Eröffne ein Account bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 20 € geschenkt!
Bitvavo powered by Hyphe:
€20 Willkommensbonus!
Tom Lee von Fundstrat warnt vor ein paar turbulenten Monaten für Bitcoin und den Rest des Marktes bis zu den US-Wahlen im November 2024. In einem neuen Interview mit CNBC spricht er über die kommenden acht Wochen für Bitcoin, in die er nicht allzu viel Vertrauen hat.
„Ich denke, dass Investoren in den nächsten acht Wochen vorsichtig sein sollten. Wir haben in den ersten acht Monaten einen sehr starken Markt gesehen. Aber ich denke, dass die Leute in den nächsten acht Wochen eine Kaufgelegenheit bekommen werden. Also würde ich auf der Hut sein und bereit sein, den Dip zu kaufen“, so Tom Lee.
Mit der aktuellen Kursentwicklung scheint er zumindest recht zu haben. Bitcoin bleibt weiterhin schwankend und kann das wirklich bullishe Momentum (vom Anfang des Jahres) noch nicht wiederfinden.
Auf die Frage, ob er noch „Trump Trades“ sehe, antwortet Lee bejahend. „Bitcoin hat sich nicht gut entwickelt. Es gibt zwei Dinge, die wir im Auge behalten, wenn es um die Wahlen geht: Bitcoin und Energie.
Ich denke, dass der Markt zunehmend auf einen Sieg von Donald Trump bei den Wahlen setzt“, so schließt er seine Ausführungen. Für Bitcoin wäre ein Sieg von Trump nicht schlecht, da er ziemlich große Pläne mit der digitalen Währung hat.
Es ist nicht das erste Mal, dass sich Tom Lee zu den Wahlen gegenüber CNBC äußert. Letzte Woche war das auch der Fall: „Bis zu einem gewissen Grad denke ich, dass die Märkte an einen Sieg von Donald Trump glauben. Das zeigen zumindest die Umfragen.
Aber ich denke, dass vor allem zyklische Anlagen (kleinere Aktien und Bitcoin) unter Trump besser abschneiden werden, wegen der großen Unterschiede in der Politik“, so Tom Lee. Dabei spricht er über Trumps Wunsch, den wir aus seiner vorherigen Amtszeit als Präsident kennen, nämlich die Zinssätze so niedrig wie möglich zu halten.
Wir werden sehen, ob Donald Trump die Wahlen gewinnen kann. Vorerst beschäftigt sich der Markt jedoch nicht damit, und es gibt andere Dinge, die unsere Aufmerksamkeit verdienen. Zum Beispiel die amerikanische Wirtschaft, die ebenfalls zunehmend schwächere Daten zu produzieren beginnt.
Institutionelle Investoren steigen massenhaft in Bitcoin ein. Laut Bitwise markiert 2025 den Beginn einer neuen, grundlegenden Krypto-Ära.
Makro-Guru Lyn Alden sieht enorme Chancen für Bitcoin, dieses Jahr noch auf $100.000 zu steigen, aber auch langfristig.
Robert Kiyosaki warnt vor einer beispiellosen Finanzkrise, die schlimmer sein könnte als die Große Depression. Entdecken Sie, warum er Gold, Silber und Bitcoin als Rettungsanker sieht.
Ripple-CEO Brad Garlinghouse enthüllt große Pläne für XRP und nennt es den Schlüssel zur weltweiten Adoption von Krypto.
BRICS arbeitet an einer Alternative zu SWIFT. Das neue Zahlungssystem soll weltweit zugänglich werden und die westliche finanzielle Dominanz durchbrechen.
Christine Lagarde von der EZB ruft zu einem europäischen digitalen Zahlungssystem auf, um die Abhängigkeit vom Ausland zu verringern.