Eröffne ein Konto bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 10 € gratis!
Nur jetzt bei Bitvavo powered by Hyphe
Swift, das globale Zahlungsnetzwerk, macht einen neuen Schritt in Richtung Krypto-Adoption. Das Unternehmen will die Kluft zwischen digitalen und traditionellen Vermögenswerten durch neue Tests verringern, an denen Nordamerika, Europa und Asien beteiligt sind.
Diese Tests nutzen das bestehende Netzwerk von Swift und zielen darauf ab, digitale Vermögenswerte nahtlos in die aktuelle Finanzinfrastruktur zu integrieren, so Reuters.
„Nächstes Jahr werden wir mit unserer Gemeinschaft zusammenarbeiten, um eine fortschrittliche Version unserer Infrastruktur zu testen. Zum ersten Mal können wir Transaktionen mit digitalen Vermögenswerten und Währungen über verschiedene Netzwerke koordinieren“, erklärt Swift in einer offiziellen Ankündigung.
Diese neuen Tests bauen auf früheren erfolgreichen Versuchen auf, bei denen Swift öffentliche und private Blockchain-Netzwerke miteinander verband, einschließlich Zentralbanken und digitaler Zentralbankwährungen (CBDCs). Dieses Mal liegt der Fokus auf der Überbrückung sogenannter „digitaler Inseln“ – isolierter Plattformen, die die Krypto-Adoption behindern.
Tom Zschach, Chief Innovation Officer bei Swift, betont, dass das Unternehmen sein bestehendes Zahlungsnetzwerk nutzen möchte, um eine globale Infrastruktur für sichere Transaktionen mit sowohl digitalen als auch traditionellen Währungen zu schaffen. „Ziel ist es, eine vertrauenswürdige Infrastruktur aufzubauen, die Finanzinstitute in die Lage versetzt, über ein einziges System sowohl Krypto- als auch Fiatgeld zu verarbeiten“, erklärt Zschach.
Der Bedarf an einer solchen Infrastruktur wird immer größer, da weltweit 134 Länder derzeit CBDCs untersuchen. Darüber hinaus wird erwartet, dass der Markt für tokenisierte Vermögenswerte bis 2034 einen Wert von 30 Billionen US-Dollar erreichen könnte.
Laut Zschach markiert dieser Schritt einen wichtigen Meilenstein in Swifts Mission, Finanzinstitutionen Zugang zu verschiedenen Arten von digitalen Vermögenswerten und Währungen zu ermöglichen. Swift strebt danach, eine Brücke zwischen der digitalen und der traditionellen Finanzwelt zu schlagen, sodass Institutionen ihre bestehenden Swift-Verbindungen sowohl für digitale als auch für traditionelle Transaktionen weiterhin nutzen können.
Diese Entwicklung von Swift ist ein bedeutender Fortschritt für die Kryptoindustrie. Das Unternehmen folgt damit anderen großen Zahlungsdiensten wie Visa und PayPal, die bereits früher den Schritt in Richtung Krypto gewagt haben.
Umstrittenes Blockchainplan für Gaza ruft Wut hervor. Palästinenser kritisieren die Tokenisierung von Grund und die Zusammenarbeit mit dem Tony Blair Institute.
Bitwise sieht Altcoins wie Ethereum, Solana und XRP als Top-Auswahlen. Tokenisierung wird laut ihnen die treibende Kraft.
Europäische Zentralbank will Euro über Blockchain handeln. Projekt Pontes und Appia sollen Zahlungen modernisieren.
Nur 14% aller Bitcoin befinden sich noch auf Exchanges. Analysten warnen vor einem möglichen Supply Squeeze bei BTC.
Ein Rechenmodell zeigt, wann XRP 100 Dollar erreicht bei stabilem Wachstum. Das Ergebnis: zehn Jahre voll Geduld und Optimismus.
Der Kurs von XRP ist wieder im Aufschwung. Krypto-Experten schlagen Alarm: Wenn du jetzt verkaufst, könntest du später stark bereuen.