Eröffne ein Account bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 20 € geschenkt!
Bitvavo powered by Hyphe:
€20 Willkommensbonus!
Während sich viele Anleger vor allem auf bekannte Namen wie Bitcoin (BTC) und Ethereum (ETH) konzentrieren, setzt die britische Bank Standard Chartered auf einen auffälligen Außenseiter: Avalanche (AVAX). Laut ihrem neuesten Bericht könnte diese Kryptowährung bis Ende 2029 zehnmal so viel wert sein wie heute.
Was Avalanche von anderen Netzwerken unterscheidet, ist der Umgang mit Skalierbarkeit. Anstatt einfach ein großes Netzwerk schneller zu machen, setzt Avalanche auf ein System aus sogenannten Subnets. Das sind eigenständige Blockchains, die unabhängig voneinander operieren, aber dennoch Teil des größeren Ganzen sind.
Laut Geoff Kendrick, Leiter der Kryptoanalyse bei Standard Chartered, bietet dieses Modell sowohl Flexibilität als auch Skalierbarkeit. Er bezeichnet es als „ermutigend“, dass inzwischen ein Viertel der aktiven Subnets mit Ethereum kompatibel ist, was die Brücke zwischen Netzwerken erleichtert.
Nach einem wichtigen Upgrade im Dezember ist das Einrichten eines solchen Subnets nahezu kostenlos geworden. Dieser technologische Sprung hat zu einem Anstieg der aktiven Entwickler im Netzwerk geführt – was in der Regel ein positives Zeichen für die weitere Adoption ist.
Gleichzeitig konnte die Avalanche Foundation im Vorfeld dieses Upgrades beeindruckende 250 Millionen US-Dollar durch einen Tokenverkauf einsammeln. Große Namen wie Galaxy Digital und ParaFi Capital beteiligten sich – ein Vertrauensbeweis in die langfristige Vision des Projekts.
Standard Chartered nennt klare Kursziele: 55 US-Dollar bis Ende 2025, 100 Dollar im Jahr 2026, 150 Dollar in 2027, 200 Dollar in 2028 und schließlich 250 Dollar bis Ende 2029. Diese Prognosen machen AVAX laut der Bank zu einem attraktiven Kandidaten für das von ihr erwartete Altseason.
Mit einer aktuellen Marktkapitalisierung von rund 9 Milliarden Dollar belegt AVAX Platz 15 unter den größten Kryptowährungen. Dennoch ist Avalanche bereits das zehntgrößte Netzwerk in Bezug auf den Gesamtwert, der darauf gebunden ist – ein Zeichen dafür, dass die Nutzung des Netzwerks zunimmt.
Obwohl ein Erfolg in dieser Größenordnung noch nicht garantiert ist, sieht Kendrick Potenzial dafür, dass AVAX Bitcoin und Ethereum in Bezug auf das relative Wachstum übertreffen könnte. Schrittweise Verbesserungen können bei einem vergleichsweise „leichten“ Akteur wie Avalanche einen stärkeren Einfluss auf den Kurs haben als bei etablierten Namen.
Eine stille Kraft mit großen Ambitionen – das macht Avalanche laut diesem Bericht zu einem der interessantesten Projekte, die man in den kommenden Jahren im Auge behalten sollte.
Nutzen Sie die einzigartige Zusammenarbeit zwischen Newsbit und Bitvavo powered by Hyphe, indem Sie Ihr Konto über die Schaltfläche unten eröffnen. Zahlen Sie nur 20€ ein und erhalten Sie sofort 20€ gratis. Zusätzlich handeln Sie 7 Tage lang ohne Gebühren auf Ihre ersten €10.000 an Transaktionen. Diese Aktion ist zeitlich begrenzt – also nutzen Sie sie jetzt!
Eröffnen Sie Ihr Konto und sichern Sie sich 20€ Bonus.
Verpassen Sie nicht die Chance, direkt von der wachsenden Welt der Kryptowährungen zu profitieren!
Grayscale will einen Spot-ETF für Avalanche über die Nasdaq lancieren – ein erster Schritt in Richtung regulierter AVAX-Investitionen für traditionelle Anleger über reguläre Konten.
VanEck beantragt die Genehmigung für einen Avalanche (AVAX) Spot ETF, trotz Markunsicherheit. Kann dies institutionelles Kapital anziehen und die Adoption ankurbeln?
Die Avalanche Foundation hat erfolgreich den Rückkauf von 1,97 Millionen AVAX-Token abgeschlossen, die zuvor im Besitz der insolventen LFG waren.
Robert Kiyosaki warnt vor dem größten Börsencrash aller Zeiten und ruft zum Handeln auf: Schützen Sie Ihr Vermögen und kaufen Sie Bitcoin.
Christine Lagarde von der EZB ruft zu einem europäischen digitalen Zahlungssystem auf, um die Abhängigkeit vom Ausland zu verringern.
Krypto-Experten prognostizieren extreme XRP-Kurse. Selbst 100 $ wird als Untergrenze angesehen – mit sechsstelligen Preisen als mögliches zukünftiges Kursziel bei weltweiter Adoption.