällig widersprüchliches Signal gibt.

Ethereum dominiert den DeFi-Sektor

Der Total Value Locked (TVL) repräsentiert den Gesamtwert der Vermögenswerte, die innerhalb eines Blockchain-Ökosystems gebunden sind. Dazu gehören Tokens, die in dezentralisierten Finance (DeFi)-Plattformen verwendet werden, in Smart Contracts eingebunden sind oder als Sicherheit für Kredite dienen.

Aus Daten von AMBCrypto geht hervor, dass Ethereum mittlerweile für 53% des gesamten DeFi-TVL verantwortlich ist. Mit anderen Worten: Mehr als die Hälfte aller in DeFi-Protokollen gebundenen Vermögenswerte befindet sich im Ethereum-Netzwerk.

Das ist ein starkes Vertrauenssignal. Ein steigender TVL zeigt, dass Investoren bereit sind, ihr Kapital über längere Zeit in Ethereum zu binden, anstatt es liquide auf Börsen zu halten. Gleichzeitig bestätigt es Ethereums Status als bevorzugte Blockchain, dank hoher Dezentralisierung und Sicherheit. Trotz des Aufkommens von Herausforderern wie Solana (SOL), Cardano (ADA) und Avalanche (AVAX) bleibt Ethereum der unangefochtene Marktführer im DeFi-Sektor.

Immer mehr ETH verschwindet von den Börsen

Ein weiteres positives Signal ist der Rückgang der Ethereum-Token auf Börsen. Das Gesamtangebot auf Handelsplattformen ist um 1,1% gesunken und beträgt jetzt 19,25 Millionen ETH. Diese Entwicklung deutet darauf hin, dass immer mehr Investoren ihre Münzen in eigene Wallets übertragen. Dies wird allgemein als bullishes Zeichen gesehen: Weniger verfügbare ETH auf Börsen bedeutet weniger direkten Verkaufsdruck, was die Chance auf weitere Preissteigerungen erhöht.

Kapital fließt aus Ethereum ETFs ab

Dennoch sind nicht alle Nachrichten positiv für Ethereum. Trotz des beeindruckenden Kursanstiegs verzeichneten Ethereum Spot Exchange-Traded Funds (ETFs) einen erheblichen Kapitalabfluss. Zwischen dem 6. und 8. Mai verließen an drei aufeinanderfolgenden Tagen Millionen aus diesen Fonds: Dienstag 17,9 Millionen Dollar, Mittwoch 21,8 Millionen Dollar und Donnerstag noch einmal 16,1 Millionen Dollar.

Dieser Abfluss steht im Widerspruch zur positiven Kursentwicklung und deutet darauf hin, dass ein Teil der institutionellen Anleger möglicherweise Gewinne mitnimmt oder das Vertrauen in die ETF-Struktur vorübergehend geschwächt ist.

Sichern Sie sich jetzt den 10 € Bonus – nur für kurze Zeit mit Bitvavo powered by Hyphe

Nutzen Sie die einzigartige Zusammenarbeit zwischen Newsbit und Bitvavo powered by Hyphe, indem Sie Ihr Konto über die Schaltfläche unten eröffnen. Zahlen Sie nur 10€ ein und erhalten Sie sofort 10€ gratis. Zusätzlich handeln Sie 7 Tage lang ohne Gebühren auf Ihre ersten €10.000 an Transaktionen. Diese Aktion ist zeitlich begrenzt – also nutzen Sie sie jetzt!

Eröffnen Sie Ihr Konto und sichern Sie sich 10€ Bonus.

Verpassen Sie nicht die Chance, direkt von der wachsenden Welt der Kryptowährungen zu profitieren!

ethereum

Bernstein: Ethereum am Wendepunkt – „Jetzt müssen Taten folgen“

Bernstein: Ethereum am Wendepunkt – „Jetzt müssen Taten folgen“
Ethereum ETFs verzeichnen ersten Abfluss nach Rekordserie von 19 Tagen
SharpLink kauft Ethereum für 463 Mio. $ – größter ETH-Börsenhalter aller Zeiten
Mehr Ethereum news

Meist gelesen

Ross Ulbricht erhält 31 Millionen Dollar in Bitcoin nach Begnadigung von Trump
Robert Kiyosaki: „Mit 0,01 Bitcoin kannst du Millionär werden – aber beeil dich“
Ripple CEO: XRP könnte 14% von SWIFT übernehmen – das wäre dann der Kurs
Newsbit
Im Store anzeigen
Siehe