Südkorea
Ethereum, Stablecoin

Südkorea arbeitet an Stablecoin auf Ethereum: Test geplant für 2026

Weltweit öffnen sich immer mehr Länder für Kryptowährungen. Auch in Südkorea hat die Zentralbank, die Bank of Korea, ehrgeizige Pläne für die Adoption digitaler Vermögenswerte.

Während einer kürzlichen Veranstaltung enthüllte Vizegouverneur Lee Jong-ryeol, dass die Bank untersucht, wie ihre digitalen Deposittoken an öffentliche Blockchains wie Ethereum (ETH) angebunden werden können.

Nationale Stablecoin als Antwort auf Kapitalflucht

Laut Lee betrachtet die Zentralbank den Deposittoken als eine Form von Stablecoin, da dieser 1-zu-1 durch den Koreanischen Won gedeckt wird. Derzeit sind diese Token bereits innerhalb einer geschlossenen (privaten) Blockchainumgebung der Bank einsetzbar. Die wirkliche Innovation besteht jedoch in der Möglichkeit, diese Token auch auf öffentlichen Blockchains nutzbar zu machen. Dieser Schritt würde laut Lee nicht nur das südkoreanische Finanzsystem modernisieren, sondern könnte auch weltweit ein Vorbild für digitale Innovation im Zentralbankensektor werden.

Diese Pläne kommen zu einem Zeitpunkt, an dem Milliarden an Kapital das Land über ausländische Stablecoins wie USDT und USDC verlassen. Allein im ersten Quartal 2025 flossen schätzungsweise 27 Billionen Won (ungefähr 19,1 Milliarden US-Dollar) aus dem Land. Lee warnt, dass diese Abhängigkeit die Position des Won untergräbt und eine direkte Bedrohung für die monetäre Souveränität Südkoreas darstellt. Laut ihm ist die Entwicklung einer eigenen nationalen Stablecoin daher von entscheidender Bedeutung.

Testphase in vollem Gange, Pilot geplant für 2026

Wann können wir den digitalen Won in der Praxis erwarten? Laut der Bank of Korea sind dieses Jahr noch verschiedene Testphasen geplant, mit Schwerpunkt auf drei entscheidenden Säulen: Sicherheit, Privatsphäre und Regulierung. Die Zentralbank möchte sicherstellen, dass das digitale System allen Anforderungen entspricht, bevor es der breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht wird.

Wenn die aktuellen Tests erfolgreich verlaufen, plant die Bank of Korea für 2026 einen großangelegten geschäftlichen Piloten, bei dem Unternehmen tatsächlich mit dem digitalen Won arbeiten werden. Dies wäre ein wichtiger Schritt in Richtung einer Zukunft, in der Blockchain-Technologie und traditionelles Geld nahtlos zusammenkommen.

Jetzt 1.000 Pengu gratis sichern – exklusiv bei Bitvavo powered by Hyphe

Nutzen Sie die exklusive Partnerschaft zwischen Newsbit und Bitvavo powered by Hyphe: Eröffnen Sie über den Button unten ein Konto, tätigen Sie eine Einzahlung und handeln Sie mindestens 10 € – schon erhalten Sie 1.000 Pengu gratis!

Zusätzlich handeln Sie 7 Tage lang gebührenfrei bis zu einem Volumen von 10.000 €. Folgende Bedingungen gelten.

Konto eröffnen und 1.000 Pengu sichern – nur für kurze Zeit!

David Sacks: Stablecoins können Billionen an zusätzlicher Dollarnachfrage generieren

David Sacks: Stablecoins können Billionen an zusätzlicher Dollarnachfrage generieren

David Sacks: Stablecoins können Billionen an zusätzlicher Dollarnachfrage generieren
Scott Bessent: Trumps Kryptopolitik verstärkt Dollar-Dominanz
Stablecoin-Sommer bricht aus: Coinbase und Circle explodieren nach Kryptogesetz in den USA
Mehr Stablecoin news

Meist gelesen

KI prognostiziert Bitcoin-Kurs für den 1. Juli 2025
Ripple CEO: XRP könnte 14% von SWIFT übernehmen – das wäre dann der Kurs
XRP-Experte warnt: „Was kommt, ist nicht für jeden bestimmt“
Newsbit
Im Store anzeigen
Siehe