Eröffne ein Account bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 20 € geschenkt!
Bitvavo powered by Hyphe:
€20 Willkommensbonus!
Justin Sun, der Gründer von Tron, hat ein Angebot gemacht, die Bitcoin-Bestände der deutschen Regierung im Wert von über 2,3 Milliarden Dollar zu übernehmen. Sun möchte die Bitcoin außerbörslich kaufen, um eine negative Preisbeeinflussung zu vermeiden. Am 4. Juli teilte Sun dieses Angebot seinen 3,5 Millionen Followern auf X (ehemals Twitter) mit:
„Ich bin bereit, mit der deutschen Regierung zu verhandeln, um alle BTC außerbörslich zu kaufen, um die Auswirkungen auf den Markt zu minimieren.“
Am 19. Juni kamen erste Vermutungen über einen möglichen Verkauf von Bitcoin durch die deutsche Regierung auf, als eine von der Regierung gekennzeichnete Wallet 6.500 BTC im Wert von über 425 Millionen Dollar übertrug. Händler befürchten, dass der Verkauf der verbleibenden Bestände den Bitcoin-Preis negativ beeinflussen könnte.
Die betreffende Wallet enthielt seit Februar 2024 fast 50.000 BTC, die vermutlich von der Piratenfilm-Website Movie2k beschlagnahmt wurden. Die Arkham Intelligence-Plattform kennzeichnete die Kryptowallet als Eigentum der „deutschen Regierung (BKA)“, was auf das Bundeskriminalamt (BKA) verweist.
Das BKA beschlagnahmte im Januar 50.000 BTC in Dresden, die von Movie2k stammen. Es ist jedoch noch unklar, welche Behörde für den Verkauf der BTC verantwortlich ist. Eine Sprecherin des BKA erklärte, dass die kriminelle Einheit die beschlagnahmten Bitcoins nicht besitzt:
„Grundsätzlich liegt der Verkauf oder die Umwandlung von beschlagnahmten Bitcoins in Euro in der Verantwortung der zuständigen Staatsanwaltschaft oder des Gerichts. Die Erlöse aus beschlagnahmten Vermögenswerten werden an das Landeseinnahmeamt des Ortes, an dem das zuständige Gericht ansässig ist, gemäß § 60 der Strafprozessordnung gezahlt. Das BKA bewahrt nur beschlagnahmte Krypto-Assets auf, die im Rahmen von Ermittlungen für die Staatsanwaltschaften beschlagnahmt wurden.“
Mit diesem Angebot von Justin Sun bleibt abzuwarten, wie die deutsche Regierung reagieren wird und welche Schritte unternommen werden, um die Marktbeeinflussung einer so großen Bitcoin-Transaktion zu kontrollieren.
Bitcoin in Staatsanleihen? VanEck schlägt BitBonds vor, um 14 Billionen Dollar US-Schulden intelligent zu refinanzieren.
Bitcoin bewegt sich auf eine mögliche neue Rallye zu, da der Dollar schwächelt und geopolitische Spannungen zunehmen. Technische Signale und Marktentwicklungen deuten auf eine Wiederholung des Kursverlaufs von 2023 hin.
Die Aufnahme von Bitcoin in die amerikanische Staatskasse hat weltweit Aufmerksamkeit erregt. Binance soll sogar von einigen angesprochen worden sein.
Ripple-CEO Brad Garlinghouse enthüllt große Pläne für XRP und nennt es den Schlüssel zur weltweiten Adoption von Krypto.
BRICS arbeitet an einer Alternative zu SWIFT. Das neue Zahlungssystem soll weltweit zugänglich werden und die westliche finanzielle Dominanz durchbrechen.
Christine Lagarde von der EZB ruft zu einem europäischen digitalen Zahlungssystem auf, um die Abhängigkeit vom Ausland zu verringern.